English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Woher kommt diese "Redensart", die Verwunderung/ Erstaunen ausdrückt?
Und was ist ein Scholli? ;)

2007-03-08 03:27:37 · 2 antworten · gefragt von Tnschn 5 in Schule & Bildung Redewendungen & Wortspiele

2 antworten

Entstehung Zur Entstehung der Redewendung gibt es zwei Theorien:

Eine Möglichkeit ist die Herleitung von dem französischen Adjektiv joli, das hübsch bedeutet. Dann wäre Mein lieber Scholli eine "eingedeutschte" Form mit der Bedeutung von Na, mein Hübscher, da hast du dir was geleistet oder so ähnlich.
Die andere Theorie besagt, dass Scholli auf eine reale Person zurückgeht, nämlich auf den Österreicher Ferdinand Joly (1765-1823). Er wurde 1783 von der Universität in Salzburg verwiesen - der Grund ist nicht überliefert. Danach soll er ein sehr unstetes Leben geführt und gewisse Eigenheiten kultiviert haben. Er war also gewissermaßen ein "Original", und zumindest in Österreich zu Lebzeiten kein Unbekannter. Joly betätigte sich u. a. als Dichter volkstümlicher Stücke und Lieder.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_lieber_Scholli“

2007-03-08 03:32:59 · answer #1 · answered by LuckyConny 7 · 4 0

Ich wundere mich immer, wesshalb Mehmet Scholl immernoch bei Bayern spielt. Dann sag' ich immer; "Mein lieber Scholli !"
Daher kommt's.

2007-03-08 11:31:56 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 2

fedest.com, questions and answers