English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Wieso haben eigentlich die meisten Polizei- und Taxiwagen die Marke von Opel, meistens ist es sogar immer der gleiche Wagen (Opel Astra)??? Hat das einen bestimmten Sinn???

2006-07-16 00:07:48 · 5 antworten · gefragt von Anonymous in Autos, Transport & Verkehr Öffentlicher Nahverkehr

5 antworten

Ich glaube, dein Eindruck trügt, vielleicht ist das ja in deiner Gegend so, aber nicht grundsätzlich.
Habe dazu vor einigen Tagen folgendes auf der Seite der Berliner Polizei gelesen, was vielleicht ganz interessant dazu sein könnte:
"Die Berliner Polizei hat ihren bestehenden Leasingvertrag mit der BMW AG über Funkstreifenwagen um 12 Monate verlängert.
Die Beamten werden nun bis November 2007 mit Fahrzeugen vom Typ „BMW 525 d“ zu ihren Einsätzen in der Stadt unterwegs sein.
Das in diesem Jahr gestartete Vergabeverfahren für 170 Neufahrzeuge ist aufgehoben worden, weil die Ausschreibung kein wirtschaftliches Ergebnis erbracht hat.
Grund dafür sind unerwartete Preissteigerungen der Hersteller, die weit über den an den Ergebnissen der Vorjahre orientierten Kostenschätzungen lagen. Damit hätten die Kosten deutlich über der Summe der Haushaltsmittel gelegen, die für die Fahrzeugbeschaffung zur Verfügung stehen.
Insgesamt sind auf den 44 Berliner Polizeiabschnitten gegenwärtig 340 Funkstreifenwagen im Einsatz."

2006-07-16 00:12:23 · answer #1 · answered by . 6 · 0 0

Ich tippe, Du wohnst in Hessen. Da die Opel-Werke in Hessen beheimatet sind, neigt unser Innenminister natürlich dazu, für seine Polizei das hessische Fabrikat zu kaufen. Sein Kollege, der Finanzminister, freut sich so nebenbei über höhere Steuereinnahmen.
In Bayern sieht man hauptsächlich BMW als Polizeiauto.
Die Taxibetreiber sind freie Unternehmen, die fahren bunt gemischte Automarken. Wenn in Deiner Nähe schwerpunktmäßig Opel gefahren wird, wohnst Du wohl in der Gegend um Rüsselsheim, oder irgendein Verkäufer war wohl sehr rührig.

2006-07-22 10:05:01 · answer #2 · answered by kleinereisbr36 1 · 0 0

Dienstfahrzeuge für Polizei und auch für die Bundeswehr werden ausgeschrieben. Der günstigste Anbieter bekommt den Zuschlag, gut dabei wird auch getrickst, hatten das schon einmal das in einer Ausschreibung ein Ausstattungsdetail gefordert war das nur bei VW lieferbar war, etwas unwichtiges, so konnten letztlich die Mitbewerber kein konformes Angebot machen.

Bei uns steigen die Taxiunternehmen um auf Toyota die sind aufgrund der Langlebigkeit und der Zuverlässigkeit sehr beliebt für diese Aufgaben. Letztlich kaufen die Taxiunternehmen bei einem Spezialhändler für Taxis ihre Fahrzeuge ein- meist werden die Kosten als ein wichtiges Argument angesehen.

2006-07-16 06:17:54 · answer #3 · answered by Mu6 7 · 0 0

Das ist bei der Polizei je nach Bundesland unterschiedlich.
Die Polizei macht vor der Anschaffung neuer Fahrzeuge eine Ausschreibung und der günstigste Anbieter bekommt den Zuschlag. Vorher werden die Autos aber eine Zeit lang im Alltag getestet. Außerdem bekommen Behörden von den Herstellern Rabatt, das gilt auch für Taxiunternehmen (sind zwar keine Behörden, aber die Hersteller lassen die Autos quasi durch Taxifahrer im Alltag testen, deshalb haben die oft Neufahrzeuge).

2006-07-16 00:35:45 · answer #4 · answered by Harry D 3 · 0 0

Im Moment scheinen Polizei und Taxifahrer auf den Skoda Oktavia umzusteigen. Das hat einen finanziellen Aspekt: der Skoda hat VW-Technik, ist aber wesentlich günstiger. In der Praxis haben sie sich als stabil erwiesen.

2006-07-16 00:35:27 · answer #5 · answered by Naamah 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers