Die Redewendung entspringt der französischen Sprache, wobei „être, peut-être“ mit „kann sein, vielleicht“ bzw. „mehr scheinen als sein“ zu übersetzen ist. Die Bezeichnung für zurückhaltendes, abwägendes Verhalten übertrug sich dann auch auf geziertes und steifes Benehmen. Nach einer weiteren Erklärung entspringt die Redewendung dem Grundwort „öte“ bzw. „ete“. Das im niederdeutschen und mecklenburgischen davon abgeleitete Substantiv „Ötigkeit“ bedeute geziertes Wesen.
2007-02-19 00:57:51
·
answer #1
·
answered by lacy48_12 7
·
4⤊
0⤋
Aus Frankreich . Heißt ungefähr, "Genau ,Übervorsichtig"
2007-02-19 01:00:29
·
answer #2
·
answered by Abbel 3
·
1⤊
0⤋
Ein französischer Pedant im Rheinland war der Urheber dieser Redewendung!
2007-02-20 09:36:36
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Frankreich
2007-02-20 06:52:18
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
etepetete [ niederdeutsch oder französisch ], umgangssprachlich: geziert, zimperlich, übertrieben empfindlich; steif und konventionell, nicht ungezwungen, nicht ...
2007-02-19 01:11:43
·
answer #5
·
answered by rronny 7
·
0⤊
0⤋
kommt aus dem Französischen, und zwar von être peut-être = mehr scheinen als sein, für Leute, die gerne besonders vornehm wirken wollen, es aber gar nicht sind..
"Etepetete" ist, ebenfalls lt. Herkunfstwörterbuch, eine wahrscheinlich berlinerische Umformung von entweder niederd. ete, öte "geziert".
2007-02-19 01:08:05
·
answer #6
·
answered by Tica 2
·
0⤊
0⤋