Auf sehr vieles, was andere zu brauchen meinen. Wirklich brauchen tut man doch so wenig - eigentlich nur Nahrung und ein Dach (abgesehen von emotionalen Bedürfnissen). Der Rest ist Luxus, wenn man sich mal in der Welt umsieht.
Die "Kaufanreize" sind doch nur Tricks um Bedürfnisse zu wecken, die gar keine sind. Ich frage mich bei allem, was mich anspricht, erst mal, ob ich es den wirklich brauche. Und fast immer ist die Antwort nein.
Ich denke, dass Menschen, die alles mögliche zu brauchen meinen, eine tiefe innere Leere zustopfen müssen.
2007-02-23 21:03:40
·
answer #1
·
answered by lordseagle 6
·
1⤊
0⤋
Ich glaube, es war Sokrates (ca. 400 Jahre vor Christi Geburt), der gesagt hat, als er über einen Markt spazierte und all die verlockenden Angebote sah: "Was bin ich glücklich, dass ich das alles nicht brauche".
Ich bin zwar nicht Sokrates, aber ich sehe das ähnlich.
2007-02-23 05:59:43
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
5⤊
0⤋
derbst viele verschiedene taschen und schuhe (jetz mach ich mich wohl bei einigen damen unbeliebt)
reicht es nicht wenn man ein paar schuhe und einen rucksack hat? ich persönlich kann so leben.
2007-02-23 06:04:29
·
answer #3
·
answered by xxx 4
·
4⤊
0⤋
Ich hatte noch nie einen Neuwagen, bin ueberzeugter Designerklamotten-Nichtkaeufer, kaufe immer nur das billigstmoegliche Modell eines Elektronikartikels, baue mein eigenes Gemuese an, und esse kein Fleisch. Ich verwende nur eine Bio-Kernseife, und was anderes kommt mir nicht an die Haut, vor allem keine von diesen tausenden von Schnickschnackdingern, die sich Leute auf Haut und Haar kleistern oder spruehen. Ich kaufe ueberhaupt keine essbaren Produkte mit Ausnahme von Butter und Sahne (Gemuese und Obst hole ich vom Biobauern, falls es nicht im Garten waechst), und mir sind eine Menge Konsumartikel, die meine Studenten taeglich rumschleppen, gaenzlich unbekannt und raetselhaft. Nachteile sind mir daraus noch nie erwachsen, eher im Gegenteil. Deshalb kann ich diese Arten des Verzichts auch gut empfehlen.
2007-02-23 05:56:18
·
answer #4
·
answered by Tahini Classic 7
·
5⤊
1⤋
tonnen von kosmetikartikeln!
2007-02-23 05:55:23
·
answer #5
·
answered by Lotte 2
·
4⤊
0⤋
Auf die Sch...Drogen
2007-02-23 05:52:32
·
answer #6
·
answered by Poison Ivy 6
·
4⤊
0⤋
Ich arbeite in einer Pannenvermittlung und könnte manchmal kotzen, wenn ich Kunden höre, die den Satz sagen: Ohne Navi bin ich nicht fahrbereit. Ich denke, das es kaum einen sinnloseren Schnickschnack gibt. Es ist im Prinzip das gleiche mit den Handys, jahrelang hat keine Sau ein Handy gehabt und wir haben alle überlebt. Mein Handy nervt mich mittlerweile mehr, als es mir Nutzen bringt oder mich freut...
2007-02-23 05:52:24
·
answer #7
·
answered by Vanilletiffy 5
·
4⤊
0⤋
Den Fernseher. Mache ich sowieso höchstens einmal im Monat an, die letzten 2 Monate aber z.B. überhaupt nicht...
2007-02-23 05:51:24
·
answer #8
·
answered by menschliches.wesen88 6
·
4⤊
0⤋
Ich kann (und muss auch, weil es meine Kapazitäten übersteigt) auf einiges verzichten. Das jetzt alles aufzuzählen, scheint mir eine Lebensaufgabe :-)
Mir fällt auf jeden Fall auf, dass der Verzicht mir heute (mit 38) leichter fällt als mit 20/30.
2007-02-23 06:11:13
·
answer #9
·
answered by Fiene 7
·
3⤊
0⤋
Ich kann Problemlos auf Alkohol verzichten. Kann aber auch auf vieles im Bereich der Unterhaltungselektronik wie z.B. MP3-Player, Mulimediahandy, super guten Fernseher, I-Pod, hochmodernes Autoradio usw. verzichten. Für was brauche ich solche Spielereien, wenn man gut ohne damit auskommen kann.
Ich habe in meinem Auto nicht mal ein Funkionsfähiges Radio drinnen und es Interessiert mich nicht. Bei vielen die meinen, immer das Beste haben zu müssen, haben halt dann zwar diese Sachen, aber dann kein Geld mehr übrig für Sinnvolle Sachen, wie kleidung, Nahrunsmittel usw. !
2007-02-23 06:09:19
·
answer #10
·
answered by Tierliebhaber 2
·
3⤊
0⤋
auf jede form von technik. urlaub im zelt zeigt jedesmal, was alles ueberfluessig ist.
2007-02-23 06:01:33
·
answer #11
·
answered by whyskyhigh 7
·
3⤊
0⤋