English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich brauch das wegen Deutsch in der Schule

2007-02-09 08:38:38 · 9 antworten · gefragt von Anonymous in Schule & Bildung Schule

9 antworten

Die ersten Texte stammen von vor ca. 6.000 Jahren aus China, geschrieben auf Rinderschulterblättern.
Abriebdrucke von geritzten Steinen gab es dort dann ca. 2.000 v.Chr.
Um 3.000 v.Chr. gab es auch in der Gegend um Babylon (im heutigen Irak) die ersten Schriften in Tontafeln.
Von da ab entwickelte sich die Schrift und die Literatur über Papyrusschriftrollen (z.B. Altes Testament der Bibel) und Pergamenthandschriften (Kalkgegerbtes dünnes Leder) weiter.
Das Drucken mit beweglichen Lettern wurde von Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg erst um 1450 herum erfunden.

Heute ist ein Buch nach Definition der UNESCO:
in einem Umschlag oder Einband durch Bindung zusammengefasste, meist größere Anzahl von mindestens 49 bedruckten, beschriebenen oder leeren Blättern von nicht periodischer Erscheinungsweise. Seiner Funktion nach ist das Buch die grafische Materialisierung geistig-immaterieller Inhalte zum Zweck ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

Jetzt zu Deiner Frage:
Weder der Chinese noch der Sumerer noch der Ägypter ist heute noch bekannt, der damals geschrieben hat.
Der Autor des ersten mit beweglichen Lettern gedruckten Buchs (von ca. 1455)?
Schwierig. Einige sagen, es war Gott...
... es ist nämlich die Bibel.

Also ist die Frage so nicht zu beantworten.

2007-02-09 09:14:30 · answer #1 · answered by Anonymous · 1 4

Das erste Buch war bestimmt die Bibel.
Gedruckt von Gutenberg
Den" Verfasser" kenne ich nicht

2007-02-09 16:58:20 · answer #2 · answered by Padrina 6 · 8 1

Das erste Buch, das auch gedruckt wurde? Oder nur eine Blättersammlung? Die Frage ist viel zu ungenau, um sie eindeutig zu beantworten. Die ältesten Schriftstücke sind tausende Jahre vor Christi Geburt gefunden worden.

2007-02-10 08:17:33 · answer #3 · answered by little*media 3 · 0 0

aneneis von homer
danach haben alle autoren nur abgeschrieben.

2007-02-10 05:45:51 · answer #4 · answered by whyskyhigh 7 · 0 0

Ich denke es ist das Buch Frida, welches von Skandinaviern und Germanen zuerst mündlich überliefert wurde, später dann aufgeschrieben wurde. Die Sintflut ist darin beschrieben. Habe ein paar Ausschnitte darüber gelesen, höchst interessant. Es scheint älter zu sein als die Bibel.

2007-02-09 16:55:35 · answer #5 · answered by Sunnyflower 7 · 0 3

ein Chinese?

2007-02-09 16:42:15 · answer #6 · answered by Frenchy 6 · 0 4

Die alten Ägypter! Vor mehr als 3000 Jahren. Das Totenbuch

2007-02-09 18:06:37 · answer #7 · answered by binbin 1 · 1 4

Moses. na, in der bibel halt. aber vorher gab es ja auch noch die höhlenmalereien. nicht zu vergessen die papyrusrollen der ägypter.... ist ein geiles thema für ein referat, finde ich....ich liebe referate (aua, jetzt krieg´ich wohl von allen seiten schellen..)

2007-02-09 16:54:54 · answer #8 · answered by rulah 5 · 1 4

ich

2007-02-09 16:42:36 · answer #9 · answered by ranzbulette 4 · 1 5

fedest.com, questions and answers