Die Tränen sind ein wichtiger Schutz für die Augen!
Sie werden von vier kleinen Drüsen ( Tränendrüsen ) produziert, die sich an der Seite der Augen befinden.
Diese produzieren ständig Tränen, denn diese benetzen den vorderen Teil des Augapfels und werden vom Oberlid verteilt. (alsö, eine Art Scheibenwischer), so bleibt das Auge sauber und wird vor Infektionen geschützt.
Die Tränen sind leicht keimtötend.
Sowie Sandkörnchen, oder ähmliches ins Auge kommen, bilden die Tränen der Augen von selbst, so eine Art Tränenfluss, die den Fremdkörper aus dem Auge spülen.
Auch wenn es plötzlich heller wird, reagiert das Auge mit Tränenproduktionen.
Und die Tränen, beim Zwiebelschneiden?
Wenn man eine Zwiebel schneidet, werden einige Substanzen der Zwiebel freigelassen.
Im vorderen Teil der Hornhaut der Augen, befinden sich einige empfindliche Nerven, die diese Substanzen bemerken und diese als Schmerzen deuten.
Das Hirn interpretiert die Schmerzen, die es aber in Wirklichkeit nicht gibt und schickt der Tränendrüse Signale.
Und die Drüsen glauben, das es irriitierende Substanzen gibt und produzieren Tränen, die die Aufgabe haben, das Auge zu putzen!
2006-07-18 15:44:30
·
answer #1
·
answered by hexen_mum2 4
·
2⤊
0⤋
Durch deine traurige Gefühlslage weinst du.
Schwangere Frauen weinen besonders leicht.
Depressive Menschen können nicht weinen.
Anne
2006-07-14 21:51:46
·
answer #2
·
answered by Anne 7
·
0⤊
0⤋
glaub mir behält das für dich ,weil es gibt genug Grunde ,aber wenn du Freunde behalten willst machst zu hause..........bitte
2006-07-12 10:04:09
·
answer #3
·
answered by daniel 1
·
0⤊
0⤋
wenn wir traurig sind
2006-07-12 09:49:12
·
answer #4
·
answered by cafdouce 1
·
0⤊
0⤋
Man weint vor freude vor wut vor angst vor gefühle u.s.w und man sollte sich nicht schämen..Normale sache was die seele betrifft...sogar tiere können weinen ohne das man es mit bekommt...und mal eine runde taschentücher mit rein lege
2006-07-12 09:34:04
·
answer #5
·
answered by Daisy 5
·
0⤊
0⤋
warum nitt sind eben gedanken und so also schön weinen lol
2006-07-12 09:33:52
·
answer #6
·
answered by PiraTenLady 1
·
0⤊
0⤋
Weinen
Weinende FrauAls Weinen bezeichnet man eine Fähigkeit, die ausschließlich Menschen besitzen, und welche eine automatisierte Selbstreinigung des Auges mittels Absonderung von Tränenflüssigkeit bewirkt. Eine krankhafte Vermehrung der Tränenflüssigkeit bezeichnet man als „Augenträufeln“ (Epiphora).
Des Weiteren ist Weinen auch Ausdruck einer Emotion (Mimik).
In der Tränendrüse über dem Auge wird die Tränenflüssigkeit produziert. Mit jedem Lidschlag wird ein dünner Tränenfilm aus Wasser, Eiweiß, Salz und ein bisschen Fett über die Hornhaut verteilt, salopp formuliert eine Art Wisch- und Waschautomatik. Das Auge wird feucht gehalten, kleine Fremdkörper werden weggespült und Krankheitskeime unschädlich gemacht.
Ursachen und Funktionen des Weinens
Die Tränenflüssigkeit enthält einen Infektionsschutz, genauer ein Enzym, welches Bakterien hemmt. Über die Tränenpünktchen und den Tränensack läuft die ausgeschiedene Träne dann an den Seitenrändern der Nase entlang und meistens in Richtung der Mundwinkel. Wenn die Augen stärker gereizt sind durch z.B. kleine Fliegen, Dämpfe oder durch die von Zwiebeln beim zerschneiden selbiger ausgesetzten Reizstoffe, bewirkt diese Reizung im Gehirn den Reflex die Tränendrüsen zu aktivieren undt Tränenflüssigkeit auszuscheiden. Die Augen werden befeuchtet, was einen Lidschlagreflex auslöst und die Träne(n) wieder aus dem Auge herausgespült wird, da die Hauptfunktion der Träne, nämlich die Reinigung des Auges, abgeschlossen ist und das Auge nun wieder in fähig ist, eventuelle weitere Tränen kurzzeitig aufzunehmen. Tränen können aber auch, ohne dass eine Notwendigkeit der Augenreinigung besteht hervorgerufen werden. So ist es substantieller Inhalt aktueller Forschungen, dass eine Vielzahl emotionaler Reaktionen wie z.B. Trauer oder physischer/psychischer Schmerz das Weinen hervorrufen, genauer jedoch welche Schutzfunktionen dies für den Menschlichen Organismus hat. Es existieren viele Theorien, warum Menschen das Weinen beherrschen, eine eindeutige Antwort, konnte die Wissenschaft jedoch bis heute nicht liefern. Einige Studien zum Weinen gehen davon aus, das Weinen ein Sozialverhalten ist, welches die Funktion hat, andere Mitglieder einer sozialen Gruppe auf ein Ereignis aufmerksam zu machen oder vor einer Gefahr zu warnen, da die Gefühlsreaktion des Weinens auch die Kenntnis eines Einzelnen von einem schwerwiegenden Ereignis ausdrücken kann und bis heute eine Art „Mitfühlreflex“ auslöst, welche im Allgemeinen zur Folge hat, dass sie über die Ursachen dieser Reaktion bei einem einzelnen Mitglied der Gruppe in Kenntnis gesetzt werden.
Als archetypische Ausdrucksform wird das Weinen von allen Menschen verstanden, da es in Kombination mit der dazugehörigen Mimik (starke Freude oder ausgeprägte Trauer/Unsicherheit) den Beteiligten eine eindeutige Zuordnung des Verhaltens ermöglicht. So ist z. B. für Babys das Weinen ein elementarer Bestandteil der Kommunikation mit seinen Eltern, aber auch mit anderen Individuen in seiner unmittelbaren Nähe. Es dient den Beteiligten als ein Alarmsignal, das ihnen bedeutet, dass das Kind ihre Aufmerksamkeit benötigt.
Allerdings kann das Weinen auch Ausdruck ausgeprägter Freude sein, so z.B. die „Freudentränen“, welche als Reaktion von heftigem Lachen infolge von, für den Betrachter außerordentlich komischen Situationen zu verstehen sind. Bei manchen Menschen kann auch ein anhaltender, eindringlicher Blickkontakt Tränen auslösen.
2006-07-12 09:03:48
·
answer #7
·
answered by mausi76 5
·
0⤊
0⤋
Man sagt, dass "Salzbäder" entschlacken und reinigen.
Ich denke, dass Tränen eine Reinigung unserer Seele sind.
viele grüße
grete
2006-07-12 09:02:34
·
answer #8
·
answered by grete 2
·
0⤊
0⤋
Das ist ein Reinigungsprozess im Körper.
2006-07-12 09:02:24
·
answer #9
·
answered by G 4
·
0⤊
0⤋
Trauer, Glück? Such dir was aus...
2006-07-12 09:00:27
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