Ich denke, die Grenze ist erreicht, wenn man anderen Menschen mit den Lügen wehtut! Irgendwelche erfundenen Prahlereien tun niemandem weh, aber wenn man sich selbst Erfolge zuschreibt, die eigentlich jemand anders erzielt hat wirds grenzwertig! Bekommt derjenige das mit, ist man zu weit gegangen.
2007-02-19 04:40:40
·
answer #1
·
answered by Nelly S. 3
·
0⤊
0⤋
Du sollst nicht lügen....
Ok, solange es klinisch nicht als pathologisch gilt und vor allem solange andere nicht mit falschen Informationen bewusst dumm gehalten oder gar persönlich verletzt werden.
2007-02-19 17:51:01
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
33. Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.
34. Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,
35. noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.
36. Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.
37. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.
2007-02-19 16:24:13
·
answer #3
·
answered by Axel 5
·
1⤊
0⤋
luegen sind immer erlaubt
aber immer kriegst du stress damit.
2007-02-19 13:54:04
·
answer #4
·
answered by whyskyhigh 7
·
1⤊
0⤋
Die Grenze muss jeder für sich selbst entscheiden,ich finds lustig ehrlich zu sein um so die Leute zu schockieren
2007-02-19 12:59:05
·
answer #5
·
answered by esther-joan 1
·
1⤊
0⤋
Ich glaube, man muss unterscheiden zwischen:
Luegen - Schwindeln - Ausrede
Ernsthaft glaube ich, dass wir ohne Ausreden, oder eben manchmal auch schwindeln, (die Grenzen sind fliessend) gar nicht sozial vertraeglich leben koennen. Man kann nicht immer die "brutale Wahrheit" anderen ins Gesicht schleudern. "Ein von Herzen kommender Schwindel ist besser als eine eiskalte, ruecksichtslose Wahrheit.
2007-02-19 12:39:59
·
answer #6
·
answered by Capitan 5
·
1⤊
0⤋
Lügen sind doch nicht verboten. Es ist einfach nur eine allgemeine Moralvorstellung, dass man nicht lügen sollte. Wenn du willst, kannst du lügen bis sich die Balken biegen.
Als Grenze würde ich sehen, wenn die Lügen jemanden schaden. Wenn du z.B. Rufmord damit machst.
2007-02-19 12:37:36
·
answer #7
·
answered by komponistin51 4
·
1⤊
0⤋
Laut Kant gar nicht, denn wer würde schon wollen, dass man angelogen wird. abner ich würde sagensolange du niemanden verletzt und anderen helfen kannst.
2007-02-19 12:31:36
·
answer #8
·
answered by Any88 2
·
1⤊
0⤋
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht. Mit kleinen Lügen fängt es an, so einen Mensch, möchte ich lieber erst gar nicht kennen lernen.
2007-02-20 12:57:16
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Sag die Wahrheit und dein Leben wird vielleicht glücklich, sicherlich aber kurz.
2007-02-20 07:46:58
·
answer #10
·
answered by Paul L 3
·
0⤊
0⤋
Notlügen sind immer erlaubt....
Um Konflikte zu vermeiden bzw. aufzuschieben.
"Scha-hatz, ich würde heute lieber zu Fuß..."
"Wie ?! Ist was mit dem BMW !?"
"Wozu braucht man eigentlich die Fahrertür ?"
Aber in einer Beziehung, die funktionieren soll, lügt man nicht; es sei denn diese Beziehung liegt eh schon im Sterben....
Kollegen, Chefs und Ärzte sollte man auch nicht belügen. Bei Kollegen kann man mal "kurz angebunden" sein oder ein gepflegtes "Leck mich..." zischen, aber lügen sollte man gar nicht erst anfangen. Wir haben ein paar Clowns in der Abteilung, die sich eine Welt aus Lügen erschwindelt haben. Und die sich jetzt so langsam --- nach ca. 21 Jahren --- wie eine alte fette Spinne im eigenen Netz "ersticken". Schrecklich !!!
Und MEGA-peinlich, auch für die, die es mit ansehen "dürfen"...
Also garnicht erst anfangen mit der Lügerei, lieber mal die Klappe halten --- nichts kann so strafend sein wie ein
eisiges Schweigen...
Und Chefs und Ärzte belügt man sowieso nicht;
was sollte das denn bringen......
Aaron.
2007-02-20 06:36:15
·
answer #11
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