Interessanter Ansatz. Ich bin urspruenglich aus Paraguay, das 34 Jahre lang vom Diktator Alfredo Stroessner im Ausnahmezustand regiert wurde. In gewisser Weise ist es denkbar, dass man auf einen Diktator einwirken kann, wenn man sich auf seine Denkansaetze einlaesst, vorausgesetzt, man ist in seinem Vertrautenkreis, und versteht es, perfekt zu manipulieren. Insofern kann es einfacher sein, einen Diktator umzudrehen, als ein demokratisches Land. Es gab in Paraguay mehrere solche Leute, vermutet man. Aber letzten Endes wird ein Diktator machen, was er will, und die wohlmeinenden, subversiven Fluesterer koennen dabei ihr Leben lassen. Es duerfte ein Leichtes sein, den Diktator eines kleinen Landes mit irgendwas abzufuettern, so dass der Ruhe gibt, aber das waere so, als wuerde man einen verzogenen Fratz gewaehren lassen - und sich eine ganze Gemeinde von Nachahmern heranzuechten.
Folglich, ich fuerchte nein, Beschwichtigung alleine wird noch nicht reichen. Erstmal muss er sich sattfressen. Vielleicht kann man den dabei entstehenden Schaden aber eindaemmen?
2007-02-17 10:06:34
·
answer #1
·
answered by Tahini Classic 7
·
2⤊
0⤋
wenn man denen reinredet bringen die einen gleich um.
2007-02-18 10:31:31
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
4⤊
0⤋
Komisch, dass da keiner drauf kommt: Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde hier bei uns ein Diktator gestoppt, und das ganz ohne Gewalt. Er hieß übrigens Erich Honecker.
2007-02-17 18:26:07
·
answer #3
·
answered by NaturalBornKieler 7
·
2⤊
0⤋
Nö.
Siehe Hitler: "Was Adolf, du willst nur noch das Sudetenland, dann ist Schluss? Finden wir cool, kannste haben. Aber danach is wirklich Sense, gell?"
Sowas nennt man Appeasment-Politik. Gib ihm den kleinen Finger, aber wunder dich dann nicht wenn er gleich die ganze Hand will.
Ich find in dem Fall kleine Kinder und Diktatoren sehr gut vergleichbar... genau wie Geiselnehmer/Terroristen. Wenn sie ihren Willen bekommen, bedeutet dass nicht, dass sie nichts mehr wollen... Im Gegenteil.
2007-02-19 10:41:38
·
answer #4
·
answered by einhauchvonbittermandel 3
·
0⤊
0⤋
Wäre ein Diktator ein Diktator, wenn er sich beschwichtigen läßt ? was für ein Diktator ist er dann ?
Welche Mittel es gegen die Diktatur gibt ? Kommt drauf an, ie stabil die Diktatur ist, oder ob sie geschichtlich reif für eine Veränderung ist. Siehe die Geschichte....übrigens, vielleicht war die friedliche Revolution in der DDR so friedlich, eil es da ja eine Diktatur des Proletariats gegeben haben soll (laut Marx) ...
2007-02-17 19:01:55
·
answer #5
·
answered by rronny 7
·
0⤊
0⤋
Interessante Frage; ich glaube man kann es nur wie Judith machen (diese Geschichte muß man sich glaube ich als Sinnbild vorstellen). Das perverse ist, daß ein cleverer Diktator zur rechten Zeit am rechten Ort viel bewirken kann. Da geht es nicht um die Person als solche, sondern um den Umstand, daß Demokratie letztlich die Diktatur der Mehrheit ist (so sind einige Diktaturen entstanden). Und wenn die Mehrheit entsprechend verblödet ist und noch manipuliert wird (hinreichend bekannt...). Viele Leut wollen, glaube ich von jemandem gesagt bekommen wo es lang geht und hätten nichta gegen eine Diktatur. Diese hat aber leider den Makel, daß sie immer subjektiv anmaßend ist. Und Macht verleitet und verblödet, das ist selbst bei Demokratien so. Ich glaube aber, die richtige Frau könnte einen Diktator schon beeinflussen s.o. Ich hoffe aber, daß das in der zivilisierten Welt nicht mehr nötig ist.
