English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich finde das äußerst unhöflich, wenn mich z.B. ein Kunde so anspricht: "Habt's Ihr ...?"
Oder gerade hat bei mir einer an der Tür geklingelt, ob ich Kartoffeln brauche, der hat mich auch geduzt: "Woaßt, Die kannst aufheb'n" (Bayerisch)

2007-02-23 21:25:45 · 24 antworten · gefragt von Anonymous in Gesellschaft & Kultur Etikette

24 antworten

Freu Dich doch,siehst wahrscheinlich 10 Jahre jünger aus.

2007-02-23 22:11:09 · answer #1 · answered by D@ggi 5 · 2 1

Ich denke, dass man diese Frage nicht eindeutig beantworten kann. Bei den einen ist es ganz einfach als taktlos oder auch schnoddrig zu bezeichnen und damit nicht akzeptabel, bei anderen liegt es in der üblichen, vielleicht etwas gröberen Umgangssprache begründet. Du hast am Schluss Deiner Frage selbst ein Beispiel angeführt. In diesem Fall wäre ich eher grosszügig.

2007-02-27 01:14:39 · answer #2 · answered by Indiana 1 · 1 0

mich stört das nicht wirklich,ich duze dann halt auch.

2007-02-26 19:47:12 · answer #3 · answered by zickenalarm39 3 · 1 0

Ich finde da "Du" eigentlich auch okay! Das ergibt gleich einen Vertrauten Umgang! Sicherlich gibt es Situationen, da ist es nicht so angebracht! "Du, Herr Wachtmeister...!"
Hmm, da beneide ich ja unsere englisch sprechenden Mitmenschen! Die haben dieses Problem nicht, das es im englischen einfach nur "YOU" heißt! ...und schon hätten wir ein Problem weniger!
Ist halt alles Geschmackssache...!
P.S.: Viel schlimmer finde ich, wenn mich WILDFREMDE Menschen zutexten! Guten Tag, ich komme von der Firma Vorwerk....!

2007-02-26 12:52:05 · answer #4 · answered by Max Power 2 · 1 0

Wie möchte Er denn angesprochen werden?

2007-02-26 04:11:51 · answer #5 · answered by tabascoman2 4 · 1 0

Du fragst hier wildfremde Menschen. Sie kennen sich nicht und beantworten doch die gestellten Fragen mit großer Mehrheit mit Du.

... der Umgang mit dem Du ist eine Frage der eigenen "Lockerheit" und nicht selten situationsgebunden.

2007-02-25 15:44:04 · answer #6 · answered by mikado842 1 · 1 0

Weil sie locker drauf sind, weil sie aus Gegenden oder Gesellschaftsschichten kommen, wo das üblich ist, vielleicht weil sie fremdsprachig sind und die Höflichkeitsform nicht so genau kennen, oder auch weil sie es abschätzig meinen.

2007-02-25 09:52:40 · answer #7 · answered by Christian 7 · 1 0

Ein 'habt ihr' oder das 'du' im bayerischen Dialekt find ich net so schlimm. Genauso wie ein 'Hallo'. Schließlich sagt man dies sogar am Telefon und nicht nur 'Grüß Gott' oder 'Guten Tag'.
Schlimmer ist es, wenn man z.B. von einem Staubsaugervertreter nach ein paar Minuten geduzt wird. Da wars bei mir dann vorbei und ich hab dem die Tür vor der Nase zugeknallt.

2007-02-23 22:18:23 · answer #8 · answered by Mona 2 · 2 1

Naja es kommt darauf an wo du bist zb in tirol in Österreich gibte es praktisch kein sie (ausser in geschäftlichen angelegenheiten)

Die sie form ist überhaupt eine erfindung der Deutschen in keinem anderem land gibt es so etwas (auch nicht im englischen)
also warum aufregen

2007-02-24 21:42:17 · answer #9 · answered by georg m 2 · 1 1

mich stört es nicht und wenn ich es nicht möchte sag ich es einfach

2007-02-23 21:28:38 · answer #10 · answered by little hawk 6 · 2 2

fedest.com, questions and answers