Du solltest als erstes ueberpruefen, daß in seinem Koerbchen keine Matratze oder Kissen liegt, die Federn oder Roßhaar enthalten. Die Hundebettwaesche regelmaeßig waschen. Auf den Fueßboeden im Raum des Hundes sollten moeglichst keine Teppiche liegen, sondern nur Fliesenboden oder Parkett oder Linoleum. Diesen Boden mindestens 2x die Woche feucht aufwischen und auch das Staubwischen sollte mindestens genauso oft gemacht werden. Auch Gardinen und Stores sollten mindestens alle 3 Monate gewaschen werden. Ich weiß das alles, weil mein Mann unter anderem eine solche Allergie hat und wir furchtbar aufpassen muessen. Auch wenn Du Kleintiere im selben Raum hast, wie Voegel oder Nager, koenntest Du mit dem Hund ein gesundheitliches Problem bekommen. Frag aber mal denTierarzt, vielleicht gibts fuer Hunde auch Immunisierung?
Alles Gute fuer den Hund.
Eva
2007-01-21 21:32:14
·
answer #1
·
answered by Hexe 1
·
0⤊
0⤋
Frag den Tierarzt - der müsste das am besten wissen.
2007-01-21 21:29:58
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Hallo! als ersters würd ich den schlafplatz deines Hundes gründlich reinigen!b.z.w Grund für einen gründlichen Haus-wohnungsputz allergien kannst du eigentlich fast nur beim tierartzt erkennen (Welche genau,welcher ausmaß,)
Meiner erfahrung nach hängt das sehr viel mit einem schwachen immunsystem zusammen(muß aber nicht sein)!!!
2007-01-21 22:43:55
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Mehr saugen, keine teppiche, den hund evtl. im garten lassen (falls vorhanden)
2007-01-21 21:26:30
·
answer #4
·
answered by Hippieness 2
·
1⤊
0⤋
Ich weiß nicht ob es alle Tierärzte machen, aber es gibt welche die auch eine Desensibilisierung machen. Das heißt es wird ein Serum extra auf deinen Hund abgestimmt hergestellt und dies wird in immer größer werdenden Dosen verabreicht. Es ist keine Garantie fürs besser werden, aber die Erfolgschancen sind höher als beim Menschen. Ist natürlich keine kostengünstige Sache, aber wenn das hilft dann ist der Preis ja fast schon keine Frage mehr.
Ansonsten kann ich auch nur empfehlen was meine Vorgänger geschrieben haben, möglichst alles raus an Teppichen und alles immer in kurzen und regelmäßigen Abständen waschen worauf der Hund liegt. Viel staubwischen und staubsaugen.
2007-01-24 03:10:18
·
answer #5
·
answered by ich_halt_w_1978 2
·
0⤊
0⤋
Frage den Arzt oder Apotheker!
Anne
2007-01-22 19:11:11
·
answer #6
·
answered by Anne 7
·
0⤊
0⤋
Leg ihm ein Wasserkissen ins Körbchen (Kopfkissen) gibt es schon mal bei Aldi - oder wenn du willst, nenne ich dir Bezugsquellen. Das hilft nachweislich bei Allergikern, wenn sie auf Wasser schlafen, da sich dort keine Hausstaubmilben halten können.
2007-01-21 21:48:56
·
answer #7
·
answered by ottizuber 5
·
0⤊
0⤋
Du solltest ihn regelmässig mit speziellen Tierschampoos waschen. Diese bekommst du in der Apotheke. Ja da gibt es auch Medizin für Tiere. Du solltest ihn nicht öfters als 1 mal die Woche waschen, da sich sonst die Fettschicht die sich auf der Haut des Hundes bildet nicht mehr neu bilden kann (da sie ja immer wieder abgewaschen wird). Ohne diese Fettschicht ist der Hund anfälliger für Erkältungen.
Aber vielleicht fragst du mal den Tierarzt, denn wir sind hier alle Laien, und reden nur aus eigener Erfahrung.
2007-01-21 21:42:36
·
answer #8
·
answered by Rechtsanwalt Dr. Jens Schmidt 4
·
0⤊
0⤋
Sein Hausarzt (Tierarzt) weiß dort bestimmt den besten Rat
2007-01-21 21:34:09
·
answer #9
·
answered by KingJay 3
·
0⤊
0⤋
Geh zum Tierarzt, der wird es wissen.
Ansonsten würde ich den Hund erstmal draussen lassen.
Und wenn drin, dann alle Teppiche raus, oder alles richtig sauber machen.
2007-01-21 21:31:50
·
answer #10
·
answered by Casandra 2
·
0⤊
0⤋