Hängt die Temperatur von der Anwesenheit von Gas ab? Wie funktioniert es, daß die Sonne mit "nur" 5.700° Oberflächentemperatur auf 150 Mio. km Entfernung die Erde erwärmen kann? Wandeln sich Strahlen in Wärme um - und wenn ja: wie? Welche Art Strahlung?
2007-03-24
02:32:34
·
9 antworten
·
gefragt von
freespirit_openmind
1
in
Wissenschaft & Mathematik
➔ Astronomie & Raumfahrt
Wow! So viele Antworten, und die meisten davon sind wirklich gut! Da fällt es wirklich schwer, die beste Antwort auszuwählen.
Mein Dank auch hinsichtlich der Gedanken und der Zeit, die Ihr dieser Frage gewidmet habt!
Was ich nicht verstehe: Wer verteilt eigentlich so viele "Daumen runter" für gute Antworten? Ich bitte generell (also bei sämtlichen Yahoo Clever-Fragen) um mehr Fairness und Wohlwollen.
2007-03-27
03:12:34 ·
update #1
OK, ich versuchs auch mal:
Der Weltraum selbst ist ja erst mal das Vakuum, und dieses kann natürlich selbst nicht warm sein, selbst wenn Licht und Wärmestrahlung hindurch 'fliegt'.
Der hauptsächliche Anteil an hießiger Wärme wird in Form von kuzwelligen Lichtwellen von der Sonne zur Erde transportiert. Diese kurzen Lichtwellen finden einen Weg durch die Atome der Atmosphärengase, ohne diese hierbei wesentlich zu erwärmen.
Erst wenn diese kurzwelligen Lichtstrahlen auf ein festes Hinderniss treffen, wird dieses durch den Aufprall (Absorption) erwärmt. Das so erwärmte Hindernis strahlt die Wärme dann als langwellige Wärmestrahlung nach allen Seiten ab.
Konkret heißt das, das Sonnenlicht transportiert potentielle Wärme bis zum Erdboden und erwärmt die Atmosphäre fast gar nicht direkt. Der Erdboden erwärmt sich dann durch die Absorption des Lichtes und straht die Wärme in die darüber liegende Luftschichten ab.
Darum ist es in der Luft in einigen Tausend Metern Höhe auch wesentlich kälter, als in Bodennähe, obwohl man mit zunehmender Höhe der Sonne ja eigentlich näher ist, als am Boden.
Die vom Boden erwärmte Luft steigt in Warmluftpaketen und Warmluftschläuchen in der umgebenden Zustandsluft auf (Thermik, wie sie von Segelfliegern und sonstigen motorlosen Gleitflugzeugen genutzt werden kann). Dadurch mischt sich dann die am Boden erzeugte Wärme langsam aber sicher mit der höheren Atmosphäre (aber nur innerhalb der unteren 10 km der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, denn darüber findet wegen einer stark ausgeprägten Inversion [= Temperaturumkehrung] keine weitere Durchmischung statt.).
So ganz zufrieden wirst Du mit meiner Antwort wohl nicht sein, aber ich hoffe, dass sie Dir dennoch etwas Klarheit verschaffen konnte.
Gruß,
Martin
2007-03-25 13:32:24
·
answer #1
·
answered by mannimanaste 5
·
0⤊
0⤋
Irdischer,
so viele kluge Antworten. Sogar auch noch u.a. von einem Sirianer.
Aber die Realität..
Wir von Tau Epsi führen für einige wissensdurstige, bald zur Gemeinschaft der Solarbader gehörenden Menschen , Sonnenumrundungen durch.
Gerne laden wir Dich dazu ein.
Pack schon mal die Badehose ein, wir kommen !
mfG ´´:::""
2007-03-25 21:16:43
·
answer #2
·
answered by ? 5
·
0⤊
1⤋
Es gibt 3 Arten der Wärmeübertragung, Leitung, Konvektion und Strahlung. Leitung und Konvektion sind an Materie gebunden. Die Sonne erwärmt die Erde also durch Strahlung, da im luftleeren Raum die Materiedichte gegen 0 geht. Die Temperaturen auf der Sonnenoberfläche erreichen kein höheres Niveau als 5000°K - 6000°K weil eine höhere Schwingungsfrequenz der Moleküle durch die hohe Gravitation der Sonne verhindert wird. Ab einem gewissen Bereich greift nämlich nicht mehr die konventionelle Thermodynamik sondern die kinetische Gastheorie. Und in dieser ist die molekulare Bewegung der Gasteilchen Maß für die Energie (Temperatur). Somit ist auch erklärbar, dass in der Sonnenkorona Temeperaturen von Millionen Grad herrschen.
2007-03-24 03:24:59
·
answer #3
·
answered by Paiwan 6
·
1⤊
2⤋
Der Weltraum selbst ist Leere - also das Fehlen von Atomen, die durch Wärme zu einer schnelleren Bewegung angeregt werden könnten, wodurch an dem Stoff, zu dem die Atome gehören, eine höhere Temperatur gemessen werden könnte.
