Das tut man um die Kopfhaut zu schützen,außerdem wird die Farbe besser angenommen.
2007-03-14 01:17:32
·
answer #1
·
answered by Michaela 3
·
2⤊
1⤋
Weil die Haare sich die Poren mit Wasser vollsaugen - dort, wo eigentlich die Farbe hinein soll. Daher hält die Farbe nicht so gut.
2007-03-14 10:33:59
·
answer #2
·
answered by vermischocke 5
·
1⤊
0⤋
Hier hat bis jetzt nur 1 recht und ist Michaela.
Es geht nicht um die Haare sondern um die Kopfhaut.
Um diese beim Färbevorgang zu schützen sollte man die Haare vorher nicht waschen damit die natürlich Fettschicht die Kopfhaut vor der aggressiven Farbe schützt.
Die Farbe ist so aggressiv das sie egal was Du auf Deinen Haaren hast (Haarspray, Festiger ect.)absolut durchbricht und Deine Haare trotzdem färbt.
Deine Kopfhaut jedoch bleibt leidlich geschützt, bei einem guten Friseur wird vor dem eigentlichen Färben sogar eine Schutzcreme auf die Kopfhaut aufgetragen!!
Also vor dem Färben, Finger weg vom Schampoo.
2007-03-14 08:47:53
·
answer #3
·
answered by momratz 6
·
2⤊
1⤋
In den Shampoos sind Pflegesubstanzen enthalten, die sich wie eine Schutzschicht um angegriffene Hare legt! Die Coloration kann die Schutzschicht nicht durchbrechen. Die Farbe wird unsauber, fleckig. Auch können die Pigmente nicht so tief eindringen, das die Farbe lange hält. Alles in allem ein empfehlenswerter Tip, um länger Freude an den Haaren/der Coloration zu haben!!
2007-03-14 08:41:35
·
answer #4
·
answered by Conny N 7
·
2⤊
1⤋
also ich muss sie fast immer vorher waschen, denn ich habe haarspray oder sonstiges drin......der sinn sie nicht zu waschen liegt nur darin, daß die koloration besser angenommen wird, denn ungewaschenes haar ist aufgerauter. durch das vorherige waschen macht man das haar weicher und glätter und somit kann es sein, daß die koloration nicht richtig annimmt, aber wie gesagt, kann sein, muß aber nicht.
2007-03-14 08:03:07
·
answer #5
·
answered by pyjamaparty2002 5
·
2⤊
1⤋
Weil Shampoo und vorallem Spülung das haar beschweren, es bleibt immer eine kleine schicht am haar hängen und dann kann es passieren das die Farbe nicht richtig in die Haare einzieht.
2007-03-14 14:32:35
·
answer #6
·
answered by angel_bibi22 6
·
0⤊
0⤋
Waschen kannst Du die Haare vor dem koloriern schon aber es ist total unnütz. Du mußt die Haare ja nach dem kolorieren sowieso waschen.
2007-03-14 12:20:35
·
answer #7
·
answered by ↓ 7
·
0⤊
0⤋
auch haare saugen sich mit wasser voll....und wenn du sie dann auch noch mit shampoo wäscht, wäscht du die natürliche schutzschicht mit runter und sie saugen sich noch mehr mit dem wasser voll - so können sie dann nicht mehr die menge an farbe aufnehmen und einschließen, um den gezielten farbton zu erreichen.
Auch erreichst du mit dem waschen davor, das du mehr farbe beim zukünftigen waschen wieder verlierst, da sich die farbe noch viel AUF den haaren befindet und nicht wie sonst unter der natürlichen schutzschicht !
2007-03-14 08:10:49
·
answer #8
·
answered by kiki-G 6
·
1⤊
1⤋
hi,
ich denke das hat was mit dem shampoo und der spülung zu tun...
da ist ja auch ziemlich viel chemie drin (das die haare weicher werden, glänzen, nicht mehr so fettig sind und all das) und das verträgt sich nicht mit dem haarfärbemittel....
und auch wie pyjamaparty2002 auch schon schrieb die haare sind vor dem waschen rauer als nach dem waschen das raue haar kann die farbe besser aufnehmen...
ganz liebe grüße sparkling_flower86
2007-03-14 08:08:24
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Weil die Haare die Farbe dann nicht so gut annehmen und das Ergebnis am Schluß nicht so ist, wie es sein sollte.
2007-03-14 08:06:02
·
answer #10
·
answered by Professoressa 7
·
1⤊
1⤋