Fachabi kannst du auf jeden fFall mit dem Realschulabschluss machen. Sind dann baer drei Jahre da die elfte Klasse dazu genutzt wird dich auf den Leistungsstand eines Elftklässlers im Gymnasium zu bringen.Danach hast du noch zwei Jahre ganz normales Fachgymnasium was eben den Unterricht speziell auf deine gewählte Fachrrichtung festlegt.Dies jedoch schränkt deine Studien und Berufsmöglichkeiten später ein da eben viele Sachen nicht so ausführlich gemacht werden wie beim der allgeneinen Hochschulreife.Auf jeden Fall reicht der Realschulabschluss aber bevor du Abi machst soltest du dir überlegen was du später werden willst.Für eine Lehre reicht meist ein Realschulabschluss.Abiturienten werden sogar in manchen Bereichen nicht mehr gern gesehen.Wahrscheinlich wegen Überqualifikation oder was auch immer.
2007-02-08 23:46:21
·
answer #1
·
answered by aaliyah 2
·
0⤊
0⤋
Nach der Realschule musst Du erstmal 2 Jahre auf die FOS (Fachoberschule)..da gibt es drei Zweige: Technik, Wirtschaft, Soziales. Da machst Du dann Dein Fachabitur!
2007-02-08 14:45:52
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Sprechen wir mal nicht vom Abitur sondern von der Hochschulreife, d.h. von der Möglichkeit zu studieren.
Es gibt die Fachhochschulreife, die man durch einen Abschluss einer Fachoberschule (FOS) bekommt, ein typischer Weg für Realschüler oder Leute mit Lehre, die dann doch noch studieren wollen.
Dann gibt es die fachbezogene Hochschulreife, die es erlaubt, an einer normalen Universität bestimmte Fächer zu studieren. Die bekommt man z.B. durch einen Besuch auf der Berufsoberschule (BOS) oder auch, wenn man auf der Fachhochschule das Vordiplom gemacht hat. So kann ein FOS-Abgänger z.B. nicht an der Uni Informatik studieren. Jedoch kann er an der Fachhochschule eben dieses tun. Macht er nach zwei Semestern sein FH-Vordiplom, dann kann er auf die Uni wechseln und dort mit Informatik anfangen. Jedoch kann er damit z.B. nicht Soziologie an der Uni studieren. Mit Studienabschluss an eine FH erwirbt man wiederum nebenbei die allgemeine Hochschulreife.
Die allgemeine Hochschulreife kriegt man mit Abitur. Dies ist aber auch nur die halbe Wahrheit, da man z.B. schwerlich Archeologie ohne Latein studieren kann.
Da das normale Abi umfassender als das Fachabi ist, ist Deine Frage beantwortet. Um herauszukriegen, welche Vorraussetzungen für eine Studienzulassung notwendit sind, kannst Du immer beim Immatrikulationsamt der Hochschule fragen, bei der Du studieren willst.
2007-02-08 18:12:37
·
answer #3
·
answered by ramsjoen 6
·
0⤊
0⤋
also:
das fachabi ist ein geringerwertiges abitur, das die auswahl des studiums einschränkt!8du kanst also nicht alles studieren)
mit dem vollabitur hast du keine beschränkung!(kannst alles studieren)
das fachabitur , genau so wie das vollabituir beinhaltet den realschlußabschluß!
also falls du mal das abi nicht bestehen solltest, und keine lust hast es noch mal zu versuchen, hast du auf jedenfall den realschulabschluß!
automatisch!!!
genau so wie den hautschulabschluß!
es gibt unterschiedlich wege zum fachabitur: entweder aubauen auf einen realschulabschluß
oder
eine schule die direkt das fachabi anbietet.
aber vorsicht! das fachabi kann einiges schwerer sein als das vollabi (ich weis wivon ich rede) durchs fachabi bin ich hochkantig durchgerauscht! fachabi elektrotechnik ist stark mathemathisch orientiert, etwa wie die leistungskurse am gynasium und die fachrichtun elektrotechnik ist etwa gleich schwer (auch mathematisch orientiert).
