English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Auf der Wies'n 2006 (München, wo ich auch herkomme), kostete meines Wissens der Fünfer-Looping und der Eurostar mittlerweile 6 €.
Ich frage, wer 6 € für 1-2 Minuten Fahrt und 10 Minuten anstehen ausgibt.
Früher waren es mal 5 €. In den Bierzelten ist es das gleiche.
Jetzt, wo es mit der Wirtschaft wieder bergauf geht, müsste es doch billiger werden.

2007-02-10 02:20:10 · 11 antworten · gefragt von Anonymous in Ausgehen Deutschland München

11 antworten

Hallo,

das hat nicht damit zu tun wie gut es der Wirtschaft geht, sondern vielmehr damit, das es ausreichend Menschen gibt die diese Preise bedingungslos zahlen. Das ist doch traumhaft für jeden Schausteller, weil den interessiert die Wirtschaft doch herzlich wenig. Das eigentlich nicht die Händler oder Schausteller die Preise machen, sondern der Kunde durch sein Kaufverhalten scheint den meisten mittlerer Weile egal zu sein. Die Kunden regen sich kurz auf und zahlen fleißig drauf los...selbst wenn der Looping 10 EURO kosten würde. Welche Macht der Kunde eigentlich hat, wenn er die Fahrgeschäfte meiden würde oder die Maß-Bier nicht kaufen würde ist den meisten garnicht bewußt. Und, genau diese Ignoranz gefällt den Preistreibern.



Gruß

2007-02-10 02:53:04 · answer #1 · answered by Anonymous · 2 0

Ich kann mich Stekkmo nur anschliessen!
Zudem bin ich der Meinung, dass das Oktoberfest schon lange kein Volksfest mehr ist, sondern zur grössten Sauforgie der Welt verkommen ist!
Ich geh' auch nur noch "gezwungenermassen" hin, d.h. mit der Firma, da meine Chefin (ein Preiss) Wies'n- Fan ist.
Privat war ich schon über 20 Jahre nicht mehr dort !

2007-02-10 10:41:05 · answer #2 · answered by böserWolf 4 · 1 0

Hey du,

ich komme auch aus München und ich bestaune mit höchstem Interesse, dass es den Leuten doch NIE zu dumm wird, und sie sich ALLES bieten lassen. Das ist genau das selbe mit den Zigaretten.
Ich sage dir, selbst wenn die Maß 20€ kosten würde, die leute würden sie trotzdem kaufen!

Die Preiserhöhungen kommen dieses jahr natürlich wegen der mehrwertseuererhöhung zusammen, die Platzmiete ist teurer, usw. Außerdem ist die Bierpreiserhöhung ja quasi schon "gute Tradition" der Münchner Wiesenwirte...

Eurostar würde ich sowieso nicht fahren, egal auch wenn es umsonst wäre und ich nicht anstehen müsste... feigheit.

2007-02-10 10:25:57 · answer #3 · answered by Anonymous · 1 0

nicht nur auf volksfesten,überall in der gastronomi langen die so tierisch hin.
auf der fähre nach wyk auf föhr verlangen die 5 euro 80 für 2 becher kaffee,das sind mit 20 cent trinkgeld 12 DM ich beukotiere das seit der einführung und nehme eine termuskanne mit.
alle verbraucher sollten sich zusammen schliesen,aber man bekommt ja nicht mal 3 personen unter einen hut,also werden die es weiter treiben weil alle denken,na heute leiste ich mir das mal.

2007-02-12 17:57:10 · answer #4 · answered by Jutta N 3 · 0 0

Hi....
Also ich bin der Meinung, dass, wenn man die Typen ankuckt, die heutzutage zum Oktoberfest gehen, kriechen oder sonstwie hinkommen, es gar nicht verwunderlich ist, das dort Preise entstehen, die diese Typen gar nicht berechnen können, da sie ja nicht rechnen können, denn mit abgebrochener Sonderschule kannste ja nicht mal richtig "OIRO (Euro)" schreiben......
Als Bierzeltbetreiber würde ich die Preise nochmal verdoppeln...
denn die Typen kommen besoffen, gehen besoffen und wissen am nächsten Tag ja gar nicht mehr, wieviele Euro sie in Literbier getauscht haben...

.....und ...ähm... was den Looping betrifft...ich denke, 20 Sekunden würden da auch schon reichen....pro Fahrt.....dann sind die Typen das teure Bier auch schon wieder los....gg*

Fröhliche Denkanstösse wünscht...Hennes

2007-02-11 03:48:33 · answer #5 · answered by ? 4 · 0 0

Sollte das "Logik" sein? Wenn die Konjunktur zum "Boom" ausholt wird alles immer nur teurer! Um eine Überhitzung der Konjunktur zu vermeiden, wird oft sogar eine künstliche Reduzierung der Geldmenge erforderlich!

2007-02-10 11:22:56 · answer #6 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 0

Weil viele Leute bereit sind, das zu bezahlen.
Wenn die sich "plötzlich" darüber im klaren sind, WIE VIEL sie wofür bezahlen, denke ich mal, würden es viele lassen. Da setzt der Euroumrechner im Hirn aus, glaub ich. Man denkt : "Oh, 6 Euro - und nicht OHWEH, 12 Mark"
Außerdem ist es wohl auch so, wie hier schon geschrieben wurde, das wirklich viele Touristen dort sind, denen es ganz egal ist, wie teuer das ist. Die sparen eh das Geld für diese Zeit an, und dann ist es da und wird auch ausgegeben.
Generell finde ich es überall in der Gastronomie ziemlich teuer, eigentlich viel zu teuer für einen Normalverdiener mit Familie.
Gruß
E.

2007-02-10 10:54:47 · answer #7 · answered by baldussie 3 · 0 0

Wenn die Wirtschaft steigt und die Deutschen mit Ihren Gewerkschaften die Arbeitslöhne immer höher
schrauben wollen , schrauben die die Fabriken und die Wiederverkäufer auch , ganz klare Sache!

2007-02-10 10:37:16 · answer #8 · answered by Fetzer 3 · 0 0

Da müsste es eben nicht billiger werden, denn dass der Aufstieg in der Wirtschaft gehalten wird muss der Preis auch hpch bleiben. Und für solche Schweinepreise finden sich schon noch leute, die sagen sich: "Wenn ich schon mal hier bin mach ich das auch!"

2007-02-10 10:36:38 · answer #9 · answered by junger_spund85 2 · 0 0

ganz einfach duch VWL,BWL zu erklaeren
die nachfrage ist immer sehr hoch an diesen tagen und relativ inelastisch
was zur folge hat das ein anstieg in preis nur wenige verbraucher abschreckt etwas zu kaufen
daher hohe preise

2007-02-10 10:33:24 · answer #10 · answered by Anonymous · 0 0

fedest.com, questions and answers