Ich würd sagen "Amerikaner" ;-)
2007-02-14 03:02:27
·
answer #1
·
answered by MissAlex. 2
·
6⤊
1⤋
die einwohner von florida nennt man rentner *lol*
2007-02-14 11:06:20
·
answer #2
·
answered by *Ice* 7
·
6⤊
1⤋
Na vielleicht Utahaner, Wisconsinianer, Massachussettianer oder gar Flori(n)dianer ?
Gute Frage......wie wär´s einfach mit Ami´s sprich Amerikaner ?
2007-02-14 11:07:00
·
answer #3
·
answered by Misi G 5
·
3⤊
0⤋
Ich glaube, man muss sie im Deutschen tatsächlich Einwohner von Utah, Wisconsin usw. nennen. Alles andere klingt bescheuert.
Ich glaube, dass die Amerikaner selbst auch nur sagen, dass jemand from Utah ist.
2007-02-14 11:17:24
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Die Einwohner von Togo nennt man richtig Togoer. Trotzdem
sagen viele, das sind Togolesen. Sprachlich müssten die
Einwohner von Utah Utaher genannt werden. Korrekte Auskunft
gibt es bei der Presseabteilung des Auswärtigen Amtes. Dort
sind Verzeichnisse aller Länder und wie man in der deutschen
Sprache die Einwohner richtig nennt. Anruf genügt !
2007-02-15 14:27:36
·
answer #5
·
answered by Georg R 5
·
0⤊
0⤋
mit "amerikaner" liegst du immer richtig...
2007-02-14 11:15:50
·
answer #6
·
answered by rulah 5
·
0⤊
0⤋
Die Einwohner von Utah, Massachussets, Mississippi, Florida u.a. heißen "AMERIKANER"!
2007-02-14 12:00:28
·
answer #7
·
answered by Onkel Bräsíg 7
·
0⤊
1⤋
Auf Amerikanisch hängt man einfach ein -ian an; falls ein Vokal (Selbstlaut) davor folgt, lässt man das -ia- auch mal weg. aus Deutsch ist die Endung meist -(sch/t)er, also, versuchen wir's:
Utah: Utaher.
Wisconsin: Wisconsiner.
Massachussets: Massachusseter.
Mississippi: Mississippier.
Florida: Florider.
Geht doch ganz einfach...
Wobei ich bei den Einwohnern von Florida immer noch für "Flamingos" stimmen würde. Die haben oft so kleine, rosafarbene Häuser...
2007-02-14 11:17:05
·
answer #8
·
answered by Lucius T Fowler 7
·
1⤊
2⤋
Utah..mormonen--lol
nachtrag:
sorry,dass utah von mormonen gegründet wurde-tut mir leid
2007-02-14 11:11:50
·
answer #9
·
answered by dirk h 5
·
0⤊
1⤋
Im Deutschen gibt es keine einheitliche Regel für die Bildung des Wortes der Einwohner.
Bestes Beispiel:
England -> Engländer aber
Finnland -> Finnen....
Da die einheitlichen Bezeichnungen nur für Länder festgelegt sind, würde ich das nehmen, was noch halbwegs gut klingt:
Utahner
Wisconsiner
Masachuter
Missisipper
Florider/Floridaner
Eine prima Erläuterung zu dem Thema generell gibts übrigens in "Der Genetiv ist dem Dativ sein Tod".
2007-02-14 11:22:38
·
answer #10
·
answered by little*media 3
·
0⤊
2⤋