English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-03-17 13:58:03 · 5 antworten · gefragt von Anonymous in Wissenschaft & Mathematik Astronomie & Raumfahrt

5 antworten

Die Voyager-Sonden, die in den 70er Jahren die großen Planeten besucht haben, entfernen sich derzeit mit 57000 km/h aus unserem Sonnensystem. Diese haben sich allerdings bei diesen "Schwung" geholt, das wird generell bei Planetenmissionen so gemacht.

Um die Erdanziehung zu überwinden, muß eine Rakete 28800 km/h erreichen. Durch eine weitere Zündung außerhalb des Schwerefeldes der Erde erreichte die letzte Stufe der Apollo-Mondmission z.B. dann 40000 km/h. Das, was aber dann im Weltall weiterfliegt, ist in dem Sinne keine Rakete mehr, da die schweren Tanks und Stufen abgeworfen werden. Es sind dann nur noch Sonden, die aber die erreichte Geschwinddigkeit beibehalten, lediglich Steuerdüsen dienen zu weiteren Navigation.

2007-03-17 14:09:43 · answer #1 · answered by fretrunner 7 · 1 0

Prinzipiell so schnell, wie ihr Antrieb und Fliehkraftmanöver eine Rakete machen können. Eine natürliche Grenze bietet lediglich die Lichtgeschwindigkeit.

2007-03-17 21:22:09 · answer #2 · answered by Anonymous · 3 0

Zum Fliegen braucht man Luft, da es keine Luft im Weltraum gibt, kann man getrost von "treiben " reden.
Das Deutsche ist aber so verrückt, das man auch im Weltraum von Flug-bahnen spricht.

Andererseits wenn man wissen will wie schnell kann ein Objekt im Weltall werden, nun mangels Luft ist dort so gut wie keine Reibung.
Also spielt die Geschwindigkeit nur eine untergeordnete Rolle.

Genau genommen "fliegt" eine "Rakete" im Weltraum nicht, da kurz nach verlassen der Erdatmosphäre der Status der Rakete abgeworfen wird.
Sobald die Erdanziehung überwunden ist, währe eine Rakete ökonomischer Wahnsinn.
Die NASA forscht deshalb auch nach anderen Antriebs Methoden, wie zum Beispiel der Ionenantrieb.

Auch hängt im Weltall die Geschwindigkeit eines Objektes von der Rückstossgeschwindigkeit des Antriebs ab, und wie es die "Flugbahn" steuert, um eventuell die Anziehungskraft von Planeten und Monden und Sonnen auszunutzen.

Die größten Geschwindigkeiten können dabei sicher von Schwarzen Löchern erzeugt werden.

2007-03-17 21:43:14 · answer #3 · answered by ۩ |͇̿E͇̿r͇̿n͇̿s͇̿t͇̿| ۩ 7 · 2 2

Eine frage des Antriebs. Theoretisch bis zur Lichtmauer. Also annähernd 300000KM/S. allerdings spielt dann die zeitdillatation eine rolle.

2007-03-18 07:33:40 · answer #4 · answered by resmma64 1 · 1 2

ich glaube 30000kh

2007-03-18 06:24:53 · answer #5 · answered by kabelede 4 · 0 1

fedest.com, questions and answers