English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-03-20 22:16:07 · 9 antworten · gefragt von Anonymous in Schule & Bildung Hochschule

Ich stehe nach dem Abi nun vor der Studienwahl.
Doch ich finde wirklich nichts, was mir am besten gefällt aus den verschiedenen Richtungen.
Mich interessiert jede Form von Wissen iden Gebieten Alltag, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften, eben fast alles, was wichtig ist
Daher habe ich gedacht, vielleicht gibt es ein Studium was alles verbindet und den geeigneten Beruf dazu.

Wenn euch was in der Richtung einfällt,
ich freue mich über jeden sinnvollen Ratschlag oder Kommentar

2007-03-20 22:48:33 · update #1

9 antworten

Nicht wirklich... Es sei denn, du studierst Germanistik und arbeitest anschließend für den Brockhaus, aber das ist wohl nicht ganz, was du wissen willst.

Geht es darum, dass du dein Wissen in breiter Basis erweitern willst, oder dass du einen Beruf möchtest, in dem du anderen diese Erweiterung angedeihen lassen möchtest? Ersteres kannst du für dich selbst natürlich ganz einfach schaffen, indem du viel liest, dich für viele Dinge interessiert - und vielleicht an der nächsten Uni oder VHS ein "Studium generale" antrittst, das sind an der Uni normalerweise Vorlesung zu allen möglichen Themen, die für die Öffentlichkeit freigegeben sind, an der VHS - falls es angeboten wird - ebenfalls Vorlesungen, und Diskussionen zu betimmtem Bereichen, um das Allgemeinwissen zu verbessern. Gleichzeitig kannst du dir natürlich selbst ein Archiv anlegen mit den Dingen, die du für wissenswert hältst ;-)

Ein Beruf zur Wissenserweiterung und -sammlung? Wenn du Wissen erweitern möchtest, dann werde Lehrer und sei ein guter Lehrer. Also nicht nur einer, der seinen unterrichtsplan strikt durchzieht und sich nicht dafür interessiert, was die Schüler mitnehmen. Sondern einer, der auf die Schüler eingeht, der ihnen Spaß an ihrem Fach vermittelt, so dass sie sich auch über den Stoff hinaus dafür interessieren - dann erweiterst du ihr Wissen und ich denke, auch wenn sie dich mit 15 hassen, mit 20 werden sie dir dankbar dafür sein ;-)

2007-03-20 22:29:33 · answer #1 · answered by Maresa 6 · 0 0

Die Philosophie (altgriechisch φιλοσοφία, philosophía, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) hat im Gegensatz zu den einzelnen Wissenschaften keinen begrenzten Gegenstandsbereich.

2007-03-23 01:43:04 · answer #2 · answered by FCM 1 · 0 0

Spontan fällt mir neben Journalismus auch Informationsmanagement ein.

2007-03-21 01:25:25 · answer #3 · answered by studentenkindchen 4 · 0 0

deiner Beschreibung nach, könntest du Journalismus studieren. Das gibt dir die Freiheit dich umfassend ausbilden zu lassen. Pädagogik würde ich nicht studieren. Du schreibst nichts von Menschen, mit denen du arbeiten willst. Dann wärst du schnell frustriert von deinem Job.

2007-03-20 22:56:42 · answer #4 · answered by Nora 2 · 0 0

nein. so etwas wie ein "allgemeinwissensdiplom" gibt es nicht.
ursprünglich war das universitätsstudium aber mal so angelegt. man studierte "irgendwas", ohne sich auf einen berufswunsch hin festzulegen (bevorzugt philosophie, theologie, mathematik, medizin etc.). mit dem abschluss des studiums (unabhängig von der zusammensetzung der studienfächer) war man gelehrter und konnte überall eingesetzt werden (viele gelehrte wurden privaterzieher).

das war zu gründungszeiten der universitäten (im humboldt'schen sinne) noch möglich, weil die vermittelten erkenntnisse ein relativ fixer, wenig expandierender pool war. die epoche der aufklärung brachte es mit sich, dass man alle erkenntnisse naturwissenschaftlich einzuordnen versuchte und damit quasi gesetzmäßigkeiten entwarf.
heute, da das wissen sich minütlich weiter entwickelt und das wissen von heute morgen schon überholt sein kann, ist das nicht mehr praktikabel.

wenn man den wunsch verspürt, sein allgemeinwissen auf ein höheres niveau zu bringen, gibt es die möglichkeit zuhörerscheine zu erwerben und in den universitäten die vorlesungen zu besuchen (wobei anzumerken ist, dass das studium vor allem durch aktive seminare geprägt ist, die meines wissens nach durch den zuhörerschein nicht abgedeckt werden).
das regelmäßige besuchen von vorlesungen in den grundwissenschaften trägt aber sicher zur erweiterung des allgemeinwissens bei. die beschaffung eines vorlesungsverzeichnisses (meistens auch online zugänglich) hilft bei der auswahl und organisation eines solchen "freizeitstudiums".

2007-03-20 22:45:13 · answer #5 · answered by sally o 1 · 0 0

Die Pädagogik, dort die Didaktik, aber auch die Allgemeinbildung, Pansophie oder Enzyklopädie.

2007-03-20 22:39:10 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Im Pressewesen erweitert sich das Wissen so oder so. Wissen systematisch sammeln ist für ein Lexikon sehr wichtig.
Aber am besten finde ich es noch immer wenn man selbst mit offenen Augen durch die Welt geht. Sich selbst kritisch mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen, das ist das beste Studium.

2007-03-20 22:29:48 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

nicht an der Uni

2007-03-20 22:28:09 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

Was meinst du mit allgemein?
Wirklich von allem etwas oder vllt doch eher Fachspezifisch?
bei letzterem kannst du dein größtes Interessensgebiet studieren (Politik, Sport, Geschichte, oder was es auch immer ist) und dir das auch zum Beruf machen.

Was hällst du als Kombination von vielen Interessensgebieten von der Lehrertätigkeit?

Also persönlich würde ich es machen.


Hoffe du findest etwas für dich passendes
Alles Liebe
Didi

2007-03-20 22:26:03 · answer #9 · answered by Didi 4 · 0 0

fedest.com, questions and answers