English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-03-04 01:15:19 · 4 antworten · gefragt von Anna 1 in Schule & Bildung Schule

4 antworten

Der Winddruck bezeichnet den entstehenden Druck oder die Kraft selbst, welche entstehen, wenn strömende Luft auf einen Gegenstand trifft. Umgekehrt tritt die gleiche Kraft an einem Gegenstand auf, der sich durch die ruhende Luft bewegt. Dies wird als Luftwiderstand bezeichnet

2007-03-04 01:23:32 · answer #1 · answered by RL 7 · 1 0

Gute Frage! Woher soll ich wissen, was Du darunter verstehst? :-)

LG

2007-03-04 01:24:46 · answer #2 · answered by danienglish 7 · 1 0

Unter Luftwiderstand versteht man die von der Geschwindigkeit eines bewegten Körpers und seiner Formgebung sowie der Luftdichte abhängende und der Bewegungsrichtung engegenwirkende Kraft. Doppelte Fluggeschwindigkeit bedeutet vierfacher Luftwiderstand. Der Widerstand eines Strömungskörpers setzt sich aus einem Form-und Druckwiderstand und einem Reibungs- oder Oberflächenwiderstand zusammen. Er wird berechnet nach der Formel W = F * cw * v * v * D/2 , wobei F die Bezugsfläche des Körpers darstellt (Bei Tragflügeln, Höhen-und Seitenleitwerk die senkrechte Projektion dieser Flächen, bei Rümpfen die gesamte Oberfläche und bei Widerstandskörpern die Stirnfläche.) v*v ist die Fluggeschwindigkeit im Quadrat, und D die Luftdichte. Der cw-Wert ist der Widerstandsbeiwert der sich aus Windkanalmessungen ergibt und von der Form und von der Oberflächenbeschaffenheit sowie von der [Reynoldschen Zahl]* abhängt.

2007-03-04 03:53:43 · answer #3 · answered by Beate S 2 · 0 0

Nimmt man auf der einen Seite den Buckingham Palast und auf der anderen Seite einen Ferrari.... so sind gewisse Unterschiede im Luftwiderstand nicht zu übersehen!

2007-03-04 01:24:56 · answer #4 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 1

fedest.com, questions and answers