Ich meine jetzt nicht die Umdrehungen Mutter Erde sondern die Geschwindigkeit in der wir unserer Arbeit und auch der Freizeit nachgehen.
In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, dass immer alles schneller „Ablaufen“ soll.
Gemerkt habe ich das erst an meinem eigenen Sohn. Und musste mich hinterfragen, ob ich in dem Alter so gestresst war.
Die Antwort lautete für mich: Nein! Auch bemerke ich öfters psychische Störungen bei Kindern ab 10 Jahren. Von mir mal abgesehen, wieso benötigen Kinder in der heutigen Zeit schon Psychiater?
Alles in meiner Umgebung hat keine Zeit und ist ständig gestresst. Wie könnte man da Abhilfe schaffen? Wie kann man einen Zustand des „Wohlfühlens“ für viele Menschen erreichen? Wie viele Menschen am Tag kannst Du sehen, die einfach lächeln und sich so zeigen?
2007-03-06
21:40:01
·
10 antworten
·
gefragt von
Anonymous
in
Gesellschaft & Kultur
➔ Religion & Spiritualität
@ madonna: Immer geht es um Arbeit, aber was ist der Preis? Übersteigt das eigentlich nicht unsere Menschlichkeit? Wo bleibt die Zeit für wichtigere Dinge?
2007-03-06
21:56:47 ·
update #1
@ hetti. Meine Meinung. Doch wie kann man das bremsen?
2007-03-06
21:58:38 ·
update #2
@ bluejay, auch deiner Meinung. Heutzutage ist es kaum noch möglich mit einem Verdiener eine Familie, entschuldige, am Kacken zu halten.
2007-03-06
22:04:52 ·
update #3
@Fritz: Genau. Ich selbst habe schon erlebt, wärend alles hecktisch war, dass ich meine Aufgaben schneller und genauer mit Ruhe erledigte.
2007-03-06
22:31:00 ·
update #4
@lordseagl: Deiner Meinung. Aber der 7.Tag zum Ruhen und geistig "schöferich" :-) zu sein wird doch auch abgeschafft. Siehe manche Einzelhandelsleute, die bis 22 Uhr arbeiten.
2007-03-06
22:35:38 ·
update #5
@ arnulf: natürlich können wir nur selbst etwas langsamer, dafür aber bestimmt glücklicher werden.
2007-03-06
22:54:30 ·
update #6
- Erde Dich, zentriere Dich. Halte Dich mehr in der Natur auf. Wenn es die Arbeitszeit zuläßt, nutze die Pausen und suche Dir einen Park, eine Wiese oder besuche einen religiösen Ort (zB Kirche, Friedhof)
- Halte die Zeit für Dich an indem Du laut "Halt!" sagst, die Augen schließt und an nichts denkst. Und wenn´s nur für einen kurzen Moment ist.
- Trete den Mitmenschen gegenüber freundlich auf. Lächle sie an, grüße sie. Viele werden verwundert sein, manche werden auch nicht zurückgrüßen. Aber mache selbst den Anfang.
- Klinke Dich aus der Stressgesellschaft aus, so gut es geht. Dies erfordert natürlich auch die Bereitschaft verschiedene Dinge anders zu tun wie die Allgemeinheit: zB simple Dinge wie Brot backen OHNE Maschine. Nutze die Kraft Deiner Hände und konzentriere Dich auf Dein Tun.
- Eile nicht durch die Strassen oder dem angestrebten Ziel zu. Plane bewußt mehr Zeit ein und versuche langsam zu gehen. Erledige Dinge langsamer und somit bewußter. Wenn´s im Beruf nicht möglich ist, dann wenigstens in der Freizeit.
- Höre viel (klassische) Musik. Kein Techno, keine rasanten und stress-auslösenden Musikstücke.
- Nimm die Welt um Dich herum noch bewußter war:
die Natur, das Singen der Vögel, bei einem Bad im Fluß oder Weiher spüre wie das Wasser Dich umfängt und Dich trägt, laß den Wind in Deinen Haaren spielen, beobachte den fallenden Regen oder wie ein Stein Kreise auf dem Wasser zieht, wenn Du ihn bewußt hineinwirfst.
