Hm ich versuch in so einem Fall die "Strafen" immer in den Zusammenhang zu bringen. Z.B. Zuspät nach Hause gekommen? Tja dann kann man am nächsten Tag halt nicht weggehen
Keine Hausaufgaben? Na das ist schwieriger.
Entweder den Lehrer das Hausaufgabenheft kontrollieren lassen das er auch alles reinschreibt (Wirklich nur bei schweren Fällen zu empfehlen man will sein Kind ja auch nicht unbedingt vorm Lehrer in die Pfanne hauen)
Oder sich mit einer anderen Mutter absprechen und dort in Erfahrung bringen was das Kind auf hat. Und anschließend das eigene Kind kontrollieren .
Aber das ist alles sehr aufwendig und große Detektivarbeit nicht Ausserdem muß er für die Schule lernen und nicht du - und lernen das aus seinem eigenen Tun und handeln Konsequenzen entstehen .
Wir hatten das Problem auch mal ganz massiv mit den Hausaufgaben . Die erste Zeit hab ich es wie oben gemacht .
Doch es trat keine Besserung ein .
Bis ich nichts mehr tat.
Klar die erste Zeit freute Tochter sich :-)) Als die blauen Briefe kamen blieb ich ruhig - doch da merkte sie das es "ernst wurde" und setzte sich auf den Hosenboden . Bei den Bemühungen den Stoff zu wiederholen hab ich sie unterstützt aber der Wille musste von ihr kommen ." Ich kann ihr nicht den Stift festhalten :-))Den Willen zu Lernen muss sie selber haben "
Von Belohnungen für die Schule halte ich nichts . Klar wenn mal eine Arbeit gut läuft kann es eine kleine Überraschung geben aber gute Noten abhängig von Geld oder oder anderem Materiellen abhängig zu machen finde ich nicht ok. Sie lernen für sich und nicht für ein "Game Boy Spiel"
Vielleicht bringt es eher was wenn man Kinder in Situationen bringt in denen sie merken das man Gelerntes dort anwenden kann. Ich fuhr z.B. mit meiner Tochter mal nach London . Englisch war nie ihr Fall. Aber dort merkte sie das die ganze Vokabellernerei was bringt . Und es großen Spaß macht wenn man selbständig in einer fremden Sprache sprechen kann.
Ausserdem was ist eine gute Note? Wenn das Kind Probleme in Mathe hat und dort sonst nur 5er schreibt dann ist ne 4 schon ne gute Sache . Wenn es die 4 dann noch aus eigenem Antrieb erreicht hat na dann ist schon ein dickes Lob (und auch eventuell eine kleine Aufmerksamkeit fällig .Die kleinen Schritte sind es. Finde die Messlatte wenn einer 5 in einem Fach steht und man sagt ,na wenn du da ne 2 schaffst dann bekommst du dies und das , zu hoch . Das demotiviert eher als das es machbar erscheint .
Also ruhig durchatmen, alles was man zum zentralen Thema bei Teenagern macht wird zum Problem. Da sie sich an an dem Thema reiben
Hatte bei unserer Tochter oft das Gefühl das sie den ganzen Hausaufgaben Stress nur produzierte um Aufmerksamkeit zu erregen egal ob die Aufmerksamkeit von unserer Seite nun positiv oder negativ war.
Also klares Verhaltensmuster entwickeln also eine Schiene fahren ob Kontrolle oder eher nach dem Motto es ist dein Lebn und deine Verantwortung dies dann aber durchziehen aber nicht zum Dauerdiskussionsthema machen.
2006-08-31 03:27:23
·
answer #1
·
answered by luzie_susto 2
·
2⤊
0⤋
Ich weiß - ich werdet mich hassen...
Wenn Du das nächste mal mit Deinem Sohn unterwegs bist und irgendwo einen obdachlosen Bettler siehst, dann würde ich ihm sagen: du kannst dich ja gleich mal dazustellen und gucken wie das später so ist. Wenn er fragt "wieso", dann sagst Du ihm einfach, dass er so wie er jetzt sein Leben führt, ja nicht viel weiter im Leben kommen wird. Danach auf keinerlei Diskussionen mehr einlassen und nicht ein Wort mehr über das Thema verlieren. Wenn er aber sagt, dass er das gut findet, wie der da so steht/sitzt, dann wirklich darauf bestehen, dass er sich dazu stellt (wird er niemals machen, darum kannst Du da auch ganz offensiv vorgehen).
Diese "Schock-Methode" hat bei mir damals auch geholfen - und aus mir ist doch noch was geworden - vielleicht kein anständiger Mensch, aber jemand, der sich finanziell zumindest keine Sorgen machen muss...
2006-08-30 14:41:17
·
answer #2
·
answered by Marc C 2
·
2⤊
0⤋
hallo
ich war genau so wie ihr Sohn ich habe auch nie hausis gemacht
meine Mutter hat mir immer fernsheverbot gegeben das hat nichts gebracht dann ist sie mal zu meinem Lehrer gegangen und fragte
ihn ob ich keine Hausis hätte. Mein Lehrer sagte doch bloß ich mache keine. Dann musste ich jeden Tag nach der Schule das hausi Heft unterschreiben lassen. Seit dem mache ich meine Hausis regelmäßig.
