English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-11-30 11:00:38 · 8 antworten · gefragt von ? 6 in Wissenschaft & Mathematik Alternative Wissenschaft Paranormale Phänomene

BeZo: Glückwunsch... Warum fängst du dann nicht gleich mal an, die Welt zu retten oder so? ;-)

2007-11-30 11:21:01 · update #1

Dette: Ich bin stolz auf dich... ;-)

Anne: Eigentlich wollte ich E-U-R-E Theorien hören... ;-)

2007-12-01 02:19:10 · update #2

8 antworten

Das war vor ca. 20 Jahren, ein dickes Gewitter, ich war auf der Arbeit.
Ein Fenster war auf und schraeg gegenueber stand eine Tuer auf, die wieder nach draussen fuehrte.
Ploetzlich kam ein etwa Fussball grosses blaeulich leuchtendes Etwas, begleitet von einem ueberlautem Knall durchs Fenster rein und verschwand nach draussen durch die Tuer.
Ich glaube, das war ein Kugelblitz.

2007-12-03 17:35:51 · answer #1 · answered by dragon 5 · 1 0

solch ein Kugelblitz ueberholt mich morgens immer wenn ich zur Arbeit fahre - 130 kg auf einem 49ccm Motorroller.

2007-11-30 20:38:57 · answer #2 · answered by aphrotitte 3 · 3 0

Es gibt tatsächlich welche. Ich habe sie mit meinen eigenen Augen gesehen. Aber wie sie entstehen, weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, das sie selten sind.
LG Echse

2007-11-30 19:57:38 · answer #3 · answered by die_echse76131 4 · 1 0

Im Gegensatz zur derzeitigen Wissenschaft, glaube ich schon an deren Existenz. Eine ätere Dame erzählte mir mal von ihrer Begegnung mit einem solchen Blitz. Sie beschrieb diese Ereignis so genau, dass es nicht mehr von ihr erdacht werden konnte.
Erklären kann ich diese Phenomen nicht, kann mir aber vorstellen, dass soetwas unter bestimmten Bedingungen entstehen kann (Wetterlage, Luftfeuchtigkeit etc.).

