English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Meist,wenn einem eine andere Person, oder deren Meinung egal ist, wird häufig in Bayern die Redewendung- Der ko mia moi an Schua aufblosn- verwendet. wo sind die Ursprünge dieser Redensart ?

2007-12-22 22:42:12 · 7 antworten · gefragt von Da`´Gig 1 in Gesellschaft & Kultur Sprachen

7 antworten

Seit sich ein Schiffbrüchiger, der im Rettungsboot nicht mehr Platz hatte, mit einem aufgeblasenen Schuh über Wasser hielt ...

2007-12-22 23:32:17 · answer #1 · answered by Anonymous · 0 0

Noch nie gehört :-/

2007-12-25 09:15:13 · answer #2 · answered by The Truth 2 · 0 0

Kenne bloß die Redewendung " den Hobel ausblasen " . Das wiederum kam aus dem Holzgewerbe. Schreiner, Tischler etc.

2007-12-23 09:41:29 · answer #3 · answered by Holger H 2 · 0 0

in der schweiz sagt man: du kannst mir in die schuhe blasen.
oder auch: du kannst mir doch den buckel runter rutschen

beides bedeutet: es geht mir doch am ***** vorbei , was du denkst, resp. sagst........

2007-12-23 06:57:52 · answer #4 · answered by bianca 4 · 0 1

Des kummt net aus Bayern,des kummt vo uns Steirer aus Österreich! Da Gegenkonter? " Wennst ma zagst,wo is Ventil is gern.....

2007-12-23 06:51:28 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 2

ich würd saqn, das kommt von "du kannst mich mal.." und so weiter ;)
nur dass man halt der höflichkeit halber was anderes saqt, der andere aber weiß, was qemeint is.

2007-12-23 06:49:52 · answer #6 · answered by lysop_04 5 · 0 1

Ich kenne nur : Du kannst mir mal einen blasen

2007-12-23 06:54:23 · answer #7 · answered by Knolli 6 · 0 2