2006-08-31 07:52:00
·
answer #3
·
answered by dani b 1
·
1⤊
0⤋
ich würde ihm die aus geh zeit um die zeit die er zu spät kommt kürzen.
Wenn er trotz dem zu spät kommt bleibt er halt am nächsten Tag zu hause. Und so lange wie er meint dich verarschen zu müssen würde ich sagen wenn er dir die falschen aufgaben zeigt das du bei einer Mutter von einem Freund anrufst um zu fragen was er auf hat. Ich denke es wäre ihm wohl peinlich wenn du bei anderen anrufst um nachzufragen.
Außerdem würde ich ihm einen Anreiz geben bis zum ende des Schuljahres wenn er sich in bestimmten fächern gebessert hat. Einen neuen PC oder einen neuen TV oder Spielekonsole halt etwas was er unbedingt haben will. Das würde ich so versuchen meine sind noch jünger mal schauen wie es bei uns wird. Viel Glück bei euch
2006-08-30 16:56:17
·
answer #4
·
answered by trierchen 1
·
1⤊
0⤋
Ich denke da einfach mal,daß er mit 12 Jahren ,jetzt in ein schwieriges Alter kommt nun beginnt die Puppertaire Phase,da kann man als Mama eh sagen was man will,als erstes ist es wichtig,wenn auch sehr schwer fällt,erst einmal viel Geduld und Ruhe bewahren,denn mit Strafen und Belohnungen kommt man in dem Alter nicht weit,wichtig ist sich wirklich mit ihm und seinen Gefühlen auseinander zu setzen,denn er spürt auch bei Dir den Druck unter dem Du stehst,viel mit ihm reden,auch wenn er das nicht aktzeptiert ,man muß ihm immer sagen das man nur durch Zusammenhalt miteinander klar kommen kann,daß er Dir die Chance gibt an ihn ran zu kommen,denn oft macht es nur den Éindruck für uns Erwachsene,daß man dann meinen könnte,unsere Kinder sind einfach nur faul,oft ist dies gerade nicht der Fall,versuche ,auch wenn es verdammt schwierig ist,seine Welt zu sehen,gerade in der Phase die seine Entwicklung jetzt durch macht,denn auch bei Jungen übt sich die Puppertät auf sein Gemüt aus,so daß es sehr schwierige Phasen für ihn gibt,wie zum Beispiel Lustlosigkeit und alles scheiß egal Einstellung,denn auch er hat damit zu kämpfen,mit sich selbst erst mal klar zu kommen,ich weiß ja nicht was er am meisten liebt,aber Strafe ist da der falsche Weg,daß habe ich auch schon durch gemacht,ich habe mich Dumm und fusselieg geredet,aber habe rausgefunden,auf anraten eines Schulphyschologen bemerkt,daß es Hilfreicher ist immer wieder mal ruhig mit ihm zu reden und ihm auch wenn man meint das es angebracht ist,mit ihm zu schimpfen und ihm Vorwürfe zu machen,daß es schlimmer wurde,also auf ihn eingehen,ihm klar machen,daß er etwas für sein erwarten tun muß,Du ihn ja verstehst und ihm erklären,daß es bei uns nicht viel anders war,sollte man auch bedenken.Aber wenn Du ihn bestrafst,dann wirst Du merken,daß er das vertrauen ganz in sich selbst verliert und sich dann immer mehr von Dir entfernt und Du gar keinen Zugang mehr zu ihm hast.Dann stößt du auf Sturheit und taube Ohren und er macht dann erst recht das Gegenteil,von dem was er eigentlich soll....Ich hoffe es hilft,bei mir hat es sehr viel gebracht und habe inzwischen einen Jungen der jetzt Jura studiert,also falsch war es nicht und eine gute Beziehung habe ich immer noch.obwohl dies nicht mein leiblicher Sohn ist sondern ihn nur groß gezogen habe...
2006-08-30 14:36:41
·
answer #5
·
answered by Liebling D 2
·
1⤊
0⤋
Also eines dürfte mal klar sein. Du hast es versucht und bist
aber gescheitert.
Nun aber um deine Frage besser zu verstehen und beantworten
zu können, müsste man die Ursache (Deinen Sohn) kennen.
Also was dein Sohn sonst so treibt.
Verein, hat er Freunde, also wirklich gute Freunde. Klar das
Alter und die beginnende Pubertät, sind bei vielen ein Grund
für Probleme. Ist er Altersgemäss entwickelt oder Körplich
vielleicht schon viel weiter als seine Altersgenossen oder
ist er bei diesem Punkt noch weit hinter den anderen her.
Äusserlichkeiten, sind nämlich in dem Alter das grosse Problem.
Ob du nun deinem Sohn auf den Zahn fühlen sollst, ist die nächste
Frage. Den du bist eine Frau und dazu noch seine Mutter.
