English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Als Silke Bischoff und vorher der mutige kleine Italiener, der seine kleine Schwester schützen wollte erschossen wurden, habe ich diese Menschen bedauert...und nun sollen die Mörder frei sein?

2007-03-06 16:17:36 · 8 antworten · gefragt von Anonymous in Gesellschaft & Kultur Sonstiges - Kultur

Naja, das letzte, was ich gehört habe, ist das der Degowski Computerlehrgänge macht um für die Entlassung bereit zu sein und das hat mich enorm aufgeregt. Silke und Emanuele, würden auch gerne leben....

2007-03-06 16:32:19 · update #1

Hallo, Hase.... na Du bist mir aber ein Strafverteidiger... genau so, wie ich es mir gedacht habe. Solche Menschen, die andere ermordet haben verdienen kein Recht. Und die, die solche Menschen verteidigen sind auch nicht besser. Stell Dir vor... aus irgend einem Grund rammt Dir Morgen früh ein Besoffener ein Messer in die Brust.. der macht das, ob Du willst oder nicht... und soeinen willlst Du dann verteidigen? Na klar spielt die Presse manche Sachen hoch und manchmal macht sie auch Meinung.... aber bei so Köppen wie Rösner und Degowski solltest Du auch in dem Bus gesessen haben. Erniedrigt und beleidigt... von Hilfsschülern malträtiert....und dann wünsch ich Dir einen Anwalt wie Du einer bist.... ist doch gar nicht so schlimm, man muss ja auch an die Täter denken...

2007-03-07 01:33:00 · update #2

8 antworten

Die beiden wurden zu lebenslanger Haft verurteilt. Beide stellten ein Gnadengesuch, dass aber 2002 und 2004 vom OLG Hamm abgelehnt wurde.
Degowski kann somit frühestens 2013 und Rösner 2016 entlassen werden.
Rösner bekam zusätzlich noch anschliessende Sicherrungsverwahrung, er wird also auch nach der Haft nicht entlassen werden.

2007-03-06 16:36:27 · answer #1 · answered by polarfuchs 6 · 7 2

Kann ich mir nicht vorstellen.
Haben die nicht sogar die Sicherungsverwahrung bekommen?

Wo oder in welchem Zusammenhang hast Du das gehört oder gelesen?
Kannst Du noch ´n Zusatz zu Deiner Frage machen?

Zusatz
Ich habe die Bilder auch noch vor mir und kann mich sowohl noch sehr gut an die Szene erinnern in der der Junge seine kleine Schwester beschützt und an den Blick von Silke Bischoff mit der Pistole am Kopf.
Wut und Haß kann ich nur sagen!!!

Wollen wir mal hoffen, daß Du Dich etwas falsches gehört hast und Du Dich also irrst!
Und die Entlassung eben nicht bevorsteht!

Zusatz 2
Welche Idioten und DaumenHirnis verteilen bei solch einem Thema DaumenRunter? Mann seid Ihr krank!

Zusatz 3 -zu Hase

Aso meine Wut und meinen spontan geäußerten Haß angesichts dieser Kindermörder (jaja, ich weiß, nur einer hat geschosssen und wer Silke erschoss...) mit den Kriegen von Völkern zu vergleichen, halte ich doch für ein sehr fragwürdiges und deshalb an den Haaren herbei gezogenes "Argument"!

Hier geht es nicht darum, daß irgendwelche, meist leicht auszumachende, Mächte Zwistigkeiten zwischen Bevölkerungsgruppen zu Stellvertreterkriegen ausnutzen und alles dermaßen verkomplizieren, daß später niemand mehr nachvollziehen kann, wer denn nun ursprünglich eigentlich welche Forderung hatte.
Die Völker selbst wollten meist keine Kriege!

Hier aber wird´s konkret:
Zwei nicht besonders intelligente Typen (und das soll keine Beleidigung im üblichen Sinne sein) gehen in eine Bank, und so weiter und so fort, alles ist bekannt, nehmen Geiseln und erschießen ein Kind!

Du willst allen Ernstes meine Gefühle diesen Typen gegenüber mit denen eines benachteiligten (oder auch nicht) Volkes vergleichen oder mit Krieg und Genuzid?

