Schon 1961 teilten sich die Albrechts, die von ihren Eltern einen Lebensmittelladen übernommen hatten, die Republik auf. Sie konnten sich nicht einigen, ob sie Zigaretten verkaufen sollten oder nicht. Also bekam Karl den Süden, Theo den Norden. Die Demarkationslinie verläuft mitten durch Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Unterschiede zwischen Nord und Süd
Auch das Ausland teilte man sich brüderlich: Der Norden betreut Benelux, Frankreich, Spanien, Skandinavien und neuerdings Polen, der Süden die angelsächsischen Länder, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Schnell entwickelten die Aldi-Reiche ihr Eigenleben. Manche Unterschiede sind auf den ersten Blick erkennbar: Nord und Süd haben verschiedene Logos und Tüten. Die Läden im Süden sind größer und sauberer als die im Norden. Karl setzt auf mehr Personal; und er zahlt auch besser.
Mehr Umsatz bei Aldi-Süd
Die durchschnittliche Süd-Filiale ist renditestärker, erwirtschaftet deutlich mehr Umsatz und Gewinn als die Nord-Märkte. Die Führung in Essen weist allerdings darauf hin, dass auch ihre beiden Kaffeeröstereien und die Immobiliengesellschaften mit in die Rechnung einbezogen werden müssten. Dann - so ein hoher Aldi-Nord-Manager - seien die Gewinne und die Renditen fast identisch. Das hieße, dass Aldi Nord mit seinem Kaffeegeschäft und den Immobilien in etwa das Gleiche verdiente wie mit seinen Filialen. Trotz aller Unterschiede kooperieren die beiden Aldi-Reiche. Es gibt zwar kein gemeinsames Gremium; die Verwaltungsräte als höchste Managementorgane treffen sich nur selten.
Süd prescht vor, Nord folgt
Aber Nord und Süd kaufen die wöchentlich wechselnde Aktionsware teilweise gemeinsam ein, sie gewähren einander volle Informationsfreiheit, und sie kupfern voneinander ab: Was der eine - meist deutlich nach dem Rest des Einzelhandels - erfolgreich einführt, übernimmt der andere. Zum Beispiel die automatische Eingangstür, die Tiefkühlware oder die Scannerkasse. Meistens prescht der Süden vor, und der Norden folgt irgendwann. Wenn Karl konservativ ist, ist Theo stockkonservativ.
2006-09-02 01:41:02
·
answer #1
·
answered by nichtsoweitkommenlassen 5
·
0⤊
0⤋
ALDI-NORD und ALDI SÜD ist eine aufteilung der brüder albrecht in der forbes liste die auf platz 5 der reichsten menschen stehen wobei ALDI SÜD das bessere sortiment hat
2006-09-02 08:14:58
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Fast, das Unternehmen Aldi ist besitzmäßig aufgeteilt auf die beiden Albrecht Brüder, der eine leitet ALDI Süd, also sämtlich ALDI Finalen in Süd Europa, und der Andere ALDI MARKT, bzw. ALDI nord, zu dem natürlich alle Nordeuropäischen, russischen sowie amerikanischen Märkte gehören!!!
2006-09-02 08:06:41
·
answer #3
·
answered by cleverbrot 5
·
3⤊
1⤋
Aldi Süd und Aldi Nord (von zwei Brüdern geleitet) haben nicht immer die gleichen Produkte in ihrem Sortiment. Ein Beispiel war vor einigen Jahren Zigaretten und Frischfleisch. Die gab es schon damals in Süd. Ein weiteres die Kaffeepads - bevor Nord diese verkaufte gab es sie schon mind. 6 Mon. vorher in Süd. Einige Produkte sind identisch, andere wiederum nicht.
2006-09-02 08:22:01
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Aldi ist ein Familienunternehmen, es gab eine Trennung zwischen Aldi-Süd und Aldi-Nord (denke, das meinst du mit Aldi-Markt). Die beiden Brüder Karl Albrecht und Theo Albrecht führen jeweils Aldi-Nord bzw. Aldi-Süd in Eigenregie. Ach ja, der Name Aldi kommt übrigens vom Familiennamen Albrecht und dem Wort Discount: Al(brecht)Di(scount).
Und, nein, sie verkaufen/liefern nicht die gleichen Produkte. Es sind getrennte Unternehmen, die aber nicht, wie viele glauben, "verfeindet" sind. Aldi-Süd z.B. verkauft nicht in allen Aldimärkten die gleichen Produkte. Was Lebensmittel angeht, so sie sind die Sortimente regional unterschiedlich.
2006-09-02 08:13:50
·
answer #5
·
answered by Michgibtshiernichtmehr 6
·
1⤊
0⤋
Ich glaube, die Angebote hängen von der Region südlich oder nördlich des Weisswurstäquators ab. Siehe dazu auch u.a. Link
2006-09-04 14:27:29
·
answer #6
·
answered by MC 3
·
0⤊
0⤋
ja ich denke schon
2006-09-02 14:43:50
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Es sind die Aldibrüder, die sich Nord und Süd teilen. Die Produkte sind nicht immer die selben.
2006-09-02 08:51:55
·
answer #8
·
answered by Anne 7
·
0⤊
0⤋
...und da die beiden Aldi-Brüder zerstritten waren, haben sie sich entschlossen, das Unternehmen aufzuteilen. Sie kooperieren auch insoweit nicht, dass sie NICHT dieselbe Produktpalette führen. Übereinstimmungen sind also zufällig. Nach Meinung der Allgemeinheit ist Aldi-Süd jedoch der mit der hochwertigeren Produktpalette sowie den besseren Angeboten vor allem im Bereich der Elektroartikel.
2006-09-02 08:11:25
·
answer #9
·
answered by Peter 1
·
0⤊
0⤋
als ich vor jahren nach bayern zog wunderte ich mich schon sehr, dass die aldimärkte dort, keine tiefkühltruhen hatten.
das hat sich jedoch mittlerweile geändert.
2006-09-02 08:14:28
·
answer #10
·
answered by ? 4
·
0⤊
1⤋