2007-11-30 19:48:40 · answer #4 · answered by Anonymous · 1 0

Sie sind Rund

2007-12-01 05:16:48 · answer #5 · answered by Knolli 6 · 0 0

http://www.geocities.com/franzbardon/leit.jpg

2007-11-30 19:26:17 · answer #6 · answered by Sebastian S 3 · 0 0

Kugelblitz nennt man schwebende Lichtkugeln, die plötzlich und auch in geschlossenen Räumen auftreten. Es gibt neben Augenzeugenberichten nur wenige fotografische Belege, so im Brockhaus.
„Globe of Fire Descending into a Room“ von Dr. G. Hartwig. Bis heute haben die Naturwissenschaften keine allgemein akzeptierte Erklärung für dieses Phänomen liefern können. Kugelblitze werden oft mit Gewittern und Blitzen in Verbindung gebracht.
Kugelblitze sind extrem seltene Erscheinungen, und die Augenzeugenberichte unterscheiden sich in Einzelheiten. Viele der berichteten Eigenschaften von Kugelblitzen widersprechen einander. Eine mögliche Erklärung ist, dass mehrere verschiedene Phänomene als Kugelblitz bezeichnet werden. Kugelblitze treten sehr selten und zufällig auch im Zusammenhang mit Gewittern und atmosphärischen Entladungen überwiegend in Bodennähe auf. Sie wurden als schwebende, glühende Objekte beschrieben. Im Gegensatz zur kurzlebigen Lichtbogenbildung zwischen zwei Punkten eines gewöhnlichen Blitzes haben sie eine Lebensdauer von bis zu dreißig, typischerweise aber zwei bis acht Sekunden. Die Form kann sphärisch (kugelförmig), eiförmig oder stabähnlich sein, wobei die Erscheinung in keiner Dimension viel größer als in den anderen ist. Die größte beobachtete Ausdehnung lag zwischen fünfzehn und vierzig Zentimetern. Sie sind selbstleuchtend, meist orange bis hellgelb und undurchsichtig. Manchmal versprühen sie Funken und sind von Geräuschen begleitet. Manchmal wird die Erscheinung von einem bestimmten Objekt angezogen, manchmal bewegt sie sich eher zufällig oder bleibt stehen. Nach mehreren Sekunden verschwindet die Erscheinung, zerstreut sich, wird von etwas absorbiert oder verschwindet in seltenen Fällen in einer Explosion. Manchen Berichten zufolge können sie in Gebäude eindringen, scheinbar wirkungslos durch Mauern, Türen und Fenster dringen oder aber auch bei Berührung explodieren und Verletzungen verursachen. Manche Beschreibungen ähneln sehr stark denen von anderen Phänomenen wie zum Beispiel von UFOs oder Foo-Fightern. Erforschung [Bearbeiten]Entstehung und Aufbau des Phänomens sind trotz erfolgreicher japanischer Experimente mit interferierenden Mikrowellen, die Plasmakugeln erzeugten, die Kugelblitzen in Größe und Erscheinungsbild ähnelten, nicht gänzlich geklärt. Experten verschiedener Fachrichtungen wie Meteorologen, Elektrotechniker, aber auch viele Laien sammeln deshalb seit langem alle Augenzeugenberichte, werten sie aus und versuchen auf dieser Grundlage, dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Besonders begehrt sind zufällig gelungene Fotos oder Filmaufnahmen. Dabei handelt es sich aber häufig um Fälschungen. Nikola Tesla berichtet in seinen Aufzeichnungen von der erfolgreichen Erzeugung von Kugelblitzen in seinem Labor. Spätere Versuche haben aber keine Anhaltspunkte finden können, ob diese Kugelblitze etwas mit dem beobachteten Naturphänomen zu tun haben oder ob es sich nur um eine andere Art elektrisches Phänomen handelt.Theorien Interferierende Mikrowellen in Plasmen Die populärste Vermutung ist, dass es sich um Plasmen handelt, die durch interferierende Mikrowellen gebildet werden. Y. H. Ohtsuki und H. Ofuruton gelang es 1991 erstmals, unter Laborbedingungen Kugelblitzen ähnelnde Plasmagebilde reproduzierbar zu erzeugen, deren Eigenschaften dem von Augenzeugen berichteten Verhalten ähnelten. Dabei verwendeten sie ein Magnetron mit 2,45 GHz und 5 kW Dauerleistung.Die Lebensdauer der Kugelblitze betrug jedoch nur einige Millisekunden. Silizium-Wolken Eine andere, 2000 von John Abrahamson und James Dinniss in Neuseeland vorgestellte Theorie postuliert, dass Kugelblitze keine elektrische Natur haben, jedoch durch Blitzeinschlag ins Erdreich entstehen. Dabei werde Siliziumdioxid (Sand, Kieselerde) in Silizium und Sauerstoff zerlegt. Während der Sauerstoff im Erdreich mit Kohlenstoff (organischem Material) reagiere, trete das Silizium als Dampf oder Aerosol aus dem Blitzkanal aus und werde durch Luftsauerstoff langsam oxidiert, wodurch es leuchte. Die Siliziumpartikel-Wolke sei durch Selbstorganisation aufgrund ihrer Ladung in der Lage, eine kugelähnliche Form anzunehmen, und es sei daher auch möglich, dass sie sich nach Durchdringen einer kleinen Öffnung wieder zusammenfindet. Diese Hypothese wurde in Brasilien an der Universidade Federal de Pernambuco von Antônio Pavão und Gerson Paiva nachgeprüft, indem Siliziumwafer elektrisch verdampft und die Silizium-Luft-Mischung per Funkenentladung entzündet wurde. Farbe, Temperatur und Lebensdauer (8 Sekunden) der tischtennisballgroßen Siliziumdampfbälle entsprachen dabei den Zeugenaussagen, so weit diese bei einem seltenen Kurzzeitphänomen exakt sind. Ein wissenschaftlicher Bericht dazu ist 2007 in den Physical Review Letters erschienen. Stehende Wellen und Maser Eine wichtige Theorie wurde 1955 vom russischen Physiker Pjotr Kapiza aufgestellt. Er rechnete die Lebensdauer einer nuklearen Explosionswolke auf die von Kugelblitzen angenommenen Dimensionen herunter und erhielt für einen Feuerball von 10 cm Durchmesser eine Lebensdauer von weniger als 10 Millisekunden. Da Kugelblitze für mehrere Sekunden beobachtet werden, kam er zu dem Schluss, dass die Kugelblitze extern gespeist werden müssen und eine intern ablaufende Reaktion gleich welcher Art nicht für den Energiebedarf ausreicht. Daraufhin entwickelte er die Theorie, dass sich während eines Gewitters stehende elektromagnetische Wellen zwischen Himmel und Erde ausbilden und Kugelblitze an den Schwingungsbäuchen entstehen.