English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

die Namen für Hurricanes, Stürme usw. aus? Und warum werden ihnen immer Namen gegeben? Ist das nicht irgendwie beleidigend für eine Person die z.B. "Katherina" heißt?

2007-01-31 07:33:01 · 16 antworten · gefragt von Anonymous in Wissenschaft & Mathematik Sonstiges - Wissenschaft

16 antworten

Namen werden tropischen Wirbelstürmen vor allem gegeben, um Verwechslungen zu vermeiden, wenn mehrere Stürme zur gleichen Zeit beobachtet werden. Ein Sturm erhält aber erst dann einen Namen, wenn er 62 Kilometern pro Stunde Windgeschwindigkeit erreicht. Zum Hurrikan wird er, wenn er 118 Kilometer pro Stunde überschreitet.
Für die Stürme im Atlantik wählt das "World Meteorological Organization's Region 4 Hurricane Committee" die Namen aus. Sie sind jeweils in Englisch, Spanisch oder Französisch - also in den Sprachen, die in diesem Raum gesprochen werden. Dabei wird zwischen weiblichen und männlichen Namen abgewechselt. Um sich nicht ständig neue Namen ausdenken zu müssen, hat das Komitee sechs komplette A-Z Sätze von Namen gewählt und setzt diese jeweils nacheinander ein. Dadurch kehren die gleichen Namen alle sechs Jahre wieder.

2007-01-31 07:44:26 · answer #1 · answered by winniepooh 2 · 1 0

Namen von Hurrikanen

Ursprünglich erhielten nur besondere Hurricans einen Namen, etwa "New England Hurricane". 1950 begannen die Meteorologen mit der Benennung der Hurrikane. In jenem Jahr sowie im Folgejahr waren zunächst Namen im Gebrauch, die dem damaligen internationalen phonetischen Alphabet entsprachen – also Able, Baker, Charlie, usw. Englische Frauennamen wurden im Jahre 1953 eingeführt. Ab 1960 wurden vorher festgelegte Namenslisten mit je 21 Namen verwendet. Die Anzahl 21 wurde festgelegt nach der Saison 1933, die bis 2005 die aktivste war und 21 registrierte tropische Wirbelstürme hatte. Die Anzahl wurde erst 2005 überschritten. Im Jahre 1979 benutzte man zum ersten Mal abwechselnd männliche und weibliche Namen, außerdem ergänzte man die englischen um französische und spanische Namen. Es gibt derzeit sechs feste, von der World Meteorological Organization festgelegte Namenslisten, die immer turnusgemäß verwendet werden. So wird die Liste des Jahres 2005 im Jahre 2011 wieder verwendet.

Es kann allerdings auch passieren, dass Namen ganz von der Liste verschwinden: Wenn ein Hurrikan besonders schlimmen Schaden angerichtet hat, kann die WMO entscheiden, dass dessen Name nicht mehr wiederverwendet wird. So findet sich beispielsweise der Name „Ivan“ aus dem Jahre 2004 zusammen mit drei anderen Namen in der Liste für 2010 nicht mehr – stattdessen ist nun der Name „Igor“ verzeichnet. Es ist wahrscheinlich, dass aus der Namensliste der sehr aktiven Saison 2005, die 2011 wiederverwendet wird, erstmals mehr als vier Namen auf einmal gestrichen werden.

Während der erste Sturm jedes Jahres im Atlantik einen Namen bekommt, der mit einem A beginnt, wird im Zentralpazifik (beginnend bei 140° West) jeweils der nächste Name der Liste vergeben, unabhängig von Jahr oder Buchstaben.

Beispiel: Der Hurrikan vor „Katrina“ trug den Namen „Jose“. Auf „Katrina“ folgten „Lee“ und „Maria“. Da der erste Hurrikan eines jeden Jahres mit „A“ anfängt, kann man leicht erkennen, wieviele Stürme es schon gegeben hat: „Katrina“ war der 11. Sturm des Jahres 2005, „Maria“ der 13.

