Hey, wieso stellst du die gleiche Frage 2x innerhalb von ein paar Minuten?
Bist wohl auf dem Holzweg gelandet? *grins*
Also:
Alle Wege führen nach Rom - nur der Holzweg nicht. Denn der führt in eine Sackgasse - sowohl beim Nachdenken als auch beim Waldspaziergang.
Die Erklärung für diese Redensart liefert die Forstwirtschaft.
Der Transport von abgeschlagenen Holzstämmen schlägt tiefe Schneisen in den Waldboden. Dieses Furchen verwechseln Spaziergängern oft mit normalen Wegen durch den Wald. Diese Holzwege enden jedoch abrupt an der Stelle, an der der Baum geschlagen wurde. Genauso muss auch die umgangsprachliche Auslegung verstanden werden. Folgt man einem falschen Gedankengang, ist man somit auf dem Holzweg und rennt einem Irrtum hinterher.
2007-03-27 22:08:43
·
answer #1
·
answered by you 2
·
0⤊
0⤋
Wie in der Redewendung schon angedeutet, nirgendwohin.
Holzwege sind Furten im Wald, die zum Abtransport des geschlagenen Holzes verwendet werden, und darum auch irgendwo aufhören, wo halt der letzte Baum geschlagen wurde. Da sie aussehen wie echte Waldwege, und so manchen Wanderer schon in die Irre geschickt haben, entstanden bereits im 13. Jahrhundert die Vorläufer der Redewendung "auf dem Holzweg sein".
2007-03-27 22:04:35
·
answer #2
·
answered by Windi 5
·
3⤊
0⤋
ins nichts. früher gab es in den wäldern wege, die nur dazu dienten, das holz aus dem wald zu holen. irgendwo waren sie einfach zu ende. daher das wort "auf dem holzweg sein" also eine lösung, die nicht zum ziel führt.
2007-03-27 22:02:36
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
in augsburg führt der holzweg zum stadtteil bärenkeller
2007-03-27 23:44:58
·
answer #4
·
answered by old knitterface 5
·
0⤊
0⤋
er führt
dich auch nicht weiter
mein Kind
2007-03-27 22:27:04
·
answer #5
·
answered by borg 7
·
0⤊
0⤋
nirgendwohin, es ist nur eine Redewendung, soll heissen man ist auf dem falschen Dampfer!
2007-03-27 22:24:46
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Am Strohfeuer vorbei bis zum Apfel der nicht weit vom Birnbaum fällt!
2007-03-27 22:14:29
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Meisten befindet sich der Holzweg bei mir ich pflege den auch jeden Tag damit sich ja keiner einen Splitter in die Sohle bohrt.
2007-03-27 22:13:06
·
answer #8
·
answered by E.L 4
·
0⤊
0⤋
Nach Holzelfingen, in der Nähe von Reutlingen auf der Schwäbischen Alb.
2007-03-27 22:09:51
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
"Im Gegensatz zu regulären Wegen endet ein Holzweg jedoch unvermittelt im Gehölz oder an einem Holzplatz und führt sonst zu keinem Ziel."
oder
"Die metaphorische Redewendung „auf dem Holzweg sein“ beschreibt ein nicht zielführendes Vorgehen und impliziert die Aufforderung, den Irrweg zu verlassen."
2007-03-27 22:06:26
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