Es ist für mich das sichere Gefühl, dass ich noch am Leben bin !
2007-02-08 10:12:03
·
answer #1
·
answered by Wilken 7
·
2⤊
0⤋
Klingt zwar einfach und einleuchtend, enthält aber ne Menge philosophischer Probleme, da man erstmal die Begriffe klären muß. Was ist "Sein", was ist "Denken" und was ist "Ich".
2007-02-08 20:39:57
·
answer #2
·
answered by peter l 2
·
2⤊
0⤋
Wenn ich nur sein würde, weil ich denke, wäre das recht wenig. Zum Leben gehört viel mehr als nur Denken. Denken ist ein Teil des Ganzen. Denken kann aber das ganze Sein niemals umfassen, weil es seiner Natur nach begrenzt ist.
2007-02-08 11:19:07
·
answer #3
·
answered by Morgenstern 2
·
2⤊
0⤋
Mit diesem fundamentalen Satz hat Descartes die Rolle des Bewußtseins entdeckt. Er hat dabei aber einen Fehler gemacht, indem er den psychischen Bereich auf das Bewußtsein eingeschränkt hat. Das lag aber auch in den Erkenntnisschranken seiner Zeit im 16. bzw. im 17. Jahrhundert begründet.
2007-02-08 21:16:52
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Eines der wichtigsten philosophischen Zitate der Menschheit. Von Rene Descartes, wenn ich nicht irre. Darauf kommt es an. Das ist der einzige Beweis dafür, dass wir existieren, und nicht nur eine Illusion sind, oder Roboter, Maschinen oder sonst etwas, was wir nicht sind. Wir denken! Damit ist aber nicht gemeint über etwas nachzugrübeln. Nein, wir denken einfach. Diese Fähigkeit katapultiert uns ins Sein, und wir sind uns unserer eigenen Existenz bewußt. Bewiesene Selbsterkenntnis. Der erste Schritt jeglicher Philosophischer Erkenntnis! Schritt zwei, aber den zu tun, erfordert schon einiges mehr, ist die Antwort auf die Frage: WER bin ich?
2007-02-08 12:02:45
·
answer #5
·
answered by Amadeo 3
·
1⤊
0⤋
Zumindest ein Indiz für die Existenz im Rahmen dualistischer Logik. Erst ist Sein, dann Ich, dann Denken. Cogito ergo sum ist also ein Umkehrschluss. Ob Sein an sich ein Ego oder gar Denken voraussetzt, ist eine andere Frage.
2007-02-12 05:54:41
·
answer #6
·
answered by Thorsten E 2
·
0⤊
0⤋
Diese Aussage wurde erdacht, um sie jenen Philosophen entgegenzusetzen, die anfingen, die Existenz der realen Welt und sogar ihre eigene Existenz in Zweifel zu ziehen. In ihrer Philosophie (siehe Konstruktivismus) ist alles nur das Konstrukt der Betrachter. Vor diesem geschichtlichen Hintergrund finde ich den Satz "Cogito ergo sum" wirklich stark!
2007-02-12 04:16:46
·
answer #7
·
answered by Christian 7
·
0⤊
0⤋
Man kann alles bezweifeln, nur nicht, DASS man zweifelt. Also zieht Descartes Schluß: Ich denke also bin ich.
2007-02-11 19:53:57
·
answer #8
·
answered by Frau Frenzy 2
·
0⤊
0⤋
nichts
2007-02-10 12:48:24
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
nichts.
ich wuerde eher sagen:
ich sehe und hoere also bin ich.
2007-02-08 22:48:25
·
answer #10
·
answered by whyskyhigh 7
·
0⤊
0⤋