English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Und wenn ja, ist der dann steuerfrei? Oder wird er auf den Verdienst angerechnet. Bei Angestellten ist der Minijob ja frei.

2006-08-01 02:02:07 · 6 antworten · gefragt von nik 3 in Wirtschaft & Finanzen Sonstiges - Wirtschaft & Finanzen

6 antworten

Einen (nicht mehrere) Minijob kann jeder ausüben, auch ein Selbständiger! Das Einkommen wird nicht angerechnet, da der AG des Minijobs pauschal 25% (glaub ich) abführt.

2006-08-01 02:19:55 · answer #1 · answered by Michael K. 7 · 1 0

Klar kein Problem.. Auch Steuerlich gibt es keine Einschränkungen...

2006-08-02 05:50:16 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 0

Nur zur Ergänzung:

Ab 1.7.2006 sind statt 25% jetzt 30% an die BKN (Bundesknappschaft) für pauschale Lohnsteuern und Renten- sowie Krankenversicherung abzuführen (vom Arbeitgeber).

2006-08-01 20:32:30 · answer #3 · answered by Advicer 3 · 0 0

das geht darf den Wert von 165 € nur nicht übersteigen

2006-08-01 17:36:39 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Kannst du machen du kannst aber den Chef auch fragen ob er dir nicht lieber die 25 % auszahlt und du als selbstständige bis zu 500,- € + MwSt verdienen kannst. Sollte deinem Chef eigentlich egal sein wohin er zahlt ob an dich oder an die Bundesknappschaft / Finanzamt.
Naja steuerfrei ist er nicht aber wenn du als selbstständiger einen Nebenjob annehmen willst zahlst du vermutlich sowieso keine Einkommenssteuer nur Umsatzsteuer.

2006-08-01 09:34:41 · answer #5 · answered by jrsouthtexas 3 · 0 0

auf jeden Fall bis zu 400 Euro

2006-08-01 09:22:03 · answer #6 · answered by renate s 2 · 0 0

fedest.com, questions and answers