- Wie fühlen sich die Jahreszeiten an? Spüre die Kälte bewußt im Winter, dann die ersten grünen Vorboten des Frühjahrs, die beginnende Wärme und die Länge des Tages, spüre den Sommer und die Fülle, den Herbst und das verlangsamen der Natur.... usw.
Beginne einfach für DICH bewußter zu leben. In allem.
Ich selbst habe damit vor gut 7 Jahren begonnen und arbeite bis heute stetig an meiner "Entschleunigung". Es hat einiges an Kontakten und auch an Annehmlichkeiten gekostet, aber irgendwie fühle ich mich reicher und glücklicher damit. Egal, was die anderen drüber denken.
Mein Appell an alle, die auch meinen: "So kann´s nicht weitergehen! Ich laß mich nicht mehr stressen.":
Steigt aus dem Streß-Denken dieser Umwelt aus - denn noch ist Zeit dafür!
Ich verweise hierzu auch auf folgende Links:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Entschleunigung
- http://www.zeitverein.com
- http://www.simpleliving.de/
2007-03-07 00:18:02
·
answer #1
·
answered by Lila_fee 3
·
2⤊
0⤋
bei der vielen Hasterei, aus welchem vermeintlichen Grunde auch immer, kommt allerdings ggf. nur noch sowas raus wie "geradeso am Kacken halten".
Um da etwas zu verändern, muß man nicht die Zeit anhalten, sondern eigentlich nur sich selber. Das bedeutet allerdings "die Kleinigkeit", seine eigenen Maßstäbe zu entwickeln und ernst zu nehmen, und nicht die von anderen.
Folgender Satz bleibt ebenfalls gültig: Bist Du eilig, so gehe langsam, sonst siehst Du die Blume nicht mehr am Wegesrand.
2007-03-07 06:41:55
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
3⤊
0⤋
Dieser Beobachtung und Frage kann ich uneingeschränkt zustijmmen - jeder sollte ein klein wenig dafür tun, dass etwas "langsamer" geht. Vor allem sollten alle beherzigen, was die Welt schon lange weiß:"Wenn du in Eile bist, gehe langsam!"
Das meiste ist nicht Dynamik sondern unnütze und schädliche Hektik. Was dagegen tun? Wie immer - vorleben. Selbst daran denken, wenn man Gefahr läuft in Hektik zu verfallen und bewusst einen Gang runterschalten - auch im Umgang mit anderen.
2007-03-07 06:13:09
·
answer #3
·
answered by Fritz 5
·
3⤊
0⤋
Leider sehr einfach man nehme ein Buch lege eine schöne CD ein und lege sich auf die Couch und lese zwei drei Stunden. oder man verzichte auf sein Auto und gehe öfter zu Fuss ist zwar nicht immer möglich aber öfter als man denkt
oder man schalte sein Handy zwei tage lang aus und man wird merken dass man gar nicht so wichtig ist als man glaubt.
unser alter feuerwehrkommandant hat immer vor einen Einsatz gesagt
Mander lossts enk zeit es Pressiert.
Auf Deutsch
Männer nehmt euch Zeit damit wir schneller sind
und das Stimmt so
2007-03-07 08:25:01
·
answer #4
·
answered by freesurf 3
·
2⤊
0⤋
Ich denke, das ist eine Frage der Prioritäten. Wenn man seine Ansprüche mal überprüft auf das, was man wirklich braucht, wird man feststellen, dass man durchaus ein wenig langsamer machen kann.
Wer allerdings Fernreisen, ständig neue Autos und immer den neuesten Schnickschnack, Markenkleidung etc. zu brauchen meint, muss entsprechend rotieren, um das zu finanzieren.
Also fragen:
- muss ich das haben?
- muss ich das tun?
- ist es wirklich nötig, sich an anderen zu messen?
usw.
Deiner Umgebung kannst Du das vorleben und einfach mal diese Fragen den anderen stellen.
Wohlfühlen ist ja schließlich nicht eine Frage des Besitzes, sondern des Erfülltseins. Was m.E. sowieso nur von Gott kommen kann - und selbst der hat Pause gemacht, als die Welt fertig war. Und das, obwohl er sie nur in Existenz sprechen musste.
zu den Details: das beweist doch wieder mal die Begrenztheit des menschlichen Verstandes.
