English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass man ein gesellschaftliches Phaenomen total schwaechen oder veraendern kann, indem man es kommerzialisiert? Man zitterte noch vor 15 Jahren in vielen Kreisen in den USA vor dem Wort "Illuminati", weil die Gruppe als Drahtzieher gewaltiger Weltverschwoerungen angesehen wurde. Seit es das Computerspiel gleichen Namens gibt, assoziiert der Grossteil der Gesellschaft lediglich ein Spiel mit dem Wort, und der Bann auf die Psyche ist damit gebrochen.
Was, wenn wir morgen "Al-Qaeda Waschmittel", "Bin-Laden-Kuechenpapier", "Bummschuh-Joggingschuhe", oder "Suicide Commando Backpacks" verkaufen wuerden? Meine Beispiele sind vermutlich etwas unbeholfen, denn ich bin kein Marketingmann, aber waere die Masche nicht eine Moeglichkeit, gewisse Gruppierungen um ihre Macht zu bringen, die sie durch die Angst, die ihr Name verstroemt, ausueben?
Beim Edinburgh Comedy Festival gab es eine Front der Komiker gegen Terrorismus - das gab mir diese Idee.

2007-01-31 07:32:49 · 15 antworten · gefragt von Tahini Classic 7 in Gesellschaft & Kultur Sonstiges - Kultur

Interessanter Punkt, Cinderella, aber Terroristen sind ja keine anerkannte Macht, die man zu respektieren gedenkt - ganz im Gegenteil! Deshalb finde ich, auf deren nerven rumzutrampeln ist OK - schliesslich schiesst man ja auch mit Raketen nach ihnen...

2007-01-31 09:36:51 · update #1

15 antworten

naja. es gibt ja schon ne band die antrax heisst...
und nestle z.b. finde ich auch nicht gerade harmlos....

2007-01-31 07:38:54 · answer #1 · answered by 42 6 · 1 0

Ich glaube zwar nicht, daß das eigentliche Problem dadurch ein µ geringer würde, aber das behauptest Du ja auch nicht. Als erster Schritt in Richtung, die Verkrampfung und den Umgang wie mit heiligen Kühen vielleicht ein wenig zu lockern, finde ich die Idee überlegenswert.

Aber wer, außer ein paar besonders mutigen Comedians sollte da in praxi was wagen? Die Industrie wohl kaum. Wenn ich nur daran denke, wie speziell bei Themen rund um den Islam das allgemeine Zittern beginnt, und am liebsten gar nicht dran gerührt werden soll...

Du wirst es vielleicht nicht wissen, aber wir hatten hier in DE schon ziemlichen Wellengang wegen einer umstrittenen Äußerung des Papstes, wegen einer Inszenierung der Mozart-Oper Idomeneo und, und, und...

Die Angst vor der Unberechenbarkeit der aufgewiegelten, sehr schnell beleidigten und in der Wahl der Mittel nicht zimperlichen "Klientel" ist halt allgegenwärtig. Und der Deutsche an sich ist ja für Stillhalten & Kopfeinziehen weltweit bekannt - da werden wir wohl wieder mal Anderen den Vortritt lassen...

NACHTRAG:

Meine Bedenken zielen nicht auf die Terroristen, sondern auf die Sympathisanten und den Teil der Glaubensbrüder ab, die sich & ihren Glauben immer gleich mit angegriffen fühlen und sich daher "solidarisieren" - Differenzieren & Hinterfragen ist doch gar nicht gewollt.

Mir fällt da so ein typisches Beispiel aus dem Leben des DDR-Bürgers ein: Wir konnten noch so unzufrieden mit den Zuständen sein und so manches "bemerkern", kamen aber "Angriffe" von der anderen Seite (BRD), dann wurde sogar das eben noch Bemängelte vehement verteidigt. Wie nennt man dieses Kuriosum in der Psychologie?
.

2007-01-31 17:33:46 · answer #2 · answered by OSTHEXE - on air now 6 · 4 1

wie wäre es mit Bush-trommel, Bin-Laden-Filzpantoffel,
ETA-Joghurt oder IRA-Lammfellsitzbezuege?

Eine Möglichkeit zum Ausprobieren wäre es allemal.