Besser wäre hier ein Männlicher Verwandter oder guter Freund
der Familie. Der könnte ja mal ausloten ob und wo das Problem
liegen könnte. Mit dem dein Sohn heimlich kämpft.
Ach ja Strafe und Belohnung sind nicht immer die Mittel wo mit
man ein Ziel erreicht. Selbst wenn man ihm ständig sagt, wenn er
so weiter machen würde, dann würde nichts aus ihm und er
würde ein Almosen Empfänger.
Wenn man so vorgeht, kann man eigentlich nur Trotz ernten.
Nicht immer offenen, sondern vielleicht auch heimlichen.
2006-08-31 15:41:59
·
answer #6
·
answered by ? 2
·
0⤊
0⤋
Hallo! Hab zwar selber keine kinder, kann mir aber die Situation gut vorstellen. Meine Ma hatte das gleiche Problem mit meiner Schwester in dem alter. Stinkfaul, alles scheiß egal und hauptsache das erzählt was mama hören will. Da war es halt auch so das madame mal der schule verwiesen wurde oder tage lang nachsitzen musste. Aber wir haben es in den Griff bekommen und sie hat grad ihren abschluss mit 2,2 gemacht. Strafen für alles mögliche vielen immer so aus, dass wir ihr langsam aber sicher ihre komplette lebensgrundlage nahmen. sprich in dem alter: handy, pc, telefon, besuch von freundinnen, abends weg gehen und so weiter...
sehr gut funktioniert hat auch immer der von eltern sehr gekonnte "Ich bin so entäuscht von dir" Blick. abweisung und ignoration. am anfang sehr schwer, aber auf dauer äußerts wirkungsvoll.musste ich auch oft am eigenen leib erfahren. mama kann ich dies, dass, sonst noch was??? einfach keine reaktion zeigen. sehr effektiv besonders nach einem streit. bei alltäglich ritualen, z.b. abends vor dem zu bett gehen noch über den tag sprechen und alles revue passieren lassen, einfach nicht dabei sein. du hast jetzt keine zeit oder keine lust. so wird er spüren wie es ist im tiefsten innern verletzt zu werden, denn so fühlen sich doch mütter wenn sie ärger mit ihren kindern haben, oder???
natürlich kann er für sachen die er gut gemacht auch belohnt werden. bei uns lief das immer so, dass wenn eine note besser als 2,5 war ein kreuz gemacht wurden durfte. bei fünf kreuzen gabs dann was im wert von 5-10 euro.oder kreuze aufsparen. bei 15 kreuzen gabs dann was für 20 euro. solche sachen als belohnung. wenn ne woche besonders gut lief, darf er z.b. die nächste woche ne stunde länger aufbleiben oder so. weiß nicht ob dir meine vorschläge was helfen, wünsche dir aber viel glück mit deinem sohn und das es bald besser wird.
2006-08-31 08:54:19
·
answer #7
·
answered by Verena 1
·
0⤊
0⤋
drohe ihm damit das du ihn abholst. kommt er wieder zu spät, zb aus der schule stell dich wirklich am nächsten tag hin und warte auf ihn, hole ihn von der schule ab wie einen erstklässler,das wird ihm vor seinen mitschülern so peinlich sein das er das von sich aus nie wieder erleben möchte.
du musst sagen und auch durchziehen das du es wieder tust wenn er zu spät kommt.
schau in sein hausaufgabenheft und setz dich zu ihm während er selbige machen soll.
2006-08-31 05:33:43
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Wenn dein Sohn die Hausaufgaben nicht regelmäßig macht und dir falsche vorlegt würde ich ein Hausaufgabenheft anschaffen, mich mit dem/der Lehrer/in in Verbindung setzen und in diesem Heft müsste er täglich seine Aufgaben eintragen mit Datum und Unterschrift des Lehrers. Dieses würde ich vorher mit ihm besprechen, denn jedesmal die Unterschrift einzuholen könnte für ihn- gegenüber seinen Klassenkameraden - peinlich werden. Vielleicht hat er darauf keinen Bock.
Ansonsten wirklich Gespräche führen und ihm erklären, was ihn in der Arbeitswelt ohne vernünftigen Schulabschluss erwartet.
Ich wünsche dir dabei viel Glück.
2006-08-31 02:17:31
·
answer #9
·
answered by kalifornia 2
·
0⤊
0⤋
Du hast mein Mitgefühl, der Anfang einer wirklich blöden Altersperiode. Ich versuch es mit "Entziehung", d.h. Handyverbot, weggehverbot, TV-verbot usw. Sollte dann keine Besserung kommen, würde ich mal den Kinderarzt nach einer guten Erziehungsberatung o.ä. befragen. Es geht ja schließlich um die Zukunft des Kindes und nicht nur um die Machtspielchen zwischen Eltern und Kind. Ich hoffe Dir mit dieser Antwort ein bisschen geholfen zu haben.
2006-08-31 02:17:08
·
answer #10
·
answered by Ascalon 2
·
0⤊
0⤋