Bei jedem Getränkevertrieb gibts Zelte und Schankanlagen, brauchst nur den Platz. Wiese oder Parkplatz (bei LIDL aufm Parkplatz ist sowas möglich - kenn wen, der das machte). Wenn Du es gepflegt willst, ersteigerst du dir bei ebay nen Mietkoch und evtl. ne Bedienung. Dann ist das Aufräumen hinterher ein Klacks.
Egal, was du machst, ich wünsch dir eine unvergessliche Geburtstagsparty!
2006-08-16 03:48:47
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Wenn es regnet, machst Du eine Jederbringtwasmit-und sitzkissen Party (Picknick) also im Wohnzimmer nimmt jeder auf seinem mitgebrachten Kissen Platz, ´dann wird gefuttert und danach wild getanzt. (Essen und Kissen natürlich vorher in Sicherheit bringen) Tanzen kann man in der kleinsten Hütte. Macht Spass!
Aber wenn das Wetter mitspielt, machst Du draussen ein Cowboy Barbecue mit Spareripps, Cowboybohnen usw.
Viel Spass!
2006-08-15 03:53:45
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Verleihen Sie Ihrer Party eine besondere Atmosphäre, indem Sie sie einem bestimmten Anlass widmen - Ihrem Geburtstag!
Farbenfrohe Wimpel, Girlanden aus Metallfolie, Wunderkerzen
und Feuerwerk helfen dabei, eine fröhliche, festliche Atmosphäre zu schaffen. Vergessen Sie nicht, Ihren Gästen mitzuteilen, dass die Party drauÃen stattfindet, damit sie sich dem Anlass
entsprechend anziehen können!
Laden Sie so viele Gäste ein, wie Ihre Terrasse oder Ihr Garten fassen kann – aber denken Sie daran, dass kleinere Zusammenkünfte wahrscheinlich weniger störend für Ihre Nachbarn sind! Am besten beteiligen Sie diese gleich mit an der Party: Warum sollte man die Appetithäppchen nicht vor Haus Nr. 12 genieÃen, den Hauptgang bei
Nr. 14 verspeisen und den Nachtisch hinter Nr. 16 verputzen? Wenn auch Kinder zu der Party eingeladen sind, organisieren Sie eine Schatzsuche oder einen Naturlehrpfad, auf dem sie zu allen drei Veranstaltungsorten gelangen.
Licht an!
Gartenbeleuchtung ist nicht nur funktional, sondern auch sehr dekorativ. Für die richtige Partyatmosphäre graben Sie die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr schon früher aus und schmücken Ihren Garten mit Lichterketten, die als AuÃenbeleuchtung geeignet sind. Sie können Ihre Lichter anbringen, wo immer Sie mögen – an den Zweigen der Bäume, in Büschen, an der Dachkante, an der Unterseite eines Vordaches oder, mit Klebeband befestigt, entlang der Tischkante.
Wenn in den Wettermeldungen Windstille vorausgesagt wurde und Sie nicht auf Kinder achten müssen, können Sie groÃe Gartenfackeln benutzen, um die Nacht zum Tage zu machen. Stecken Sie die Fackeln einfach fest in Ihre Blumenbeete. Oder setzen Sie Schwimmkerzen in Schalen auf den Tisch oder direkt in Ihren Teich.
Schaffen Sie eine wahrhaft magische Szenerie mit vielen Laternen! Kaufen Sie günstige, chinesische Papierlampions und hängen Sie diese über den Tisch. Oder investieren Sie in stabile Metalllaternen, um Ihren Gästen den Weg zur "Festbühne“ zu weisen. Sie können sogar aus Marmeladengläsern, Draht und Teelichtern Ihre eigenen Glaslaternen basteln:
Wickeln Sie einfach Draht um den vorstehenden Rand des leeren Marmeladenglases und drehen Sie die Drahtenden zusammen, so dass sie eine feste Schlinge bilden. Schneiden Sie die Drahtenden nicht ab, sondern biegen Sie die Enden über das Glas und befestigen Sie diese an der gegenüberliegenden Seite der Drahtschlinge, so dass ein Henkel entsteht.
Gehen Sie immer vorsichtig mit offenen Flammen um und lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt!