Ich habe auch an andern Punkten etwas auszusetzen und auch zu sagen, glaub´s mir. Aber ich befürchte Trockenmasse
langweilt.

Letzte Sätze deshalb:
ich stelle mir eben vor wie Du anstelle des Anwaltes der Nebenklage argumentieren würdest......

Zwar halte ich die meisten Anwälte für sehr intelligent, aber auch für genauso opportun!


Übrigens habe zumindest ich dieses, unsere System gar nicht in Frage gestellt.
Würde ich auch nie.
Allenfalls die Umsetzung des Selben fordern!

Zusatz 4:
Wenn wir zu dem -richtig ausgelegtem- Prinzip Auge-Um-Auge-Zahn-Um-Zahn zurückkehren würden, hätte sicher kaum jemand etwas dagegen einzuwenden.
Jedenfalls die, die dieses 4000 Jaher alte -und damals geradezu revolutionäre Gesetz- richtig zu interpretieren wissen!

Es geht dabei eben nicht um ständiges, gegenseitiges Meucheln!
Leider wir dieses Wort immer wieder fehlinterpretiert!

Jüdische Geschichte kann auch für einen Nicht-Juden -wie mich zum Beispiel- sehr interessant sein......

2007-03-07 00:27:26 · answer #2 · answered by Anonymous · 8 4

Nein, die sitzen noch - ist auch richtig so.

2007-03-07 00:35:33 · answer #3 · answered by Finis 7 · 2 2

99% sind beide im Gefaengnis.

2007-03-07 03:22:44 · answer #4 · answered by whyskyhigh 7 · 1 2

Es würde mich bei unserem viel zu laschen Justizsystem nicht erstaunen, wenn der Staat diese Verbrecher laufen ließe. Es ist doch so, dass heutzutage Steuersünder und Ladendiebe unverhältnismäßig härter bestraft werden als Mörder und Vergewaltiger. ........... und keiner denkt daran, dass auch Steuersünder eine "harte Kindheit" hatten! ;)

2007-03-07 00:46:35 · answer #5 · answered by montanus 3 · 3 4

Leute, ehrlich, ich kann diese indifferente und häufig sachlich schlicht und einfach falsche Schimpferei auf unser Rechtsystem ( das sicher nicht perfekt ist, aber i.E. gar nicht mal so schlecht ) nicht mehr hören.

1. Wie man hier schön gesehen hat, führen Gerüchte ( "ist der Degowski etwa frei ?" ) zu "Wut und Haß"-Reaktionen( Dank an Tupelo für die entlarvende Formulierung, hierzu später noch ), die auf falscher Tatsachenbasis irgendwie aus dem Bauchgefühl heraus entstehen.

2. In vielen Fällen bekommt die Öffentlichkeit von Seiten der Journalisten und"Journalisten" nur Halbwissen aufbereitet. Woran das liegt kann man nur vermuten, bsp. mangelhafte Sach- und Rechtskenntnis der Berichterstatter, mediengerechte Aufarbeitung ( Skandale verkaufen sich besser als ausgewogene Urteile ) etc. etc. etc.

3. Auf dieser unvollständigen Tatsachenbasis entstehen dann Meinungen, die dann auch noch verbreitet werden, obwohl man i.E. oft gar nicht weiss worum es geht ( oder sonst erklärt mir doch mal die EINZELHEITEN des Mannesmann-Verfahrens oder der VW-Affäre, montanus und mumpitz ).

4. ich bin sonst seit längen Jahren auch als Strafverteidiger tätig, und sicher ist man nicht mit allen Entscheidungen einverstanden, aber das Ladendiebe härter bestraft werden als Mörder und Vergewaltiger hätt' ich noch nicht erlebt.

5. Apropos Steuersünder: das "Schöne" bei Steuerstraftaten ist ja, das der Geschädigte so schwer zu verdeutlichen ist. Das der Allgemeinheit jedes Jahr durch Steuerhinterziehung Miliarden verloren gehen, bedenkt keiner. Vielleicht mal dran denken, wenn man mal wieder auf die schlechte Ausstattung des Kindergartens, die Höhe von Hartz IV, schlechte Straßen, hohe Steuern o.ä. schimpft ( by the way: der Staat macht immer nur dann nicht sinnvolles mit demn Geld, wenn es um andere geht ;-).
Um es auf den Punkt zu bringen: in der Wirkung gibt es keinen Unterschied, ob man 5.000,00 € klaut oder 5.000,00 € Steuern hinterzieht.

