Gotische Architektur, Burgruine Königstein und bei Kunstwerken der Natur haben mich diese uralten, mächtigen Bäume in Greenwich absolut umgehauen!
Ansonsten hoffe ich daß dieses Syndrom mich mal irgendwann überfällt, wenn ich wieder ein Bild gemalt habe...:O)
2007-03-18 05:41:03
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
gerade eben.......... beim Anblick deines Avatars..... :-)
2007-03-17 12:31:32
·
answer #2
·
answered by keks 7
·
6⤊
0⤋
Völlig geschwunden sind mir die Sinne zwar nicht, aber mächtig überwältigt war ich schon, so mit Kloß im Hals und emotionalem overflow:
Als ich im vergangenen Jahr in der wiedererstandenen Dresdner Frauenkirche stand - viel schöner kann der Petersdom auch nicht sein!
Ich kenne noch den Riesen-Trümmerhaufen, der zur Mahnung an die Bombardierung von Dresden nicht beräumt wurde, und an dem ich immer vorbeikam, wenn ich in der Stadt war.
"Plötzlich" stand da wieder eine wunderschöne Kirche, die die Silhouette von Dresden komplettierte - Canaletto & Co. hätten ihre Freude...
Den Besuch von Dresden kann ich nur empfehlen - die geballte Wucht des Erstkontaktes mit der Gesamtheit der Kunstwerke kann einen in einem Kurzurlaub schon nahe an Stendhals Situation bringen.
Schlimm nur, wenn hinterher vielleicht partielle Löschungen des Gedächtnisses zu verzeichnen wären - alles umsonst...
.
2007-03-17 13:20:42
·
answer #3
·
answered by OSTHEXE - on air now 6
·
4⤊
0⤋
Kann ich ganz genau sagen: Als ich das letzte Mal in einem Stendaler(!) Museum den Dachboden betreten habe. Ein sehr seltenes Kulturgut von kaum schätzbarem Wert ... in einem Haufen Lötzinn. Eine glänzende Abwesenheit von Ordnung und Mitarbeiter, die unter schwersten Bedingungen versucht haben ein kleines Stück Kultur der Altmark zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
2007-03-17 15:36:32
·
answer #4
·
answered by perdü 5
·
3⤊
0⤋
Mir schwinden auch manchmal die Sinne, aber nicht beim Anblick von Kunstwerken...
2007-03-17 12:31:35
·
answer #5
·
answered by ? 6
·
3⤊
0⤋
1967 auf Lanzarote, wo der Flug nach Tenerife noch 14 Stunden dauerte (mit Suedflug-DC-4 Militaermaschine). Habe die Hoehlen von Jameos del Agua erwandert. Unterirdische Seen mit blinden farblos-weissen Krebsen, in uebernatuerlich klarem Wasser. Draussen im Nebel brennend-heisse Lava unter den Fuessen, spaerliche schwarz-gruene Vegetation zwischen zerkluefteten schwarzen Felsen, der eisige Wind im Gesicht. Und (1967), kein Mitmensch, in Stunden. 2000km tobende Wasser nach links, 1000km Wasser nach rechts. Ich stand damals zitternd, stehe heute noch in Ehrfurcht vor der der Schoepfung.
2007-03-17 16:04:53
·
answer #6
·
answered by Heinz H 5
·
2⤊
0⤋
Hallo level 8,
ob das Syndrom auch bei Bauwerken auftaucht, ist mir nicht bekannt.
Mir schwinden immer die Sinne, sobald ich ein Bauwerk von Gaudi sehe (letztes Mal in Barcelona, die ewige Baustelle Sagrada Familia, Casa Batlló, Park Guell...). Da bin ich immer total hin und weg. Am liebsten versinke ich dann in seine Mosaike, bis ich so richtig in einer anderen Welt bin :-)
Oder Mont St. Michel mit Ebbe und Flut drumrum. Das finde ich einfach alles großartig dort (bis auf den ganzen Touri-Mist natürlich). Ich finde das so überwältigend, da bleibt mir die Spucke weg...
2007-03-17 13:13:58
·
answer #7
·
answered by vermischocke 5
·
1⤊
0⤋
Leide nicht unter dieser psychosomatische Krankheit,!!!
und schwindlig wird mir nur wenn ich zu viel Karussell fahre...;-)
2007-03-17 12:53:32
·
answer #8
·
answered by darkbikerin 3
·
1⤊
0⤋
als ich im fernsehen mal eine reportage über ein haus gesehen habe nach einer vorlage von friedensreich hundertwasser. das war total schön. sowas würde ich mir auch gerne bauen. aber nach eigener idee...fehlt nur leider das kleingeld. irgendwann müssen die lottozahlen mir doch auch entgegenkommen, lach....
2007-03-17 12:33:52
·
answer #9
·
answered by savage 7
·
1⤊
2⤋