English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

...also die Literaturangabe für eine wissenschaftliche Hausarbeit, Deutscher Standard, bitte um konkrete Bespiele.

Thx

2007-02-26 07:50:45 · 5 antworten · gefragt von oracle 1 in Kunst & Geisteswissenschaft Sonstiges - Kunst & Geisteswissenschaften

5 antworten

Das machen die Schriftprogramme automatisch richtig.
Sie sind durchnummeriert 1, 2, 3, etc., Schriftgröße 10.
Die Standards müsstest du dir von der Uni besorgen, für die du die Arbeit schreibst, ansonsten:
Vorname, Name: Titel. Untertitel, Ort Jahr, Seitenzahl.
Also:
Sally Ledger: Demonic Mothers. Dangers in Burgeois Motherhood, London 1997, S. 8.
Oder Zeitschrift:
Sally Ledger: Demonic Mothers, in: Laurence Lerner (Hg.): Rewriting the Victorians, London 1997, S. 8.
Das ist Standard, aber du solltest noch mal nachfragen.

Nicht den Punkt am Ende vergessen.

Bei jeder weiteren Nennung der Titel nur noch Ledger: Mothers, S. 16 angeben, also Nachnamen: Kurztitel, S.

2007-02-26 08:03:35 · answer #1 · answered by Anonymous · 3 0

DEN deutschen Standard gibt es nicht. Die Zitierweisen unterscheiden sich von Fach zu Fach, so kenne ich Fächer bei denen zwingend der Jahrgang von Zeitschriften in Klammern, der von Monographien in Kommata gesetzt werden muß.
Bei anderen Fächern ist es genau umgekehrt.

Eigentlich sollte so etwas bereits im Grundstudium geklärt werden, wurde es offensichtlch aber nicht. Daher zwei allgemeine Tipps:
1. Frag den Dozenten. Er wird am besten wissen, was er verlangt.
2. Sieh in renommierten Zeitschriften deines Faches nach, wie dort zitiert wird. Einige Zeitschriften verweisen auch auf publizierte Richtlinien. Erfährst du nichts von deinem Dozenten, was sehr armselig wäre, setzt du eine Anmerkung in oder unter das Vorwort, nach welchen Richtlinien du zitierst.

2007-02-26 17:04:33 · answer #2 · answered by perdü 5 · 1 0

Musst du explizit einen "deutschen Standard" verwenden? Es hat sich doch jetzt sehr die amerikanische Zitierweise durchgesetzt. Dafür kann ich dir ein Beispiel geben. Du zitierst im Text so:

Nachts ist es kälter als draußen (Meier 2004, S. 33).

Im Literaturverzeichnis gibst du dann an:

Meier, Oskar (2004): Über Nächte und Kälte. Hugendubel Verlag, München.

Die "alte" Art zu zitieren sah vor, eine Fußnote zu machen, etwa so:

Meier, Oskar: Über Nächte und Kälte, S. 33

und dann die vollständige Angabe im Literaturverzeichnis.

Die amerikanische Zitierweise ist jedoch praktischer und hat sich daher an vielen Universitäten bewährt. Abgesehen davon gilt aber auf jeden Fall, dass dein Professor dir die Zitierrichtlinien, die an deiner Universität gelten, geben muss, damit du dich danach richten kannst.

2007-02-26 16:12:29 · answer #3 · answered by carma_pary 6 · 0 1

Mach Dir keine Sorgen, Oracle! Denn im Literaturverzeichnis am Schluss Deiner Arbeit führst Du ja formell alle verwendeten Quellen auf.

Die Fussnote nun muss schon nachvollziehbar und korrekt sein. Auch Zitate müssen als solche gekennzeichnet sein - selbstverständlich muss der Autor eines Buches, eines Aufsatzes, genannt werden.
Ansonsten kannst Du zusammenfassen, wie Du es für richtig hältst, aber auch Wort für Wort zitieren.

Gutes Gelingen!

2007-02-26 16:12:02 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 1

wer es geschrieben hat, Jahr und fachgebiet
würd ich schreiben

2007-02-26 16:04:44 · answer #5 · answered by feuerkunst 2 · 0 1

fedest.com, questions and answers