Das ist doch Käse: Da liegt vor mir ein schnuckliger und weitgehend geruchsfreier Schimmelkäse, der nicht richtig schimmeln will. Er liegt bei mir seit etwa zehn Tagen in Quarantäne im Kühlschrank. Er will einfach keinen Schimmelpelz ansetzen. Man kann ihn bis jetzt glatt für einen Harzer halten, wenn auch der sehr humane Duft diese Vermutung sofort widerlegt.
Ihr werdet mein Anliegen für kleinlich halten und sagen, Käse ist Käse, bzw. Schimmel drüber. Mir geht es aber ums Prinzip! Ihr wärt ja auch enttäuscht, wenn ihr ein Pfund Zwiebeln kauft und euch später nicht die Augen tränen!
2007-03-24
01:36:39
·
10 antworten
·
gefragt von
feelflows
7
in
Schule & Bildung
➔ Trivialwissen
Jedenfalls mache ich mir um diesen Käse ganz schön sorgen: Wurde für ihn etwa Milch verwendet, die nicht genügend abgestanden, bzw. abgehangen war?
Kann ich den Käse trotzdem essen, auch wenn er nicht schimmlig sein sollte?
Wie lange ist denn die Inkubationszeit bei dem Käse, bis unwiderruflich mit Schimmel gerechnet werden kann?
Soll ich den Käse an den Hersteller zurückschicken, falls er in nächster Zeit den Schimmelansatz verweigert?
2007-03-24
01:37:05 ·
update #1
Der Käse sollte bereits schimmelig sein, wenn du ihn kaufst,sonst ists ja kein Schimmelkäse. Aber ne Idee wäre natürlich ne eigene Schimmelkäsezucht zu machen, in dem du normalen Käse kaufst, ihn vor sich hin schimmeln lässt, und als Schimmelkäse anschließend weiter zu verkaufen. Ich glaube wir haben da ne Geschäftsidee entdeckt ;-)
Den besagten Käse würde ich an den Hersteller zurückschicken, oder ihn darum bitten den fehlenden Schimmel nachzuliefern
2007-03-24 01:49:21
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Leg ih doch mal in einen feuchten muffeligen Keller, da schimmelt er bestimmt vor sich hin.
2007-03-24 01:43:33
·
answer #2
·
answered by ? 6
·
5⤊
0⤋
Zwei Hypothesen:
Dein Kühlschrank ist zu kalt, so dass sich der Schimmel nicht ausbreiten kann.
Dein Schimmelkäse ist mit einem Antimykotikum behandelt, dass den Schimmel bremst.
Also in meinem Kühlschrank zieht sich alles gerne nach geraumer Zeit ein warmes grünes Pelzchen an. vielleicht sollte ich Deinem versagenden Schimmelkäse mal ein Plätzchen einräumen?:-)
2007-03-24 01:55:57
·
answer #3
·
answered by Mulle Butz 2
·
3⤊
0⤋
Zur Zubereitung von Schimmelkäse wird der fertige Käse vor der Reife mit essbaren Schimmelporen eingerieben. Die wachsen dann auf dem Käse solange er reift. Dein Käse wird warscheinlich nicht mit den Schimelsporen eigerieben sein darum schimmelt er nicht. Du kannst den Käse unbedenklich essen.
2007-03-24 01:49:05
·
answer #4
·
answered by ↓ 7
·
2⤊
0⤋
vermutlich ist es wirklich einfach 1. zu kalt in deinem kühlschrank und 2. müssen ja erstmal schimmelsporen an den käse ran.
kleiner tip zum überschimmeln alles käses der welt :
pack in zusammen in eine frischhaltebox mit einem camenbert der wuchert dann ganz munter über alle anderen angrenzenden nahrungsmittel ;-)
2007-03-24 07:29:19
·
answer #5
·
answered by frimmelsim 5
·
1⤊
0⤋
Schimmelkäse kann garnicht mehr schimmeln, der er schimmelt von "Berufswegen"
Schimmelkäse ist ein Käse, dessen Geschmack, Konsistenz und Aussehen maßgeblich durch Wachstum eines gezielt applizierten Edelschimmels bestimmt ist.
Man spricht bei solchen Käsesorten von Schimmelkäse, bei denen nicht nur außen (wie bei Camembert), sondern auch innen Schimmel wächst (z.B. Roquefort). Dieser Schimmel wird meist speziell in den Käselaib gespritzt.
Man unterscheidet ind Blau-, Rot- und Weißschimmelkäse.
Zum Weichschimmelkäse zähle ich mal den Harzer-Roller, von dem Du berichtest. Der zwar penetrant müffelt, aber in Essig und Öl eingelegt, mit roten Zwiebeln garniert und Pfeffer und Salz gewürzt, sehr gut schmeckt. Man isst ihn auch gerne unter einem guten kernigen Brot auf Schmalz belegt mit Zwiebelringen.
Ich denke mal, Du hast keine Chance, ihn an den Hersteller zurückzusenden.
2007-03-24 06:42:01
·
answer #6
·
answered by ? 5
·
1⤊
0⤋
ach du armer. vielleicht ist es eine andere rasse. es gibt ja z.b. auch nacktkatzen. auch pervers, aber eben so gezüchtet... aber essbar ist das exemplar sicher. falls dein käse eine stute ist, solltest du dir einen erfahrenen gorgonzola deckhengst anschaffen. vielleicht werden die fohlen dann deiner geschmacksentsprechung gerecht....und das mit der abgehangenen milch kannte ich auch noch nicht. ich dachte, dass sich das wort "abgehangen" auf fleisch bezieht....
guten appetit !
2007-03-24 02:02:37
·
answer #7
·
answered by savage 7
·
1⤊
0⤋
hallöle
mal sehen wie ich dich aus dieser lebenskriese wieder raus bekomme :-)))
http://www.kaesekessel.de/wir/faq.htm
http://www.daenischessen.de/druckversion/druck_newsletter/druck_newsletter_07_%20indholdsoversigt.htm
http://www.cma.de/content/kaese/kaese-herstellung.php
http://www.webchef.ch/
http://www.kaeseseite.de/kher.htm
http://www.bergbauer.at/
sodale wenn du du das alles durch hast ist es eh egal :-) dann kannst du bestimmt keinen käse mehr sehen :-))
<
grüßli
Die Petra
2007-03-24 01:50:45
·
answer #8
·
answered by Die Petra 5
·
1⤊
0⤋
Mhh ... kenne die Sorte nicht die du da in deinem Kühlschrank beherbergst, es gibt ein Mindesthaltbarkeits Datum und schimmeliger Käse schimmelt nicht, weil er bereits eine Schimmel Schicht drum herum hat -
sach ich jetzt mal so ... hi,hi,hi.
2007-03-24 01:42:54
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
waaaaaaaaaaaaas?? wie soll denn bitte so ein kleiner hamster bitte so viel atmen?? die sind doch einfach nur zu faul die dammung am haus vernünftig zu machen. additionally wirkoich das ust mal echt eine originelle ausrede nichts machen zu müssen. ein hamster atmet zu viel ich glaubs ja nicht. das ist echt mal ne dreistigkeit.
2016-12-19 12:56:26
·
answer #10
·
answered by ? 4
·
0⤊
0⤋