English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

ich meine nicht dinge wie soziale sicherheit und arbeitsplätze für alle, die sich dann im endeffekt eben doch nicht mit der wirtschaftlichen lage des staates vereinbaren ließen, sondern praktische dinge- wie z.b. den grünen pfeil an ampeln oder astronomieunterricht in der 10. klasse usw (bitte mit erklärungen)

2007-01-21 07:43:39 · 17 antworten · gefragt von Chrisbee 3 in Gesellschaft & Kultur Sonstiges - Kultur

17 antworten

Na die Schule war sicherlich besser als bei uns Wessis; auch wenn der Geschichtsunterricht warscheinlich nicht so gepasst hat.
Der Sport wurde mehr gefördert, und im Sommer war Zeltlager angesagt (zumindest wars bei meinen Verwandten immer so).

2007-01-21 07:54:41 · answer #1 · answered by Anonymous · 1 2

Alle ossis, die ich wessi so kennengelernt habe, sagen durch die bank: der zusammenhalt, die nachbarschaft, damals hat einer dem andern noch geholfen. Und ich frag mich dann: warum pflegen sie das alles dann nicht weiter, DAS hat ihnen doch keiner weggenommen...

2007-01-21 15:52:35 · answer #2 · answered by Anonymous · 3 0

Da hier ja einige die Sportförderung glorifizieren, möchte ich nur sagen sie ist uns mittlerweile hinreichend bekannt.

Wir bezahlen ja jetzt die Entschädigungen.

Bitte nicht zu schnell vergessen wie die Sportförderung funktionierte.

2007-01-21 16:15:18 · answer #3 · answered by Anonymous · 1 0

Der Zusammenhalt, das Gefühl von Sicherheit, soziale Absicherung, Kinder waren etwas wert, Gleichberechtigung.
Sag ich als Wessi :o)

2007-01-22 04:25:40 · answer #4 · answered by Schnecke 5 · 0 0

Ja, zum Beispiel die Gulaschkanone von der NVA. Habe zwei davon. Eine habe Ich mit nach Texas genommen. Kannste absetzen und den Anhaenger zur Seite stellen. Mensch die Zeit vergeht. Habe die Dinger schon bald 20 Jahre.

2007-01-21 23:18:43 · answer #5 · answered by Mike E 2 · 0 0

ich war von anfang an dabei und ein mann der 1. stunde und ich war kein schurke der versuchte in DM zu verkaufen, ich verkaufte nur in Ost-Mark und daher kann ich sagen das alles besser war, nicht nur der zusammenhalt zwischen den menschen, nein es waren auch bessere menschen als wir ober-besser-wessis, schade dass sie sich uns angepasst haben.

2007-01-21 18:54:13 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Es "MUSS" hier und heute JEDER LKW- ,Anhänger-Aufliegerhersteller seine eigenen Rückleuchten haben.Es gibt gut ein Dutzend verschiedener Varianten.In der DDR gab es zwei Ausführungen,eine runde und eine viereckige.Sie passten an alle Traktoren,Bagger,Raupen,LKWs ,Hänger,usw.usw.
Ökonomisch wie ökologisch sinnvoll,gleichermaßen rechts wie links austauschbar verwendbar,eine in allen Belangen bessere
Lösung.

2007-01-21 18:21:42 · answer #7 · answered by Fritz 4 · 1 1

Da weiss ich gar nicht,wo ich anfangen soll.Na ,ich versuchs mal mit einem kleinen Beispiel.Wir konnten in der Schule gleich mal den Führerschein für Moped und Traktor machen.Nicht nur,das man dadurch mobiler war,Leute ,die in der Landwirtschaft tätig werden wollten,hatten es durch die ''Teckerfleppe''natürlich viel leichter eine Lehrstelle zu bekommen.

2007-01-21 16:27:18 · answer #8 · answered by Anonymous · 1 1

Pittiplatsch und Schnatterinchen.

2007-01-21 15:53:17 · answer #9 · answered by fairyofnorth 5 · 2 2

die "verbotenen"dinge zu tun.
und sport und fkk

2007-01-21 15:47:47 · answer #10 · answered by menschmeier 2 · 0 0

Abgesehen vom grünen Pfeil aber auch rein gar nichts! Alles nur Mythos.
Der ganze Saftladen ging ja nicht umsonst den Bach runter. Strassen und Häuser sahen aus wie im Westen nach dem Krieg, in den Kneipen gabs fast nichts zu fressen, dass Bier taugte nichts und von der angeblichen Nachbarschaftshilfe war auch nichts zu merken. Einer hat's richtig geschrieben, warum leben die denn heute nicht mehr so miteinander, wenn es doch so toll funktioniert hat?
Der ganze Staat war verottet und die Menschen unterdrückt, entmündigt und hatten ständig nur Angst vor den Spitzeln in der Nachbarschaft. Schon vergessen?
Recht auf Arbeit? So ein Blödsinn, wie soll das denn funktionieren? In der DDR hat's nur funktioniert bis der Staat völlig Pleite war. Ohne den Westen und der ganzen Kohle aus dem Westen, würde es im "Paradies" heute wohl noch sein wie in Rumanien.
Hört endlich auf die DDR zu glorifizieren, denn absolut gar nichts hat dort wirklich funktioniert. Ach so ja: Rotkäppchen, dieses mysteriöse Getränk, dass sich Sekt nannte aber keiner richtig wusste aus was es hergestellt wurde!
Das Schulsystem war auch Klasse, deshalb hatten auch alle am Anfang Probleme wenn sie auf Schulen in den Westen wechselten.
Ehrlich hört endlich auf damit, man kann's nicht mehr hören!

2007-01-21 17:17:33 · answer #11 · answered by arnold_sca 4 · 1 2

fedest.com, questions and answers