English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich muss für die Schule einen Morseschreiber bauen und brauche dabei einen kleinen Motor, der die Papierrolle, die beschriftet werden soll gleichmäßig antreibt. Jetzt hab ich keine Anhnung welche Art Motor sich dazu am Besten eignen würde!

2007-03-28 03:58:58 · 4 antworten · gefragt von Anonymous in Nachrichten & Medien Sonstiges - Nachrichten & Medien

4 antworten

Sie brauchen einen Motor, der WEICH anfährt, sonst zerreisst das Papier.
Da die Papiergeschwindigkeit offensichtlich kostant sein muss, dürfen sie nicht die Welle der Vorrats-Rolle antreiben (der Umfang der Rolle ändert sich ja), sondern sie müssen das Papier selbst antreiben.
Ich vermute, der Vorrat ist auf einer Rolle, wird dann beschriftet und nicht (!) wieder aufgewickelt. Da Sie Papier nicht schieben können müssen Sie es immer auf Zug transportieren. D.h. der Schreibmechanismus muss zwischen (!) Transportmechanismus und Papierrolle sitzen. An der Rolle muss eine Bremse sein, damit sie nicht nachläuft, wenn der Motor anhält.
Ich schlag vor einen kleinen Gleichstrom-Motor zu verwenden. Mit einem Fühler tasten Sie den aktuellen Durchmesser der Rolle ab und betätigen damit mechanisch einen veränderbaren Vorwiderstand mit dem Sie den Motorstrom einstellen und so die Geschwindigkeit des Motors "regeln". Die Bemessung des Vorwiderstandes und der sonstigen elektrischen Komponenten sollte evtl experimentell erfolgen, da die Rechnerei aufgrund der vielen Veränderlichen sicher kompliziert sein wird.

Viel Erfolg!

Nachtrag: Sollten Sie einen Schrittmotor verwenden, dann bedenken Sie, dass Sie dafür eine Elektronik brauchen und dass diese Motoren sehr große Beschleunigungen erreichen können. Evtl werden Sie, wenn Sie keine geeigneten Maßnahmen ergreifen, das Papier zerreissen.

2007-03-28 04:18:23 · answer #1 · answered by Anonymous · 1 0

Ich würde sagen, die Gleichmässigkeit erreichst du mit der Untersetzung durch das Getriebe, der Motor spielt wohl nicht so eine grosse Rolle.

2007-03-28 12:17:50 · answer #2 · answered by Christian 7 · 0 0

Ich würde es mal mit einem Legomotor versuchen, die sind klein und haben auch nicht so viel kraft, daß die Papierrolle zu schnell läuft. Schau mal unter www. lego.com oder in einem Spielzeugladen.

2007-03-28 11:31:31 · answer #3 · answered by 7 · 0 0

schritt motor der lässt sich genau regeln


lol ein Schrittmotor ist ein Gleichstrommotor
und ist stufenlos regelbar und 5 V sind ja richtige grosse spannungen oder? wenn du mal was gelernt hättest in Electronik wüstes du das bei allen robotor Schaltungen und pc Schaltungen nur Schrittmotoren verwendet werden weil sie so genau sind
herr nachbar unter mir

aber egal

2007-03-28 11:07:53 · answer #4 · answered by Alex_bekommt_immer 4 · 0 0