2007-01-31 15:42:49 · answer #2 · answered by brain0210 1 · 5 0

Die Namen kann man kaufen! Kyrill zum Beispiel das hat jemand seinem Vater zu weihnachten Geschankt aber ich hätte da doch lieber den Namen eine Sommerhochs als den Namen von einem Sturmtief lol

2007-01-31 15:37:47 · answer #3 · answered by Sebastian# 6 · 2 0

Die Namen werden nicht den Stürmen gegeben sondern den meteorologischen Tiefs. Das geht nach Alphabet. Dem "Kyrill" folgte also ein Tief mit einem "L". Früher waren alle Hochs männlich und alle Tiefs weiblich. Das kam im Zuge der Gleichberechtigung aber nicht so gut an. Heute kann man die Namensrechte für Hochs und Tiefs kaufen und dann den Namen und damit auch Geschlecht bestimmen. Der erste Buchstabe ist aber auch weiterhin vorgegeben. Das ist z.Z. ein beliebtes Geschenk.

2007-01-31 17:42:24 · answer #4 · answered by jasminum 3 · 1 0

Die Namen werden von den Meteorologen ausgesucht bzw. sind schon für die nächsten Jahre im Voraus bestimmt. Das wechselt alle 2 Jahre, dann werden die Tiefs weiblich und die Hochs männlich, und später dann umgekehrt.

Gruß
Franky

2007-01-31 15:54:07 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 0

Gegen eine Gebühr kann jeder einen Namen vorschlagen! Die Namensgebung ist dann eher zufällig!

2007-02-02 13:13:54 · answer #6 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 0

Die Frage wurde vor Jahren bis zum Erbrechen von Meteorologen und Emanzipationsschwätzeren diskutiert. Es geht bei A los durch das ganze Alphabet und heute ist es wohl so, dass abwechselnd Männer-und Frauennamen genommen werden.

2007-01-31 16:34:57 · answer #7 · answered by ChacMool 6 · 0 0

Ursprünglich waren den "bösen Wetterhexen" tatsächlich immer Frauennamen zugeordnet, aber die Emanzipation greift auch hier um sich und endlich werden Frauen- und Männernamen verwendet. Wenn ich mich recht entsinne, wurde das 2003 geändert? Denn in dem Jahr mit dem Jahrhundertsommer trug das Hoch meinen Vornamen :-) Leider war das nicht mein Göttergatte, der den Namen gekauft hat *gg* Fand das trotzdem cool.
Übrigens funktioniert das Ganze immer alphabetisch - also die Anfangsbuchstaben der Unwetter werden tatsächlich nach dem Alphabet abgehandelt.

2007-01-31 15:48:55 · answer #8 · answered by apricum 2 · 0 0

Na ja, das erinnert mich an die Werbung. Da gibt es auch alle möglichen Produkte mit diversen Namen. Jacke "Susi", "Otto" Schneckenpulver und so weiter. Angenehm finde ich es nicht wenn man mit derartigen Produkten dann "beworben" wird.

2007-01-31 15:47:05 · answer #9 · answered by Anonymous · 0 0

das sind die wissenschaftler die sich solche namen aussuchen

die meisten der wissenschaftler sind männlich und haben anscheind immer mal stress mit den frauen.

so das sie den schlimmen stürmen/tiefs und so weiter immer frauennamen gebn müssen

den die frau ist bei männergesprächen meist schuld wenn irgend etwas nicht so läuft wie es sein soll.

wenn die frauen die mehrheit der wissenschaftler bilden die über namen entscheiden
dann werden meist männernamen für neue stürme und die tiefs gegeben werden

das liegt in der natur zwischen mann und frau

2007-01-31 15:45:44 · answer #10 · answered by Anonymous · 0 0

fedest.com, questions and answers