English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Meine Mama hat mir neulich eine Menge ihrer alten Schalplatten aus den 70ern gegeben und es sind wirklich einige dabei die ich gerne öfters hören würde. Leider sind die Dinger total verstaubt (zumindest manche) und rauschen auch dementsprechend.

Die Frage mag vielleicht für die alten Hasen hier lächerlich sein, aber für mich sind Vinyls eine neue Welt im Moment und ich wollte mal fragen wie man die Dinger wieder sauber kriegt ohne sie kaputt zu machen. Habe mich nämlich in unseren alten Schallplattenspieler verliebt =)

2007-03-05 01:53:20 · 14 antworten · gefragt von charlene k 2 in Unterhaltung & Musik Musik

14 antworten

Moin!

Früher gabs mal Sprays, die erzeugten einen dünnen Film, der dann beim Abziehen den "Dreck "mit runternahm, frag mal bei saturn oder so!

Ansonsten gibt es diese Bürsten mit gaaaanz dünnen Kohlefaserborsten, die hab ich neulich noch bei Karstadt gesehen!

Grüße, Andreas!

P.S.: Wasserfest ist Vinyl ja, ohne Garantie würde ich mal ne milde, lauwarme Seifenlauge mit nem sehr weichen Tuch versuchen!

Oder die Badewanne halbvoll mit mildem Prilwasser, darin ein paar mal hin und herschwenken, mit destilliertem Wasser (Bügeleisenwasser) abspülen und zum Trocknen hinstellen!

Die Dinger vertragen fast alles ausser Kratzern und organischen Lösungsmitteln (Alk oder Nagellackentferner)!

@dj chris da...: Mit reinem ALK würd ich ja von Vinyl die Finger lassen, sorry, aber Alkohol ist schon lipophil und kann das Vinyl anlösen!

2007-03-05 02:01:04 · answer #1 · answered by pttler2 5 · 3 1

Mit handwarmem Wasser, ein paar Tropfen Spüli und einem fuselfreien Tuch zuerst mal vorsichtig säubern. Danach am besten mit dest. Wasser nachspülen und immer nass mit dest. Wasser abspielen. Alternativ auch mit iso-Propanol abspielen, das verdampft schneller rückstandsfrei. Von Lenco gibts immer noch das Lenco-Clean Set, bei dem ein leichter Arm mit weicher Bürste ständig iso-Propanol mit über die Scheibe läuft.

2007-03-06 16:13:28 · answer #2 · answered by ChacMool 6 · 1 0

Ja!! Kann man reinigen!!
Aber ...VORSICHT!!!

Am besten funktioniert die Reinigung mit hochprozentingen Alkohol (90-100%) !! Kann man in der Apotheke kaufen.

Die Reinigung funktioniert:

1. Auf einen weichen, sauberen Lappen, gibst Du den Alkohol rauf und
2. Leichte KREIS-Bewegungen

Im Gegensatz von einer CD. Eine CD reinigt man mit **geraden** Bewegungen von innen nach aussen.

Das Ergebnis siehst Du auf dem Lappen. Staub u. Schmutz sind nun von der Schallplatte ab.
Die typischen Schallplattengeräusche wirst Du wahrscheinlich nicht mehr wegbekommen!!
Aber das macht das **Feeling** einer Vinyl aus!!

2007-03-05 10:27:36 · answer #3 · answered by DJ Chris da Bull 2 · 1 0

Bitte die alten Platten vorsichtig in einem Wasserbad (warm) mit etwas Geschirrspühlmittel reinigen.Am besten mit einem weichen Mikrofasertuch (z.B. blaue Wunder)waschen und einem trockenen Mikrofasertuch abtrocknen.Um das Mitteletikett zu schonen kannst Du entweder beim Waschen darauf achten, dass es kaum Wasser abkriegt.Oder mache Nägel mit Köpfen, und klebe spezielle durchsichtige Klebefolie (transparent) nur genau auf die Mitteletiketten (Folie mußt Du vorher wahrscheinlich selber zuschneiden).Ungeschützte Mitteletiketten weichen schneller auf , als einem lieb ist.Die Platten laufen natürlich trotzdem, doch wie sieht das aus ? Gruß.Thomas D.

2007-03-05 10:25:49 · answer #4 · answered by Anonymous · 1 0

Besorg dir eine Vinylwaschmaschine.
Da hat deine Mama dir wirklich Schätzchen geschenkt. Daher finde ich die ca. 50 € gut investiert.

Vielleicht kann man sich sowas auch leihen.

Viel Spaß beim Hören :-)

2007-03-05 10:16:05 · answer #5 · answered by Zicke mit Zimt 5 · 1 0

hallo ich habe die erfahrung bei meiner 50ger jahre jazzplattensammlung gemacht, das es am besten ist diesew mit einem baumwolltuch getränkt mit balistol klever (waffenöl) zu reinigen.
das eignet sich auch zur instandsetzung von türgummis usw das mit den lp s steht auch in der packungsbeilage
teste das mal das müsst gehn
hoffe ich konnte helfen bitte um feedback
mfg
normabrain77

2007-03-05 10:10:47 · answer #6 · answered by normabrain77 1 · 1 0

Wir hatten früher zum Plattenspieler dazu ein Reinigungstuch, wie die Stoffbrillentücher, die es beim Optiker gibt.

2007-03-09 09:19:31 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

Meine Vinyl-Sammlung kommt alle Nasen mal in ein Spülbad mit ganz normalem Spülmittel - so wie gutes Geschirr vorsichtig baden und trocknen lassen!

2007-03-09 04:44:42 · answer #8 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 0

ich hab viele oldies in meiner wurlitzer - die platten und meine LP's reinige ich folgendermaßen:
warmes Wasser mit etwas Propylen und Spülmittel versetzen - die Platte kreisförmig mit einem Mikrofasertuch abwischen - danach mit destilliertem Wasser abspülen - hochkant trocknen und das war's auch schon.

2007-03-09 03:21:49 · answer #9 · answered by Corry 6 · 0 0

Da möchte ich auch gerne Plattenspieler sein.lol
Entweder in der Apotheke eine Alkoholmischung kaufen,heist glaube ich sowas wie Propylän.Damit machst Du beim Abspielen die Platte etwas nass.Also die Nasse Abspielmethode.Nachteil ist,die Panscherei,und dass die Mischung später trocken wird,und diese Methode dann "immer" anwenden musst. Besser ist dann,eine Spülmittelmischung (Pril,usw.)mit handwarmen Wasser.Mit einem ganz feinen Schwamm,wäscht Du in Rillenrichtung die Platte,und stellst sie zum trocknen auf.Wer keine Ahnung hat,hört es sich komisch an.So haben wir es früher,auch unter Profis gemacht. Besser Du überspielst dann gleich auf CD.Wenn noch Kratzer zu hören sind,kannst Du nichts weiter machen.Die sind dann zu tief drin.Beim hören macht das aber laune,und gehört dazu. Fasse die Platten nicht mit Speck,und Dreckpfoten an.Und sofort wieder in die Hülle.

2007-03-08 15:30:32 · answer #10 · answered by Bora 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers