English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Kann mir einer in verständlichen Worten die DNA-Sequenzierung nach Sanger erklären? Auf Wikipedia habe ich zwar einiges gefunden und auch sonst im Internet. Aber für mich ist das alles irgendwie Fachchinesisch. Danke!

2007-03-05 10:00:55 · 1 antworten · gefragt von Suppenhahn 3 in Wissenschaft & Mathematik Biologie

1 antworten

Moin!

Also, wer sich mit solchen Dingen beschäftigen muss, muss halt auch das Fachchinesisch dazu erlernen! :-)

Sorry, aber wenn du keine Ahnung hast, was Restriktionsendonucleasen oder Didesoxyribonucleosidtriphosphate sind, dann hilft dir eine Umformulierung des Wikitextes auch nicht weiter!

Sanger-Sequenzierung funzt im Prinzip so:

Teile die DNA in 4 Ansätze, gib zu jeden Ansatz eine von vier Chemikalien, die bei einer PCR an einer bestimmten Stelle einen Kettenabbruch bewirkt, dadurch kriegst du in jedem Ansatz eine statistische Verteilung unterschiedlich langer Stücke DNA, die immer da "abgebrochen" sind, wo eine bestimmte Base war!

Dann trennst du die 4 Ansätze jeweils mittels Agarosegelelektrophorese, und kannst anhand der sich ergebenden Längenverteilung ablesen, an welcher Stelle der DNA welche Base ist!

Ich bezweifle allerdings, dass irgendwer diese Kurzform versteht, weil es eben stark vereinfacht ist :-)

Grüße, Andreas!

2007-03-05 22:43:28 · answer #1 · answered by pttler2 5 · 1 0

fedest.com, questions and answers