English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Das alte Problem dass man immer das haben will was man nicht haben kann, ist ja allgemein bekannt.
Und wenn man es dann doch bekommt, wird es plötzlich langweilig.
Ist das wirklich immer so? Oder tritt dieser Fall nur ein, wenn es ausschließlich um das "haben-wollen" geht und nicht um die Person/den Gegenstand etc. an sich?

2007-01-14 09:56:22 · 10 antworten · gefragt von Morgan 4 in Kunst & Geisteswissenschaft Philosophie

10 antworten

Die Kirschen in Nachbars Garten sind nur dann süßer, wenn du mit deinen eigenen nicht zufrieden bist. Leider neigen wir Menschen dazu, unzufrieden zu sein, sobald wir uns mit anderen vergleichen. Und warum wir überhaupt vergleichen? Wenn ich das mal wüsste! Jedenfalls bringt das meist nix Gutes! Am besten fährt man, wenn man jeden Tag als Geschenk begreift und das Leben so nimmt, wie es kommt. Die anderen haben es auch nicht besser - die haben es nur anders. ;-)

2007-01-14 10:01:21 · answer #1 · answered by zef3v17 5 · 0 0

Die Kirschen in Nachbars Garten sind nur in Deiner Vorstellung süßer, denn Du hast sie noch nicht probiert. Du idealisierst sie, und wenn Du Dich erst heimlich hineingeschlichen und sie gekostet hast, stellst Du fest, daß sie auch nur wie gewöhnliche Kirschen schmecken. Aber aus der Ferne haben sie soooo gut ausgesehen.....

2007-01-14 18:31:41 · answer #2 · answered by Limao 3 · 1 0

Ja, das bildet man sich immer gern ein....bis man sie probiert hat.

2007-01-15 10:39:41 · answer #3 · answered by Masroura 3 · 0 0

Das ist wohl so - fast wie im richtigen Leben!

2007-01-15 04:27:38 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Geklaute Kirschen schmecken immer besser.

2007-01-14 19:16:37 · answer #5 · answered by Bolle 7 · 0 0

Die Kirschen in Nachbars Garten sind die typischen Holländer: van den Anderen! ;oP
Natürlich schmeckt das Zeug des Anderen besser (in dem Fall süßer) als dein eigenes...

2007-01-14 18:36:06 · answer #6 · answered by rockchaote 2 · 0 0

"Haben wollen" Prinzip!
Eindeutig!
Ist aber ein "Problem" psychologischer Natur!
Versuch:
Kind spielt mit Gegenstand A.
Nimmt man ihm Gegenstand B vor seinen Augen weg,so will das Kind mit Gegenstand B spielen und vergisst Gegensand A.
Es gibt etliche Versuche dazu,und man kann es letztenendes mit dem Spruch beenden:
Man will immer das was man nicht hat!

mp

2007-01-14 18:26:44 · answer #7 · answered by mp1989 1 · 0 0

Es ist der Kick, nicht erwischt zu werden. Ein kleiner Adrenalinstoß ist dabei. Aber macht man ja eigentlich nicht ........

2007-01-14 18:20:11 · answer #8 · answered by Dr. No 2 · 0 0

Bei vielen Gegenständen die man sich kauft ist das sicher so, wenn man sie hat, stellt man plötzlich fest, dass man sie eigentlich nicht braucht.

Bei Personen dürfte es sich in den meisten Fällen anders verhalten, es sei denn, man möchte sie nur für ein kurzes Sexerlebnis.

2007-01-14 18:01:29 · answer #9 · answered by Laredo 6 · 0 0

Meist stimmt es einfach, wenn man etwas erreicht hat ist man befriedigt und will was Neues. Aber weißt du, was noch schlimmer ist? Wenn man selber die Kirsche in Nachbars Garten ist, und Jungs sich auf einmal in Scharen in einen verlieben, sobald man einen neuen Freund hat

2007-01-14 18:00:38 · answer #10 · answered by kajoo 3 · 0 0

fedest.com, questions and answers