2007-02-17 18:37:40
·
answer #6
·
answered by Anselm T 6
·
0⤊
0⤋
Mit Beschwichtigungen lässt sich niemand stoppen, vor allem keine Machtmenschen, und Diktatoren sind die reinste Sorte Machtmensch. Eher angebracht sind spieltheoretische bzw. generell strategische Erwägungen. Stoppen lässt sich ein Mensch nur, wenn der mehr zu verlieren als zu gewinnen hat, wenn er weiter als bis zum "Stoppschild" geht.
Da wir beim Umgang mit Diktatoren mit dem Völkerrecht zu tun haben, sei auf die UN-Charta verwiesen.
http://www.un.org/Depts/german/
"Einfach so" lässt sich gegen einen Diktator nichts machen, so lange er sich an die Gesetze seines Landes hält und nicht gegen das Völkerrecht oder die Menschenrechte verstößt. Die Regierungsform "Diktatur" als solche ist nicht illegal (wie ja auch Königreiche, Sultanate, Fürstentümer etc. ohne demokratische Organe nicht illegal sind), wenn der Bevölkerung eine minimale Menge an Rechten eingeräumt wird. Eine Änderung der Regierungsform ggf. inkl. Sturz des Diktators zählt m.E. zu den inneren Angelegenheiten eines Landes.
Auch die UN-Charta regelt nicht den Umgang mit Diktatoren, jedoch sehr wohl den Umgang mit Situationen, die bevorzugt von Diktatoren herbei geführt werden. Chapter VII befasst sich mit "Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen". Chapter VII darf selbst aber auch erst angewandt werden, wenn die Möglichkeiten von Kapitel VI (Die friedliche Beilegung von Streitigkeiten) ausgeschöpft sind.
So war z.B. die Befreiung Kuwaits im ersten Golfkrieg oder das Eingreifen von UN-Truppen im Koreakrieg durch die UN autorisiert, und wie wir gesehen haben, richteten sich die Aktionen nicht gegen den Diktator des Aggressorstaates selbst.
So lange man nicht Unrecht mit Unrecht bekämpfen will, bleiben nur die vorhandenen Mittel. Abwarten, ggf. Sanktionen und militärische Aktionen bei völkerrechtswidrigen Aktivitäten, und vielleicht noch Aburteilung durch ein von der UN autorisiertes Gericht, sofern tatsächlich Verbrechen des Diktators nachweisbar sind und man ihn schnappt.
2007-02-17 18:31:00
·
answer #7
·
answered by ramsjoen 6
·
0⤊
0⤋
Diktatoren sind von Natur aus starrsinnig, weil nur ihre Idee zählt, deshalb kann man sie nicht mit Argumenten überzeugen. Das Mittel vor Gewalt sind dann nur Wirtschaftsbeschränkungen in Form von Lieferverboten und internationale Ächtung dieses Regimes.
2007-02-17 18:09:14
·
answer #8
·
answered by Wilken 7
·
0⤊
0⤋
es ist sicher nicht möglich einen diktator mit beschwichtigungen von seinen vorhaben abzubringen, denn seine persönlichkeit und die seiner gefolgsleute sind stur ausgerichtet, aber man sollte trotzdem auf diplomatischen wege versuchen das beste daraus zu machen, um das schlimmste zu verhindern. und wenn das nicht funktioniert naja, dann halt die andere methode.
2007-02-17 18:08:10
·
answer #9
·
answered by suppenhasser1 1
·
0⤊
0⤋
Kim Il Sung aus Nordkorea bestimmt nicht, vielleicht aber dieser
Ahmadinedingenskirchen aus Persien... aber das ist in meinen
Augen ein ganz linker Hund... der kennt sich wohl am besten aus
in dem Geschäft... der benutzt sogar deutsche Neonazis für
seine Ziele...
@NaturalBornKieler: Honni war doch bloß eine Marionette der
Sowjets, wie seine Vorgänger auch... das ganze Regime hat sich
wohlgefühlt unter dem Schutz der UdSSR... und als Gorbi
kam, haben sie allesamt das Hosenflattern bekommen...
2007-02-17 18:04:17
·
answer #10
·
answered by Gerd 7
·
0⤊
0⤋