Wenn die Erde keine Atmosphäre hätte, würde sie trotzdem erhitzt werden, denn sie bietet ja den Sonnenstrahlen Materie zum Erhitzen an.
2007-03-24 02:48:30
·
answer #4
·
answered by schnuckiputzlmäusltiger 4
·
2⤊
3⤋
Kerntemparatur der Sonne 15 Millionen Grad
Oberflächentemparatur ca 5000°
Innerhalb des Koronabereiches herscht dann wieder eine Temparatur von merheren Millionen Grad.
Es wurde bereits bemerkt das die Wärme in Form von Strahlungshitze abgegeben wird.
Diese wird dann auf der Erde erst tatsächlich in Brownsche Bewegung umgesetzt.
Die Temparatursprünge ergeben sich daraus das die Fusion im Kern der Sonne stattfindet aufgrund der Beschaffenheit des Kerns bilden sich gigantische Magnetfelder aus die dann als Sonnenflecken erkennbar sind. Der Oberflächenbereich ist an der Fusion vermutlich garnicht direkt beteiligt. So benötigt das heisse Fusionsmaterial auch lenage Zeit um an die Oberfläche zu steigen. Oder Anders gesagt die Sonne ist kein massiver Körper der überall fusioniert.
2007-03-24 08:22:32
·
answer #5
·
answered by 🐟 Fish 🐟 7
·
0⤊
2⤋
Die Temperatur hängt nicht nur von der Anwesenheit von Gas ab. Es gibt auch Wärmestrahlung.
Strahlen können sich in Wärme Umwandeln. Ein "Strahl" ist sowohl Welle als auch Teilchen, Photonen im Falle des Lichts. Diese regen die Teilchen in den Molekülen an. Dadurch entsteht Schwinngung und Bewegung=Wärme. Zudem werden die Elektronen auf ein höheres Energieniveau "gehoben". Wenn diese dann auf ihr Ursprüngliches Niveau "sinken" geben sie diese Eergie wiederum ab. Eineseits als Wärme andereseits als Licht bestimmter Wellenlänge die wir dann z.B. als die verschiedenen Farben warnehmen.
Die Atmosphere hat auch noch die Eigenschaft das sie die von der Erde zurückgestrahlte Wärme revlektiert, sie wirkt also als Isolator. Deswegen führt der erhöhte Anteil verschiedener Gase in den höheren Atmospherernschichten zur sogenannten Erderwärmung (Klimawandlung etc.).
Zitat: Wie funktioniert es, daß die Sonne mit "nur" 5.700° Oberflächentemperatur auf 150 Mio. km Entfernung die Erde erwärmen kann? Zitat ende: Nun Augenscheinlich funktioniert es, ergo die Temperatur und Lichtmenge ist ausreichend^^
2007-03-24 02:52:40
·
answer #6
·
answered by rudolfkoeln 3
·
1⤊
3⤋
Die Koronatemperatur (quasi die Atmosphäre) der Sonne hat eine Temperatur von mehreren Millionen °K
Die Wärme kommt über den Infrarotanteil des Sonnenlichtes
2007-03-24 02:40:10
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
1⤊
3⤋
Die Strahlen wandeln sich nicht um - das geht nicht "einfach so", wieso sollte es denn? Und auch die Oberflächentemperatur ist hier nicht ausschlaggebend (und hier auch falsch angegeben - das ist die effektive Temperatur) - generell ist diese ganzen Temperaturen hier nicht ausschlaggebend, da eine "direkte Wärmeübertragung" durch Schwingung von Atomen vonstatten gehen müsste.
Da der Weltraum aber relativ frei von dichten Gasen ist, wird die Wärme über von der Sonne abgegebene Strahlung übertragen. Allerdings ist es hier nicht unbedingt so warm, weil die Sonne scheint, sondern auch, weil die Wärme durch unsere Meere und Atmosphäre gespeichert und zurückgehalten wird. Der "nackte Boden" ist das weniger, das merkt man daran, dass der im Winter fern der Küsten oft durchgefroren ist. Weitere Details würden jetzt zu sehr in die Klimaforschung gehen und in der Diskussion der nahenden Klimakatastrophe enden...
edit: Komisch - alle Antworten teilweise richtig und trotzdem immer mindestens ein "Daumen-runter"...
2007-03-24 16:59:04
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
4⤋
Der Weltraum hat keine Atmosphäre und kann sich daher nicht erwärmen. Bei uns auf der Erde ist eine Gas-Hülle, also die Atmosphäre, vorhanden, deshalb wärmt sie sich auch auf.
Die Art der Strahlung kann ich auf Anhieb jetzt nicht sagen, könnte aber Infratrot-Strahlung sein.
2007-03-24 02:38:10
·
answer #9
·
answered by LuckyConny 7
·
1⤊
5⤋