English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Also ich finde dieses Hin und Her einfach unmöglich...!Ich habe von Anfang an nach der neuen Rechtsschreibung gelernt und kenne die alte nicht mal wirklich... Jetzt gilt wieder zusätzlich die alte, aber die neue darf auch noch benutzt werden... Das ist natürlich für die ältere Generation gut, aber was ist mit denen die gerade aus der Schule kommen?Sogar die, die eigentlich "up to date " sein müssten sehen nicht mal durch...irgendwann darf jeder schreiben wie er möchte und es gilt als richtig. Das verwirt die Leute doch nur noch mehr! Oder seht ihr noch durch?

2006-08-17 22:06:06 · 17 antworten · gefragt von Anonymous in Schule & Bildung Sonstiges - Schule & Bildung

17 antworten

Also EINE (nicht die) Rechtschreibreform ist an sich eine gute Sache, um der Aenderung innerhalb einer Sprache gerecht zu werden.

Leider hat die neue Rechtschreibung zu wenig sinnvolle Aenderung (abgesehen von Interpunktion, die hatt sich sehr verbessert), und somit die Chance verpasst sinnvoll zu sein.

Gerade die Uebergangsregelung (jeder schreibt wie er will), fuehrte zu Polemik.

Die Tatsache, dass Deutschland, dezentralisiert ist und jedes Kuhkaff glaubt Ursprung der deutschen Sprache zu sein, macht es hier zulande sehr schwer sinnvolle Reformen durch zu setzen.

In Frankreich gaebe es eine solche Diskussion gar nicht. Man wuerde auch kaum glauben, dass eine Rechtschreibreform im Dienste des Grosskapitals vorangetrieben wird (der Duden will doch nur Geld machen und aehnlicher Duennsinn).

Es gab schon andere Rechtschreibreformen. Damals ging es unter anderem um das stumme "h", der Kaiser beschloss aber an seinem "Throne" wird nicht gesaegt. :)

Ruehman:

Buchstabieren sie Felix!

F- wie Vaterland
e- wie Eeelsadine
l- wie lektrisch Licht
x- wie Xangsverein

2006-08-18 00:24:41 · answer #1 · answered by Nic H 3 · 0 0

GAR NIX!!! Es interessiert mich in keinster Weise was ein paar Superschlaue sich da ausgedacht haben. Ich schreibe weiter so wie ich es gelernt habe,ansonsten können die mich hintenrumheben. Ist ja eh egal, wie man schreibt, alles ist richtig oder falsch. Die wissen doch selber nicht was Sache ist.

2006-08-18 06:17:38 · answer #2 · answered by dori 1 · 2 0

Nichts! Die alte Rechtschreibung ist doch die Beste, ich hoffe nur, daß die Computerrechtschreibprüfprogramme auch weiterhin diese Form ermöglichen.
Zum Glück kann man da ja nach (bzw. zurück) rüsten.

2006-08-18 05:17:23 · answer #3 · answered by Schnappie 4 · 2 0

halte gar nix davon, kein anderes land macht so einen quatsch.

2006-08-18 05:11:57 · answer #4 · answered by Anonymous · 2 0

Ich habe in der Schule die alte Rechtschreibung gelernt, in der letzten Klasse wurde dann alles über den Haufen geworfen und dann hat es geheißen, alles neu macht der Mai und vieles wurde relativiert.

Mir schnürt sich der Magen beim Wort: "Schifffahrtgesellschaft" zusammen...

Um ehrlich zu sein, und was auch sicher von viele hier gemerkt haben, schreibe ich nach der Alten (Rechtschreibfehler ausgenommen ;)

2006-08-18 06:38:11 · answer #5 · answered by hera 5 · 1 0

Das ist totaler Quatsch mit der Rechtschreibung. Ständig diese Änderungen. Da wundert sich einer, wenn die Kinder nicht mehr richtig schreiben können. Kaum haben sie was gelernt, müssen sie wieder Umlernen. Das ist ein Hin und Her, dass total überflüssig ist. Ich glaube in keinem anderen Land gibt es soviel Überflüssiges und Sinnloses wie in Deutschland. Hab das Gefühl den Herren da oben ist einfach nur langweilig und da überlegen die sich dann immer so nen Stuss. Vorallem die älteren Generationen können sich doch auch nicht mehr umstellen. Wenn man sein Leben lang so und so geschrieben hat und auf einmal soll man dies und das anders schreiben?!?!?! Schwachsinn. Ich schreib so weiter wie ich es damals in der Schule gelernt habe. Wenn das jemand stört, soll er sich an die Erfinder der neuen Rechtschreibereform wenden.

2006-08-18 05:18:52 · answer #6 · answered by Nicole K 4 · 1 0

alles Mist dieses hin- und her
Schreibt doch eh jeder, wie er will...

2006-08-20 16:54:22 · answer #7 · answered by kirby0815 1 · 0 0

ich habe aufgegeben mir überhaupt noch irgendwas zu merken.ist mir auch egal.als ich 98´meinen abschluss machte sagten die lehrer wir können uns aussuchen ob wir nach der neuen oder alten schreiben wollen.so verfahre ich heute immer noch.ich schreibe wie es mir passt.da steigt doch keiner mehr duch.erst so,dann zwei jahre später wieder so.nicht mit mir.

2006-08-18 16:41:33 · answer #8 · answered by julia k !!!!!! 6 · 0 0

Hallo,

ich finde diese Reformen auch unmöglich!!!

Man ist sich nie sicher, in der Schule, ob man das jetzt richtig geschrieben hat, immerzu ändert sich etwas!!!

Da sieht doch keiner mehr durch!!!!!!!!!!!!!!!

2006-08-18 09:34:55 · answer #9 · answered by san 3 · 0 0

Ich finde die rechtschreibreform so wichtig wie das loch in der hose von chu weng in china.

2006-08-18 08:38:46 · answer #10 · answered by amando56 3 · 0 0

Nachdem die meisten ja schon englisch können und englisch für die sprache der Zukunft in Deutschland halten und deutsch ganz verschwindet sollten wir uns gleich die englische Rechtschreibung angewöhnen.
Deutsch das ist doch die Sprache und Rechtschreibung der ewig Gestrigen der Nazis und Monarchie Anhänger.
Also auf den Müll der Geschichte damit.*bösegrins*

2006-08-18 07:25:19 · answer #11 · answered by botinius 4 · 0 0

fedest.com, questions and answers