das abi hab ich über den 2ten bildungsweg gemacht 85 semester) was mir wesentlicu leichter viel.
erkundige dich also genau was du machen willst
Steffen
2007-02-08 15:07:11
·
answer #4
·
answered by Steffen 5
·
0⤊
0⤋
Da hat er nun einmal Recht, Markus, der edle Ritter:
Nach der Realschule, mit bestandenem Abschluss, kannst Du Dich auf einer FOS (Fachoberschule) bewerben, und Du machst dort im Lauf von zwei Jahren ein "fachgebundenens Abitur". Voraussetzung ist allerdings, dass die an der FOS Dich nehmen (zumindest hier in Bayern), das heißt, Du musst eine Aufnahmeprüfung machen. Aber keine Sorge, die haben Quotenregelung: Wenn Du's an der einen FOS nicht schaffst, gehst Du in die Nachbarstadt.
So. Danach machst Du nochmal zwei Jahre Schule, und dann hast Du ein Fach-Abi. Das ist kein Voll-Abi, so wie Du es an einem Gymnasium bekommen würdest (mit dem Du alle Fächer studieren könntest), sondern mit einer Zugangsbeschränkung: Du darfst nur an Fachhochschulen (FHs) gehen, und nur in Fächer, die Deinem Fachjbereich entsprochen haben: Wenn Du im mathematischen Zweig warst, dann nur in den naturwissenschaftlichen Bereich; wenn Du aus dem sozialen Zweig kommst, dann nur in den sozialwissenschaftlichen Bereich; und so weiter.
So.
Wieder zwei Jahre später (inzwischen sind vier Jshre vorbei, vergiss das nicht!) hast Du an der FH das Vordiplom in Deinem Fach bestanden.
Und JETZT darfst Du an die Uni wechseln und jedes beliebige Fach studieren; denn das gilt jetzt als Vollabitur.
Aber, wenn Du nachrechnest:
Ein Gymnasiast verbringt 13 Jahre in der Schule, ein Realschüler zehn. Also brauchst Du ein Jahr mehr, wenn Du über Realschule - FOS - FH gehst. Was ist das schon?
2007-02-08 15:04:00
·
answer #5
·
answered by Lucius T Fowler 7
·
0⤊
0⤋
Es gibt auch Schulen, wo Du mit Realschulabschluß ein normales Abi machen kannst.
2007-02-08 15:02:52
·
answer #6
·
answered by Sprendlinger 7
·
0⤊
0⤋
Dein Fachabi kannst du auch mit einer Abgeschloßenen Berufsausbildung machen. Du darfst deine Lehre nur nicht verkürzen.
Und das ist für mich der Sinnvollste Weg sein Fachabi zu machen, schließlich will man ja wenn auf seiner Ausbildung aufbauen.
2007-02-08 14:52:27
·
answer #7
·
answered by gaby.2412 2
·
0⤊
0⤋
Nach dem du die 10. Klasse der Realschule mit der Mittleren Reife abgeschlossen hast, kannst du auf die Fachoberschule (FOS) gehen und dort die 11. und dann die 12. Klasse besuchen und erhältst danach das Fachabitur mit dem du dann an Fachhochschulen studieren kannst.
Man kann an manchen FOSs auch noch die 13. Klasse besuchen und dann (wenn man Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache vorweisen kann) auch noch das allgemeine Abitur machen.
2007-02-08 14:52:21
·
answer #8
·
answered by staypuftmarshmallowwoman. 2
·
0⤊
0⤋
man kann fach-abi auch mit einem realschulabschluss machen. ein "voll"-abi ist natuerlich besser, da bei einem fach-abi du dich auf ein bereich konzentrierst, zb auf einer handelsschule kannst du ein fach-abi in wirtschaft ablegen. dauert 2 jahre.
ein "vollwaertiges" abitur dauert 3 jahre, falls es sich in der zwischenzeit nach meinem abtritt aus der schule nichts veraendert hat. es war mal aber in gespraech, dass die das "normale" abitur verkuerzen wollen, soweit ich mich entsinnen kann.
2007-02-08 14:52:09
·
answer #9
·
answered by ohneplan 2
·
0⤊
0⤋