[7] Kapiza ging jedoch nicht auf die Problematik ein, dass es eine Reihe von Schwingungsbäuchen gibt und welche Bedingungen einen bestimmten Schwingungsbauch zum Kugelblitz werden lassen. Um einen Ort bevorzugter Energieabgabe zu bilden, muss das sich dort befindliche Gas im Vergleich zur Umgebungsluft zumindest schwach ionisiert (leitfähig) sein, und es ist unklar, wie sich eine solche Anfangsionisation ausbilden kann. Als theoretisches Beispiel sei eine heiße Luftblase genannt, denn die Ionisierung von Luft steigt mit der Temperatur an. Wenn eine solche Luftblase dadurch mehr Energie erhielte, führte das zu einem weiteren Anstieg der Temperatur und damit zu einem sich selbst aufschaukelnden Prozess. Peter Handel hat die Theorie mit dem Vorschlag eines atmosphärischen Masers ausgebaut. Wenn das Volumen eines Masers groß genug ist (mehrere Kubikkilometer), könnten durch alleiniges Pumpen (was bei kleinen Masern normalerweise zur sofortigen Dissipation der Energie führt) genügend Moleküle in einen angeregten Zustand versetzt werden. Handel hat gezeigt, dass es Solitonlösungen innerhalb des Masers gibt, das heißt, eine stabile stehende Welle im nichtlinearen Medium, deren Energie vom Maser eine Zeitlang aufrechterhalten wird.Die Entstehung und die Bewegung der Kugelblitze ist damit an den Ort der Energieabgabe gebunden, deshalb steigen sie im Gegensatz zum gewöhnlichen Plasma nicht auf und sind sie gegen Wind unempfindlich. Sofern Baustoffe von Gebäuden für Mikrowellen durchlässig sind, was zumeist der Fall ist, können Kugelblitze diese durchaus durchdringen.Die von Ohtsuki und Ofuruton durchgeführten Experimente konnten dies bestätigen. Die Plasmabälle hatten vergleichbare Dimensionen und Lebensdauern, sie konnten sich gegen Wind bewegen und eine 3 cm dicke Keramikplatte durchdringen.Wissenschaftler der gemeinsamen Arbeitsgruppe Plasmaphysik des Garchinger Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) und der Berliner Humboldt-Universität (HUB) haben 2006 Kugelblitzähnliche Plasmawolken erzeugt. Die Physiker produzierten über einer Wasserober­fläche leuchtende Plasmabälle, die Lebensdauern von knapp einer halben Sekunde und Durchmesser von 10 cm bis 20 cm besitzen. Dabei ragen in ein mit Salzwasser gefülltes Becherglas zwei Elektroden, wobei eine Elektrode durch ein Tonröhrchen, das etwas aus der Wasseroberfläche herausschaut, vom umgebenden Wasser isoliert ist. Wird über eine Kondensatorbatterie von 0,5 mF eine Hochspannung von 5 kV angelegt, so fließt für 0,15 Sekunden ein bis zu 60 Ampere starker Strom durch das Wasser. Durch einen Überschlag vom Wasser aus gelangt der Strom in das Tonröhrchen, wobei das dort enthaltene Wasser verdampft. Nach dem Stromimpuls zeigt sich ein leuchtendes Plasmoid aus ionisierten Wassermolekülen. Elektromagnetischer Knoten Die Theorie von A. F. Ranada (Madrid) geht von einem topologischen Modell, einem so genannten elektromagnetischen Knoten aus. Ein elektromagnetischer Knoten ist definiert als Vakuum-Lösung der Maxwellgleichungen mit der Eigenschaft, dass alle elektrischen und magnetischen Feldlinien geschlossen sind. Entsprechend dieser Theorie besteht das Volumen des Kugelblitzes nicht vollständig aus Plasma, sondern aus ineinander hängenden Plasma-Schläuchen, die sich gegenseitig magnetisch und hydrodynamisch stabilisieren und Eigenschaften von etwa 10 s Lebensdauer sowie eine Netto-Abstrahlung von etwa 100 W bei einer Gesamtenergie von etwa 20 kJ ohne externe Energiezufuhr zulassen, wie durch entsprechende elektrodynamische Modellrechnungen auf der Grundlage der von Alfven- und Maxwellgleichungen gezeigt werden konnte. Dabei werde der Hauptteil der Energie nicht durch das Plasma der Blitzentladung, sondern in Form der magnetischen Feldenergie gespeichert, wobei magnetische Feldstärken von 0,5 T bis 2 T angenommen werden. Weitere Theorien Es gibt viele weitere Theorien: Hochstromentladungen, bei denen kleine hüpfende Feuerbälle entstehen, die Bildung anderer zündfähiger Gase oder Aerosole (so genannte diffusive Verbrennung), oder Zuhilfenahme esoterischer Energiequellen. Es gibt auch Forscher, die der Meinung sind, die beobachteten Kugelblitze seien nur eine optische Täuschung. Wird das Auge kurzzeitig stark geblendet, so sieht man noch einige Sekunden einen Lichteffekt. Bewegt man die Augen, kann der Eindruck entstehen, eine Lichtkugel fliege durch den Raum.

Anne

2007-12-01 06:07:41 · answer #7 · answered by Anne 7 · 0 1

Wurde von soner kugel getroffen jetzt habe ich super-kräfte und kann fliegen :D

2007-11-30 19:13:38 · answer #8 · answered by BeZo 1 · 0 1

fedest.com, questions and answers