Hallo, Sonneneruptionen passieren ständig, allerdings sind dies kleinere.
Die dadurch entstehenden Partikel (Sonnenwind) werden durch das Erdmagnetfeld komplett abgeschirmt wodurch sich das Erdmagnetfeld etwas verformt.
Von Zeit zu Zeit kommt es zu größeren Eruptionen. Die dadurch entstehenden Partikel hämmern sehr stark auf das Magnetfeld der Erde. Die Partikel bewegen sich entlang der Magnetfeldlinien, dadurch werden sie auf die Erde, in die Polarregionen geleitet. Beim durchsaußen der Atmosphäre geben sie einen großteil ihrer Energie an die Molekühle / Atome der Atmosphäre ab. Diese Energie wird von den Atomen / Molekühlen als Elektromagnetische Strahlung, als Licht abgegeben. Dieses Phänomen nennt man Polarlicht. Die Partikel rieseln auf die Erde ohne weiteren Schaden anzurichten. Sateliten und Raumfahrzeuge wurden extra daraufhin entwickelt, solche Partikel unbeschädigt zu überstehen. Es kommt bestenfalls zu Kommunikationsproblemen mit der Erde.
Sehr selten kommt es zu sehr großen Eruptionen, diese stellen die einzige Gefahr für die Menschen dar, allerdings nur für die zivilisierten Menschen, die Partikel dringen genauso wie die der größeren Eruptionen bis zur Atmosphäre vor. Da sie eine viel größere Geschwindigkeit / kinetische Energie besitzen lassen sie sich nicht so leicht an die Pole drängen, sie kommen soweit, das vor einigen Jahren Polarlichter auch in Süddeutschland zu sehen waren. Aufgrund ihrer hohen Energie, welche beim durchfliegen freiwird, kommt es zu störungen des Funkverkehrs auf der Erde, Freileitungen werden zu Antennen welche diese Energien auffangen dadurch kommt es letzlich zu Netzüberlastungen und somit Notabschaltungen.
Auch die Sateliten und Raumfahrzeuge sind diesen Gewalten nicht gewachsen und es kommt immer wieder zu einem totalausfall von Sateliten.
Die Gefahr wurde inzwischen erkannt und die Sonne wird dauerhaft beobachtet, denn das Licht solcher Eruptionen ist wesentlich schneller auf der Erde als die Teilchen. Somit können die wissenschaftler einen Sonnenwetterbericht erstellen, dieser wird besonders in Raumfahrtskreisen sehr ernstgenommen. (verschiebung von Starts, einklappen empfindlicher Teile etc.)
2007-03-25 06:33:08
·
answer #1
·
answered by SAD-MG 4
·
0⤊
0⤋
Kurze Antwort: normalerweise KEINE. Sonneneruptionen sind etwas ganz Alltägliches.
Hin und wieder gibt es eine heftige Sonneneruption, die kann schon mal einem Satelliten gefährlich werden. In Kanada soll allerdings mal aufgrund einer etwas heftigeren Sonneneruption im März 1989 ein Teil des Stromnetzes ausgefallen sein; aber die liegen ja schon im Bereich der Polarlichter (also dort, wo das Magnetfeld der Erde die geladenen Teilchen einfängt und runterlenkt, was die schönen Nordlichter gibt), so dass das MÖGLICH ist. Der Stromausfall kann jedoch auch einen völlig anderen Grund gehabt haben, und die Übereinstimmung der Ereignisse war nur Zufall. Es gab damals die schönsten Polarlichter aller Zeiten; vielleicht hat ein Kraftwerkstechniker den Himmel beobachtet, und das Kontrollpult vergessen. Woran natürlich dann (indirekt) die Sonneneruption Schuld wäre...
2007-03-24 15:06:17
·
answer #2
·
answered by Lucius T Fowler 7
·
0⤊
0⤋
Moin
sonneneruptionen schaden dem organischen leben nicht sie beinflussen nur das erdmagnetfeld etwaqs , ist meisst aber harmlos alle 11 jahre gibt es sehr starke eruptionen die unsere elektrotechnik ausfallen lassen können , mittlerweile werden wir aber durch die presse vor solch starken eruptionen gewarnt .
Mfg
2007-03-24 22:57:30
·
answer #3
·
answered by willi0867 4
·
0⤊
1⤋
Sonneneroptionen sind etwas ganz gefährliches. Sollte jemals auch nur ein bisschen die erde erreichen wäre das ne Katastrophe. Die Dinger haben schon unzählige Satelliten abgeschossen.
2007-03-24 14:52:18
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