2007-03-07 06:19:44
·
answer #5
·
answered by lordseagle 6
·
2⤊
0⤋
st ne gute frage und du hast sie dir ja zum teil schon selbst beantwortet. in unsere heutigen gesellschaft ist doch nur das eigene ich gefragt und geld nicht der andere und jeder denkt je nachdem wie er seinen tag gestaltet er sei glücklich, dabei rennen die meisten menschen diesem hinterher weil sie gar nicht wissen was glück wirklich ist und bedeutet. frag doch mal die menschen was für sie glück ist du wirst hören, reisen, urlaub, geld, karriere, kinder. und sie rennen und die zeit läuft und irgendwann stehn sie an einem punkt da fragen sie sich: was habe ich die ganze vergangene zeit eigentlich für mich getan, ich bin nur immer gerannt. dabei wissen wir doch gar nicht, wieviel zeit wir für unser leben bekommen haben.
genauso ist es mit den kindern, wo ist die geborgenheit der familie für sie? viele elternteile müssen heute arbeiten und sind abends total ausgepowert und wenig geneigt sich noch ausführlich mit ihren kindern auseinanderzusetzten. man sieht doch heute schon wieviel kleinstkinder schon vor die kiste gesetzt werden damit die eltern ruhe haben, die kinder werden größer und aus fernseher werden pc,laptop oder handy und da die wärme und sicherheit in der familie fehlt suchen sie sich diese in der gesellschaft von freunden, drogen oder alkohol. doch um diese missstände zu beseitigen ist vorallem unsere gesellschaft gefragt die eine gesellschaft ohne werte geworden ist nur wenn diese sich ändert andere voraussetzungen schafft erst dann wird sich etwas für unsere kinder und für uns ändern.
deine andere frage kann ich dir nur so beantworten auch wenn die stunden, min, sek, tage usw gleich geblieben sind, wir fühlen je älter wir werden das die zeit schneller rennt dabei ist es nicht die zeit die sich verändert hat sondern nur unser eigenes empfinden dieser.
2007-03-07 05:58:25
·
answer #6
·
answered by bluejay761957 2
·
1⤊
0⤋
Leider nicht so einfach da heuzutage insbesondere in der Arbeitswelt immer mehr verlangt wird. Wer nicht mithalten kann wird leider entlassen. Viele Eltern sind gezwungernermassen Doppelverdiener und das macht sich natürlich auch im Privatleben bemerkbar sprich alles am Abend/Wochenende erledigen. Viel Zeit für die Kinder plus Erholung bleibt da nicht mehr.Traurig aber wahr...
2007-03-07 05:47:00
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
2⤊
1⤋
i could not agree more, but must quote shakespeare
"to wilful men the injuries that they procure themselves
must be their schoolmaster" - there is little we can do about it
g w schmitt, senior clinical lecturer, university of tasmania, AU
2007-03-07 07:46:21
·
answer #8
·
answered by Gerhard S 5
·
0⤊
0⤋
Einige Leute finden, dass sie ihren Kindern auch schon früh beibringen müssen, erfolgreich zu sein. Sie werden getrieben, in der Schule ja gute Noten zu schreiben, da werden Extra-Englischkurse gebucht, Flötenunterricht, Handball. Selbst Kinder verabreden sich nach Terminkalender ! Wir sind früher einfach zu den anderen Kindern gegangen und haben geguckt, ob da einer ist. Heute wird telefoniert, denn Kind von heute hat ja auch ein Handy und ist immer erreichbar. Langeweile für Kinder ist sogar förderlich ! Stress hingegen kaum.
Diese Entwicklung fing wohl mit der Erfindung des Rades an..... :-)
2007-03-07 05:54:32
·
answer #9
·
answered by Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ 7
·
1⤊
1⤋
es geht nicht um zeit und stress sondern um verantwortung. menschen ohne verantwortung geraten in stress und haben nie zeit aber viel frust.
also wenn du das regeln willst nimm dein lenkrad in die hand und lasse dich nicht ziehen von anderen.
2007-03-08 02:55:34
·
answer #10
·
answered by whyskyhigh 7
·
0⤊
1⤋