Eigenheim, lohnt sich nie. Schon wegen der Energiekosten ist das echt schlecht. erwiesen ist das der pro kopf verbrauch an Energie im Einfamilienhaus am höchsten ist.
Der Verkauf wird in Zukunft noch schwiriger als du denkst, weil- das Energiezertifikat ist ja Gesetz, jede Immobilie , egal ob mieten oder kaufen, benötigt das- damit der Käufer/ Mieter sieht waas da auf ihn zukommt. Die Kosten dafür sind horent, und wer dann noch ein älteres Modell hat, das nicht auf dem technischen Stand der Zeit ist, das will dann keiner haben, oder nur für geschenkt.
Wenn Einfamilienhaus, dann mieten
2007-02-10 07:56:56
·
answer #1
·
answered by Mu6 7
·
1⤊
2⤋
Kommt auf die "finanziellen Opfer" an. Und natürlich darauf, ob man wirklich ein Haus will. Das klingt bei dir jetzt nicht wirklich so, denn du zählst nur die Nachteile auf. Ein Haus ist jedoch auch etwas eigenes, man ist nicht gebunden an die ständigen Mieterhöhungen und an Vermieter. Man hat keine Nachbarn um sich, die einen nerven können (außer die, die in ihren eigenen Häusern wohnen, aber die latschen nicht durch deinen Flur). Ein Haus hat einen Wert, man kann den Kindern dadurch vielleicht mehr hinterlassen als eine alte Stereoanlage und einen Haufen vergilbter Fotos. In der Regel hat man auch mehr Platz als in einer Mietwohnung.
2007-02-10 15:53:23
·
answer #2
·
answered by carma_pary 6
·
3⤊
0⤋
Wenn man die Möglichkeit hat sich ein Eigenheim anzuschaffen sollte man das auch tun. Denn das ist ja auch eine Geldanlage. Außerdem warum soll man denn an andere Miete zahlen, wenn man sich für fast das gleiche Geld sein Eigentum beschaffen kann. Dazu kommt ja auch, dass es eine Alteranlage ist. Wenn man das Haus abezahlt hat, dann hat man acuh mehr Geld über im Alter. Dazu kommt, dass man in seinem Eigenheim tun und machen kann was man will.
2007-02-10 16:12:15
·
answer #3
·
answered by nur ich 3
·
2⤊
0⤋
wenn du von solchen voraussetzungen ausgehst,dann lass das alles und zahle deine miete,30 jahre miete sind ein haus,dieses geld ist weg,30 jahre für ein eigenes haus gezahlt,da ist der wert noch da,so einfach ist die rechnung,allerdings sollten schon bestimmte voraussetzungen da sein wie zum beispiel eine relativ sichere arbeit
2007-02-10 15:53:07
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
du hast dir eine echt korrekte antwort selbst gegeben.was ich hiermit nur bestätigen kann.also kein haus.
2007-02-10 17:21:06
·
answer #5
·
answered by ? 1
·
1⤊
0⤋
meist zahlt man ein Eigenheim Jahre..eher aber Jahrzehnte ab.
Dafür ist es -außer dem Jodeldiplom- aber mein EIGEN-Heim, wo ich nach Lust und Laune schalten und walten kann. Ich muss mich mit niemandem über einen kaputten Wasserhahn auseinandersetzen, kann auch mal nachts laut Musik hören usw. usw. usw.....und wenn ich mal nicht mehr bin, dann freuen sich hoffentlich die Kinder :-))
Aber natürlich -wie immer- jeder so, wie er mag...ich würde mir z.B. NIE einen Neuwagen kaufen :-)
.
