English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-01-13 21:42:42 · 13 antworten · gefragt von yhoogl 1 in Haus & Garten Sonstiges - Haus & Garten

@jsk, sorry, aber der Daumen runter kam nicht von mir

2007-01-13 22:00:29 · update #1

13 antworten

Da gibt es viele viele Dinge. Sprich mit vielen Leuten und mach dir ne Checkliste. Hier die ersten Punkte:
Wärmedämmung des Gebäudes (Feststellbar mit Wärmebildkamera, google mal)
Heizung, Installation, ( Stahl, Kupfer, Kunststoff, Isolierung) Elektrik (Litze oder Leerrohre und wie alt)
Fenster (Alter und Dichtigkeit) Dacheindeckung und die Isolierung zwischen Eindeckung und Unterseite.

Ein Tip: Schau Dir zuerst die Häuser alleine an. Wenn dann eines in die nähere Wahl kommt, nimm einen Bausachverständigen für die Objekte mit. Vereinbare mit ihm einen Pauschalpreis für eine erste Begehung. Das Geld ist gut angelegt.

Nachtrag: Ich mache mir hier Arbeit für eine gute erschöpfende Antwort, was soll denn dann der Daumen runter???

2007-01-13 21:45:31 · answer #1 · answered by Anonymous · 4 2

hallo,
bei vielen Antworten kommen z.T. dilettantische Empfehlungen, leider :-(

Meines Erachtens gibt es eigentlich nur eine auf Dauer wirklich kostengünstige und gangbare Lösung - die da wäre :

a) zunächst die Lage des Objekts, welches man ausgesucht hat, über den örtlichen Sachverständigenausschuss für Grundstücksbewertungen bei der Gemeinde abfragen (ist übrigens kostenlos) damit man das Objekt nicht überteuert einkauft.
b) an Hand der hoffentlich noch vorhandenen Planungsunterlagen beim Bauamt ob der ordnungsgemäßen Bebauung des Grundstücks nachfragen; sind Baulasten eingetragen; stehen in absehbarer Zeit Erschließungszahlungen an, u.a. (damit sind spätere Überraschungen- lies: ungenehmigte An- oder Ausbauten, Ergänzungen, Nachzahlungen, etc. ausgeschlossen)
c) eine erste Begehung des Objekts alleine durchführen und ggfls. schon offensichtlichen Reparatur bzw. Sanierungsstau observieren und schriftlich fixieren.
d) nun das Wichtigste:
Einen gemeinsamen Besichtigungstermin mit einem vereidigten Bau - Sachverständigen der örtl. Kammer vereinbaren (Adresse bei der Handwerks - oder Handeskammer nachfragen)
Der haftet neben seiner Bestellung als Sachverständiger auch mit seiner Berufs-Haftpflichtversicherung bei fehlerhaften Gutachten -

Alternativ :
"Einen wirklich versierten, aktiven Bauingenieur bei der Besichtigung hinzuziehen, (der könnte dann auch die Punkte a) und b) gleichermaßen miterledigen." (Freunde und/oder Bekannte konsultieren, die gute Erfahrungen mit entsprechenden Fachleuten gemacht haben, oder bei den zuständigen Ingenieurkammen nachfragen - VDI oder glw.)"

Damit ist u.a. gewährleistet, das du schon im Vorfeld des Kaufvertrages über alle Mängel, Risiken und Kosten umfassend unterrichtet bist.

Anm.: Jeden Euro, den du für einen solchen Fachmann auslegst, wird dir (wegen Vermeidung eventl. prozessualer Auseiandersetzungen) späterhin hundertfach gutgeschrieben !!!!

mfg
omelli8

2007-01-14 12:24:17 · answer #2 · answered by Anonymous · 1 0

Aus bitterer Erfahrung (wir sind einem Vertuschungsexperten auf dem Leim gegangen) nimmt dir einen Bauprüfer mit.

Also jemandem, dessen täglicher Job es ist, Gebäude zu überprüfen und zu bewerten.

Wir hatten nur einen guten Kumpel dabei, der leider nur so tat, als ob er Ahnung hatte.

Jemand, der davon lebt, kann es sich nicht leisten seinen guten Ruf aufs Spiel zu setzen in dem er euch schlecht berät.

2007-01-14 06:05:15 · answer #3 · answered by Anonymous · 1 0

Gebrauchte Bauwerke sollte man nur mit Hilfe und Unterstützung eines unabhängigen Fachmannes / Gutachters kaufen!
Habe hier gerade noch einmal Glück gehabt. Beim 6 monatigen "Probewohnen" sind genug Mängel und Fehler aufgetaucht, um zurückzutreten oder gar nicht erst daran zu denken!

2007-01-17 14:36:00 · answer #4 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 0

Wir haben uns vor einigen Jahren ein über 100 Jahre altes großes Zweifamilienhaus angeschafft. Dazu bekamen wir neben barem von unseren Eltern ein Buch mit Renovierungstipps und einem Spruch, den ich nur weitergeben kann:
"Wer ein bisschen Geld hat und ist Saudumm,
der kauft ein altes Haus und baut es dann um"
Weist Du, wir sind immer noch am arbeiten, an unerser "Baustelle auf Lebenszeit"!
Balkon dran, Terasse dahinter, Garten umgestalten, Gaube ins Dach, neue Heizanlage rein, Solaranlage fürs Wasser ....es hört nicht auf!
Es ist wunderschön in so einem alten Haus mit romantischer Fassade und dicken Wänden aber es macht immerzu arbeit! Das solltet Ihr wissen und vorher gut überlegen!

2007-01-16 05:33:08 · answer #5 · answered by Naturseife 3 · 0 0

Stimmt alles, was hier so gesagt wurde.
Ich empfehle dir, einen Gutachter zu beauftragen, die Investition lohnt sich und er weiß es immer besser! Sicher dich ab!

2007-01-14 10:10:28 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Wie riecht der Keller- Feuchtigkeit?
Wie sehen die Dachbalken aus- Holzwürmer?
Wie sieht der Putz aus- Risse/ Abplatzungen?

Leitungenalter?
Stromversorgung-Alter?
Sanitäreinrichtungen-Alter?
Heizungsanlage-Alter?
Dämmung?

Schau mal bei Haus und Grund rein
Fenster-Alter-Dicht?
Tierhaltung der Vorbewohner-Allergie?

2007-01-14 09:26:15 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

Schwamm, Schimmel, Wasser, Abwasser, Strom, Rundherum, Heizung!

2007-01-14 08:06:53 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

Ich würde auch auf den Keller schauen, denn wir haben das Problem das, wenn es viel Regnet,Wasser in den Keller eindringt und ich eigentlich in dem Keller nichts auf dem Boden lagern kann.

2007-01-14 06:51:51 · answer #9 · answered by Wanda 3 · 0 0

ich kann hier nur einige nennen.dacheindechung,alte der strom,wasser und abfußleitungen,rohre.ganz besonders die feuchtigkeit im keller und den restlichen wänden.ich rate dir,das du ein gerät kaufst um die feuchtigkeit zu messen,ein gutes kostet ungefähr 100euro.es lohnt sich.noch eins vergesse nicht das alter der heizanlage und den zustand zu überprüfen.
wiel glück!!!!!!

2007-01-14 06:04:13 · answer #10 · answered by Jürgen D 5 · 0 0

fedest.com, questions and answers