English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Wird immer in Mafiageschichten erwähnt. Was hat man sich darunter vorzustellen und warum wird diese Waffe so häufig in Kriminalromanen /Mafiageschichten erwähnt ?

2007-02-23 22:47:46 · 4 antworten · gefragt von BetteDavis 4 in Gesellschaft & Kultur Sonstiges - Kultur

4 antworten

Das ist alles zum Teil richtig!
Die Übersetzung und Geschichte ist falsch !
Lup = Wolf para = Gegen -abschrecken nicht Töten!
Der Wolf ist ein sehr scheues Tier und mit einer Schrotflinte nicht
zu töten !mit einer abgesägten sowieso nicht!
Die ersten Lupara waren (Böllerkanönchen) eisenrrohre auf einer seite geschlossen und wurden in den Boden gerammt
und mit schwarzpulver gefüllt! Irgendwann später benutzte man dann Schrotflinten weil sie einfacher zu beschaffen waren und
auch die Munition ! Die abgesägten ,das ist dann zum verstecken
bei Rachemorden gebräuchlich geworden!

2007-02-23 23:16:30 · answer #1 · answered by günter h 3 · 0 0

Doppelläufige Flinte deren Lauf man einStück abgesägt hat um sie unter der Kleidung zu verstecken

2007-02-23 23:19:44 · answer #2 · answered by kabelede 4 · 0 0

eine flinte wird abgesägt,damit sie leicher zu verstecken ist
"Lupara" (deutsch: Wolfstöter) ist eine Bezeichnung für eine abgesägte Flinte, bei der sowohl Lauf als auch Schulterstütze entfernt wurden. Ursprünglich stammt sie aus Italien, wo sie von Hirten geführt und von Mitgliedern der Mafia für Gewaltverbrechen verwendet wurde (eine Flinte mit kurzem Lauf und ohne Schulterstütze, lässt sich unauffälliger transportieren). Heute wird der Begriff „Lupara“ gerne für „abgesägte Flinte“ verallgemeinert.

Da der Lauf der Lupara kürzer ist als der einer herkömmlichen Flinte, verteilen sich die Schrotkörner früher und weiter als bei herkömmlichen Flinten. Durch die erhebliche Streuung der Schrotladung ist das Wirkungsfeld wesentlich größer als üblich. Die Reichweite und Effizienz ist hingegen geringer. Auf Entfernung wirkt die Lupara abschreckend, doch aus nächster Nähe ist sie tödlich.

2007-02-23 22:55:34 · answer #3 · answered by Anonymous · 0 0

"Lupara" (deutsch: Wolfstöter) ist eine Bezeichnung für eine abgesägte Flinte, bei der sowohl Lauf als auch Schulterstütze entfernt wurden. Ursprünglich stammt sie aus Italien, wo sie von Hirten geführt und von Mitgliedern der Mafia für Gewaltverbrechen verwendet wurde (eine Flinte mit kurzem Lauf und ohne Schulterstütze, lässt sich unauffälliger transportieren). Heute wird der Begriff „Lupara“ gerne für „abgesägte Flinte“ verallgemeinert.

Da der Lauf der Lupara kürzer ist als der einer herkömmlichen Flinte, verteilen sich die Schrotkörner früher und weiter als bei herkömmlichen Flinten. Durch die erhebliche Streuung der Schrotladung ist das Wirkungsfeld wesentlich größer als üblich. Die Reichweite und Effizienz ist hingegen geringer. Auf Entfernung wirkt die Lupara abschreckend, doch aus nächster Nähe ist sie tödlich.

2007-02-23 22:51:42 · answer #4 · answered by lacy48_12 7 · 0 0

fedest.com, questions and answers