So bleibt’s schön warm
Eine mit Strom oder Gas betriebene Terrassenheizung oder ein mexikanischer Feuerofen, der heute gerne auf der Terrasse benutzt wird, ermöglicht Ihnen, das Leben im Freien bis weit in die Nacht hinein zu genieÃen. Sie werden feststellen, dass Sie mit einer solchen Heizung Ihren Garten auch während der kühleren Monate besser nutzen können. Praktisch ist es, kuschelige Plaids griffbereit zu haben, falls es wirklich frisch werden sollte. Halten Sie Ihre Decken direkt hinter der Tür im Haus bereit, damit sie vor dem Gebrauch nicht klamm werden!
Sitzen Sie bequem?
Wenn Sie nicht genug Gartenmöbel für alle haben, ist das kein Grund, zu verzweifeln! Sie müssen keine förmliche Mahlzeit am Tisch bieten, wenn Sie ein Gartenfest veranstalten. Halten Sie die Dinge einfach und servieren Sie stattdessen Speisen, die man mit den Fingern essen kann. Bauen Sie Ihr Büffet auf dem Gartentisch oder einem Esstisch auf, der leicht nach drauÃen getragen werden kann, und schaffen Sie dann mehrere Sitzecken im Garten. Stellen Sie ein paar Hocker neben Ihre Gartenbank oder Hollywoodschaukel, bauen Sie Ihre Gartenliegen auf dem Rasen auf und gestalten Sie eine Kinderecke aus Reisedecken mit wasserdichtem Rücken, Sitzsäcken und Sitzkissen.
Es muss nicht das "gute“ Porzellan sein!
Die Idee, eine Gartenparty mit weiÃem Leinen und Ihrem besten Porzellanservice zu gestalten, ist wundervoll romantisch, aber Sie und Ihre Gäste werden mehr Spaà haben, wenn sich keiner Gedanken um verschüttete Sauce oder herunterfallende Teller machen muss. Schickes Picknickgeschirr aus Kunststoff und Weingläser aus Plastik sind heute leicht zu finden, so dass Sie nicht auf Pappteller zurückgreifen müssen. Alternativ können Sie altes Geschirr, das sich über die Jahre bei Ihnen angesammelt hat, für diesen Zweck zusammenstellen. Papierservietten fliegen gerne im Wind davon, schaffen Sie sich deshalb einen Satz preiswerter Stoffservietten für solche Essen im Freien an.
Halten Sie Ungeziefer in Schach!
Citronellakerzen riechen nicht nur gut, sondern halten auch Ungeziefer fern – für immer! Stellen Sie ein paar dieser Kerzen dort auf, wo Sie essen werden. Mit einigen strategisch gut platzierten, zu Wespenfallen umgebauten Marmeladengläsern werden Sie auch andere ungeladene Gäste schnell wieder los. Lösen Sie einfach ein wenig Marmelade in Wasser auf und füllen Sie ein paar Marmeladengläser mit dieser süÃen Lösung. Decken Sie dann jedes Glas mit Folie ab, sichern Sie die Gläser mit Gummiband und stechen Sie in jeden Foliendeckel ein Loch, das groà genug ist, damit die Wespen hindurchkrabbeln können. Die Wespen werden von der süÃen Marmelade angezogen, sind aber dann in der Flüssigkeit gefangen.
Es regnet? Kein Problem!
Um zu verhindern, dass Ihre Party wegen Regen ins Wasser fällt, brauchen Sie unbedingt einen "Plan B“ für schlechtes Wetter. Organisieren Sie eine Ãberdachung für Ihre Terrasse oder bauen Sie Ihr Büffet auf Tabletts auf, die leicht ins Haus getragen werden können. Wenn es nach Regen aussieht, stellen Sie das Essen besser drinnen bereit. Wenn der Himmel dann tatsächlich seine Schleusen öffnet, müssen sich Ihre Gäste nur noch darum kümmern, selber trocken zu bleiben.
Mit ein bisschen Glück werden Sie nicht auf "Plan B“ zurückgreifen müssen. Aber mit diesem in der Tasche können Sie entspannt an die Sache herangehen. Eins steht so jedenfalls fest: Ihre Gäste werden auf jeden Fall Spaà haben – egal, ob die Sonne nun lacht oder nicht!
2006-08-15 03:52:50
·
answer #6
·
answered by WilliF22 4
·
1⤊
4⤋