Am schönsten sind die Badeseen, die früher mal Abbaugebiete für Kalkstein waren. Diese Kreidefelsen sind traumhaft und erzeugen ein glasklares Wasser. In Polen, bei meinen Schwiegereltern gibt es die und wir baden da immer, wenn wir zu Besuch sind! So wie der Silbersee im Film von Karl May! Herrlich!!
Allerdings auch nur, wenn nicht zuzviel hineingepullert wird! Denn dann kippt er schnell, da ja keine Chemie im Spiel ist. Wenn jeder die Verantwortung für sich übernehmen würde, wieviel schöner könnte es auf der Welt sein?!
2007-03-10 04:10:12
·
answer #1
·
answered by Conny N 7
·
2⤊
1⤋
liegt oft an der jahreszeit im frühling so wie jetzt ist es noch am klarsten die fische sind noch langsam und nicht auf großer futtersuche also bleibt der untergrund oder schlamm unberührt, die algen bilden sich erst bei wärmerem wasser da diese sehr viele fein teile ins wasser absondern,der pollenflug der gräser und bäume hat auch noch nicht begonnen,die machen die oberfläche ganz trübe,,,diese feinanteile sind schuld daran das man nicht tief ins wasser schauen kann weil sie die sonnenstrahlen brechen und den blick in tiefere gewässer verhindern,,im sommer sind das die badegäste die mit ihren vielen Cremes, oft auch zu viel,sich ins wasser begehen und die aufgewühlten untergründe für eine trübung des wasser sorgen,,es kommt auch darauf an wie die sonne zum gewässer steht meist sieht man morgens oder abends am tiefsten
2007-03-10 02:02:26
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
3⤊
0⤋
Wenn keine Badesaison ist und das Wasser noch wenig Sonnenlicht bekommen hat und deswegen entsprechend kalt ist, dann hast Du fast keine Wassertrübung durch aufgewühlten Bodengrund oder Algenwuchs. Manchmal kommt einem ein See, in dem man im Sommer schon 1000 mal gebadet hat, zu anderen Jahreszeiten ganz fremd vor, weil er wirklich anders aussieht, wenn das Wasser aufklaren konnte und eine andere Färbung hat.
2007-03-10 02:00:19
·
answer #3
·
answered by Displicentia 6
·
3⤊
0⤋
Wenn der Boden des Teichs verschlammt ist, ist dementsprechend auch das Wasser trüb. Besteht der Boden aus Kies, dann bleibt das Wasser auch klarer. Ein weiterer Punkt ist die Sauerstoffzufuhr - je optimaler desto besser für das Wasser, was sich wiederum auch auf die "Klarheit" auswirkt.
2007-03-10 01:32:59
·
answer #4
·
answered by LuckyConny 7
·
3⤊
1⤋
Nur chemisch reines Wasser ist völlig durchsichtig. Es erscheint hellblau. Bei Massenentwicklung von Algen kann es gelblich, grünlich bis bräunliche Färbungen annehmen. Rötliche Verfärbungen sind auf bestimmte Algentypen zurückzuführen
2007-03-10 02:19:15
·
answer #5
·
answered by O 7
·
1⤊
1⤋