Meine persönliche Ansicht ist aber, wenn keine Presse berichten würde über ihre Anschläge wären die wichtigsten Grundlagen entzogen.

2007-01-31 15:48:48 · answer #3 · answered by Anonymous · 3 0

ein interessanter ansatz, die ausgetretenen pfade des "kampfes" zu verlassen. mehr mut zur fantasie (auch) in der politik.

2007-01-31 15:45:01 · answer #4 · answered by berater_in_lebensfragen 4 · 3 0

Das ist doch mal eine Spitzen-Idee! :-))
Es ist wohl noch keinem was besseres eingefallen! Wie wärs mit Alkaida-Klopapier?

2007-01-31 15:43:31 · answer #5 · answered by reikianer 4 · 3 0

Deine Logik ist so weit okay, aber es kommt auch darauf an wie ein Name in diversen Kulturkreisen aufgenommen wird. Kennst du zum Beispiel die Geschichte von der Firma, die zwei Elephanten im Logo hatte und dies in einem afrikanischen Land ändern mußte, weil dort zwei Elephanten zusammen Unglück bringen.

2007-01-31 15:41:55 · answer #6 · answered by Anonymous · 2 0

Terroristen sind gewalttätig und fanatisch.
Sie betrachten Ihre Handlungen als gerechtfertigt.

Sie leben und agieren nach einer eigenen Philosophie.
Es handelt sich dabei um Menschen die sich einer Gruppe zugehörig empfinden.

Dabei steht der Name für Thema.

Das Heisst, der Name ist sehr wichtig für die eigene Definition.

Eine "Verunglimpfung" dieses Namens wäre in Ihren Augen sehr schlimm und würde meiner Meinung nach sofortige agressive Handlungen zur Folge haben.

Mit anderen Worten.....


ich möchte nicht der Haut des Erfinder eines "Brands" stecken,

auch nicht Auftraggeber sein,

und ganz bestimmt möchte ich nicht in einer Fabrik arbeiten
in welcher solche Produkte hergestellt würden

gruss aus dem Kloster

trotzdem....hübsche Idee

Nachtrag: ich könnte mir auch denken das es, z.b. ein T-shirt
mit entsprechendem Aufdruck zu tragen sehr problematisch sein könnte

2007-01-31 16:01:46 · answer #7 · answered by absolutly Paris,lets have fun 7 · 1 0

Ich verstehe zwar Deinen Ansatz, ist aber ziemlich geschmacklos. Die Angst wird im Moment ziemlich vermarktet. Geht richtig gut. Sicherheit verkauft sich fuer teuer Geld. Und das Bereitsstellen von Sicherheit gibt Macht und Kontrolle. Denk mal darueber nach. Da kann man viel mit gesundem Menschenverstand aendern.

2007-01-31 15:46:19 · answer #8 · answered by EMI 3 · 1 0

Bevor wir Terroristen im eigenen Land bekämpfen können, solltn wir uns der Landessprache bemächtigen!

2007-02-03 10:36:43 · answer #9 · answered by Anonymous · 0 0

mittlerweile geb ich schon gar nichts mehr auf terror-gruppen...vor 2 jahren im sommer war in bermingham noch einer dieser terroranschläge,und ich bin trotzdem hin...ich könnte jederzeit von einem auto überfähren werden,ertrinken oder die diagnose eines tödlichen,irreparabelem tumor bekommen....genauso gut hätte ich von einem dieser selbstmord-attentäter mit in den tot gerissen werden,aber das ist mir egal...irgendwann stirbt jeder von uns,und das habe ich hingenommen,obs nun eine unelbare krankheit oder ein terroranschlag ist bei dem ich verrecke,ist doch ganz egal...wenns so ist dann ist es halt so,daran kann dann keiner mehr was ändern....wir sollten uns einfach nicht mehr von namen wie al-qaeda oder bin-laden beeindrucken(nennt es wie ihr es wollt) lassen...wenn wir uns nicht so eine panik machen würden hätten die weniger einfluss auf uns,und die sache wäre so gut wie gegessen....soviel dazu^^

2007-02-02 08:37:31 · answer #10 · answered by trojanische_katze 2 · 0 0

fedest.com, questions and answers