English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

italienisch : paletta ?. Macht aber keinenSinn, dh. Schaufel
oder paletto, Pflock, Riegel

2007-03-05 01:32:17 · 4 antworten · gefragt von Parinam 4 in Schule & Bildung Redewendungen & Wortspiele

4 antworten

google suche "alles paletti" führt als zweiten treffer zu

http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1402042.html

Zitat: "... 'Paletti' dürfte sich direkt von 'Palette' herleiten, im Sinne einer ebenen Fläche. Mit der Floskel 'Alles paletti' beschreibt man nach meinem Sprachgebrauch einen Zustand bei dem vor oder nach einer Handlung alle Unebenheiten oder Unklarheiten beseitigt sind. Im übertragenen Sinne: Das Terrain ist eben und übersichtlich. ..."

Klingt plausibel für mich.

2007-03-05 01:43:03 · answer #1 · answered by Anonymous · 0 1

Die Herkunft dieses Ausdrucks ist unbekannt, aber es wird weiter gesucht.

Die Sprachwissenschaftler des Landschaftsverbandes Rheinland sind für jeden Hinweis zur Herkunft der Phrase "alles paletti" äußerst dankbar.

Thesen gibt es mehrere, zB dass das Wort vom hebraeischen "pallet" kommt, das bereits im 2. Jahrhundert im Sinne von "retten, bewahren, in sicherheit bringen" verwendet wurde, bewiesen werden konnte die Wortherkunft von "alles paletti" jedoch noch nicht.

2007-03-05 09:43:24 · answer #2 · answered by Anonymous · 1 0

Alles paletti? Klingt italienisch, ist es aber nicht. Dieses Wort hat nur in der deutschen Umgangssprache einen Sinn.
Die Herkunft des Wortes ist leider nicht geklärt. Es gibt evtl. eine hebräische Wurzel: das Wort "pallet" wurde schon im 2. Jahrhundert im Sinne von "Retten, bewahren, in Sicherheit bringen" benutzt.

2007-03-06 02:28:01 · answer #3 · answered by bella 7 · 0 1

ist halt so wie alles roger oder so, es gibt halt immer Leute die was dazuerfinden glaub ich.
(alles roger in kambodscha, alles klar auf der andrea doria, hihihi)

2007-03-06 02:17:52 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 1

fedest.com, questions and answers