2007-02-10 17:08:35
·
answer #6
·
answered by keks 7
·
1⤊
0⤋
Also, ich habe auch die bisherigen Antworten gelesen - nicht schlecht. Ich bin Eigentümer von einem Haus und habe eine Mansarde drauf gebaut - um sie zu vermieten. Natürlich brauchte ich einen Kredit, über dem ich mich grün ärgere. Aber wenn ich noch 8 Jahre lebe (ich bin nicht gerade jung), ist alles abgezahlt und bringt nur noch Profit. Schon jetzt trägt sich die Investition alleine und es fällt noch etwas Taschengeld ab, aber ich muß den "Hausmeister" spielen. Rat an alle. Baut, baut, solange es vernünftig zu tragen ist. Ich bin Ingenieur und habe ein wenig Kontrolle zur Qualität. Braucht man 4 Zimmer ? Dann 5 (oder mehr) Zimmer bauen - das fünfte mit separatem Eingang und schnell vermieten - ein Teil der Kosten trägt sich selber - herrlich!! (Habe das in keinem Buch gelesen, aber selbst herausgefunden - es funktioniert und man fühlt sich wohl dabei!).
2007-02-10 16:31:51
·
answer #7
·
answered by dnalord_kkl 2
·
1⤊
0⤋
Wenn man sich vor der Arbeit fürchtet, dann sollte man tatsächlich in einer Mietwohnung bleiben. Meine Mutter hat auch immer so gedacht, heute wäre sie froh, sie hätte ein Haus, dann hätte sie von ihrer Rente deutlich mehr übrig - aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich!
2007-02-10 16:13:38
·
answer #8
·
answered by Laredo 6
·
1⤊
0⤋
Alles hat Vorteile und Nachteile. Ich habe zwei Kinder von 9 Jahren, klar hätte ich auch gerne ein Häuschen, aber erstmal erben wir mal das Haus von Schwiegereltern, warum soll ich jetzt auf viele Sachen verzichten, nur wegen der hohen Belastungen die man hat, wenn man ein Haus kauft. Zumal die Kinder immer weniger zuhause sind. Denk als Alternative doch mal über ein Schrebergarten nach. Meine Freundin und ihr Mann haben eine Eigentumswohnung und haben sich einen Schrebergarten gepachtet, als ihr Sohn 1Jahr alt war. Im Sommer sitzen sie nun meistens da, mit einem kleinen Sandkasten, Planschbecken und so.
Natürlich hat man bei einem Eigenheim ständig was zu tun, was auch eine Menge kostet. Bei einr Mietswohnung sage ich nur dem Vermieter Bescheid und der darf alles machen lassen. Wie Du schon sagst hat man auf alles mögliche zu achten, bei dem eigenen Häuschen. Und ich denke mal Kinder sind teuer genug, da muss man nicht seine letzten Pfennige berappen um sich ein Haus zu gönnen. Natürlich wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, kann man es ja ruhig machen. Aber deswegen auf alles verzichten, gerade wenn man Kinder hat, nö! Meine Eltern haben auch ein Haus gekauft, da hat mein Papa schon immer gesagt, es muss noch 'ne Bratwurst drinsitzen!
Natürlich steigen die Mietpreise auch immer mehr. Ich bin ganz froh, das wir unsere Wohnung haben, freue mich aber auch, wenn wir im Alter auf unserer Terasse sitzen können!
2007-02-10 16:06:24
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Ja und nein. Die meisten machen den Fehler und kaufen eine viel zu große Immobilie. Die Kinder (die aber später ja erst mal ausser Haus gehen) sollen ja Platz haben. Nachher sitzt man, wie du schon festgestellt hast fest. Das Haus ist zu groß, macht zuviel Arbeit (man wird ja nicht jünger) usw. usw.
Aber man darf nicht vergessen, kaufst du dir heute was, hast du schon die halbe Rente. Dieser Aspekt wird halt auch gerne vergessen.
Daher kann ich persönlich nur zu Eigentum raten, unter der Vorraussetzung, dass die finanziellen Belastungen überschaubar bleiben und man sich eben für später Gedanken macht, was man an Platz wirklich braucht und ob die Arbeit daran auch für einen alleine zu schaffen ist, falls der andere krank wird.
2007-02-10 16:00:53
·
answer #10
·
answered by Sidanah_die_Froschkönigin 5
·
1⤊
0⤋
Ich bin voll Deiner Meinung.
Wir dachten auch, schön ein Haus.
Dann sind die Kinder weg und man sitzt alleine drin.
.
2007-02-10 15:54:48
·
answer #11
·
answered by Vadder Abraham 6
·
1⤊
0⤋