6. "Wut und Haß" sind oft nachvollziehbar (zumindest Wut), können und dürfen aber nicht Grundlage eines Strafurteils sein ( Strafe ist keine Rache ). Wohin es führt, wenn "Wut und Haß" Grundlage des Handels werden, kann man täglich in den Nachrichten sehen ( ohne zeitl. Reihenfolge: Irak, Kosovo, Palästina, Somalia, Afghanistan etc. )

6. Ach ja, Thema "Freikaufen" von Großbetrügern: heisst richtig Einstellung gegen Auflage, § 153 a StPO, und geht selbstverständlich nicht nur bei "Großbetrügern " ( ab welcher Summe fängt der "große" Betrug eigentlich an ). Einstellung gegen Auflage erfolgt bei "geringem Verschulden" ( und nicht bei "geringem Schaden" ) und in der Praxis insb. bei "Bagatelldelikten" wie Ladendiebstahl, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Beleidigung, kleineren Kapitaldelikten, Besitz ( nicht verwechseln mit Handel pp. ) von Betäubungsmitteln, fahrlässige Körperverletzung o.ä. § 153 a StPO geht aber auch bei größeren Delikten, wenn die Schuld, also die SUBJEKTIVE Vorwerfbarkeit, gering ist. Um aber zu beurteilen, wie groß diue Schuld ist braucht man etwas mehr als (Bild-)Zeitungswissen. Das bekommt man eigentlich nur aus der jeweiligen Ermittlungsakte.
Darüber hinaus wird die Einstellung gegen Auflage auch gewählt, wenn beide Seiten sich nicht sicher sind, ob tatsächlich ein strafrechtlich vorwerfbares Verhalten vorliegt ( merke: nicht alles was uns nicht gefällt ist gleich auch eine Straftat ).
Und: milde Urteile habe ich auch und oft schon bei "kleinen Wichten" erreicht, vernünftige Urteile eigentlich immer.

7. und letztens: ein "erbarmungsloses" zur Verantwortung ziehen bei "kleinsten Verstößen" ist nichts weiter als eine leere Phrase; wahrscheinlich geht's dabei ( 'mal wieder ) um Bußgelder wg. Geschwindigkeitsüberschreitung pp.: was das angeht liegen wir im internationalen Vergleich am untersten Ende der Skala betr. die Bußgeldhöhe, und ein Bußgeld von 40, 60, 100 oder auch 150 € ( nebst Punkten in Flensburg ) ist wohl kaum erbarmungslos ( zum Abschluss noch ein Wort an alle Zuschnellfahrer: Im Verhältnis zum Unfallrisiko - mit Verletzten - mit Toten - ist das "Bußgeldrisiko" gering.

Gruß

Der Hase

@Kotul
indifferenziertes Gemotze hilft nicht weiter, und wenn wir wieder zu "Auge um Auge, Zahn um Zahn" zurückkehren sieht es bei uns auch bald aus wie im Irak
im übrigen: Degowski und Rösner sind nicht frei, bist also wohl einer Ente aufgesessen - was außer dieser Ente fällt dir den KONKRETEN "Ungerechtigkeiten" ein ?

2007-03-07 06:56:09 · answer #6 · answered by hase7771969 2 · 0 2

Kann ich nicht mit Sicherheit beantworten, aber wundern würde mich das heutzutage überhaupt nicht mehr.
Alleine die krassen (und für das "normale" Volk nicht mehr nachvollziehbaren) Entscheidungen häufen sich doch.
Frühe Entlassungen von Mördern und Terroristen, Freikaufen von Großbetrügern. Und das sind nur die, die öffentlich bekannt wurden.
Der "kleine Wicht" dagegen wird bei geringstem Verstoß erbarmungslos zur Verantwortung gezogen.

2007-03-07 01:07:19 · answer #7 · answered by mumpitz 3 · 1 3

Ja,die Bilder sind noch immer präsent.War ja auch ein Riesen Medien Spektakel und eine Polizei Panne aller erster Güte.

2007-03-07 00:26:41 · answer #8 · answered by ? 7 · 1 3

fedest.com, questions and answers