English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Im Aktuellen Fall hat ein Mann gesagt, das er die Hostie vom Abendmahl nicht gegessen habe. Da hat man ihm am Ausgang
festgehalten und als er sich gegen diesen nach Gesetzes lage Wiederrechtlichen Zugriff gewährt hat, ist er vom Pfarrer mit dem
Sogenannten Polizeigriff fest gesetzt worden. Nun sagte er das er die Hostie doch gegessen habe. da lies man ihn los. Doch statte der Mann nun gegen den Pfarrer eine Anzeige. Der wiederrum stellte eine Anzeige wegen Diebstahls der Hostie. Der Staatsanwalt wiederrum ist nun der Meinung das man diesen Mann wegen Störung der religeonsausführung bis zu 3 Jahre hinter Gitter bringen könnte.
Also ich kann nich glauben das sowas wirklich möglich ist, ganz zu schweigen davon das das Opfer von gewalt nun zum Täter erklärt wird und die Täter Strafefrei davon kommen.

Oder kann dies wirklich so in unserem Staat Staat der fall sein?

2007-01-12 15:20:49 · 13 antworten · gefragt von Sebi 1 in Gesellschaft & Kultur Religion & Spiritualität

Ach ja habe dies gerade so im Radio gehört.
Doch glauben kann ich es nicht das schon wieder
das Gesetz für die Kirche auf den Kopf gestellt wird.

2007-01-12 15:32:02 · update #1

13 antworten

Ist wohl -so glaub ich - nur hier so.
Hätte er als Arab verkleidet in Mekka einen Mullah beleidigt, wäre er wohl nicht so glimpflich davon gekommen.

2007-01-12 15:28:10 · answer #1 · answered by Invader Zim 5 · 2 3

In vielen Fällen ist dies wirklich so, das eben Kirchenrecht über
den Gesetzen steht. Weswegen ja auch der Staat aufgrund von
500 Jahren alten Veträgen mit der Kirche, gezwungen ist Geld
fü diese Instution ein zu treiben. Obwohl eigentlich diese Verträge
irgend wann hatten auslaufen müssen, werden sie immer noch
von unserem Staat als einziger Staat ausgeführt.
In anderen Ländern, in Frankreich ganz besonders, hat es wirklich
eine Trennung zwischen Kirche und Staat gegeben. Doch in
unserem Staat haben die Kirchenlobbyisten solches immer
noch wieder verhindert.

Deshalb kann ich mir gut vorstellen, das in diesem Fall zwar nicht
die Kirche vertreten durch den Pfarrer etwa, der Mann angeklagt wird, sondern vielmehr durch einen Christlichen Fanatischen
Gerichtshof dieser mindestens zu einer hohen Geldstrafe
verurteilt wird und ihm auch abgesprochen wird sich an eine
nächst höhere Instanz zu wenden. Den dafür wäre die Sache
zu geringfügig.
Ach ja sowas ist erst mit der vor einem Jahr verabschiedeten
Gesetzesreform möglich.
So mit kann man sagen, Richter scheinen wirklich Götter in
Schwarz zu sein.

2007-01-13 10:50:32 · answer #2 · answered by ? 2 · 2 0

Hey Lord...
Im Radio waren Intervies mit dem Staatsanwalt und sogar
dem Pfarrer zu hören, also nicht bloss Hörren sagen.

Also wenn es nach dem Gesetze geht, aber geht es schon danach
heut zu Tage, müßte der Pfarrer verklagt werden und nicht der
Besucher.
Aber wie hier schon einige sagen wird es wohl so kommen
das die religeon mal wieder Höher einegstuft wird als ein
normaler Mensch, der sich halt nur nicht an die Spielregeln
gehalten hat.

2007-01-13 15:44:56 · answer #3 · answered by Fabian 2 · 1 0

Es steht in dem einen Artikel ja drinnen, dass es nach dem "Kirchenrecht" Diebstahl ist. Aber wer vollzieht das Kirchenrecht? Ausserdem wäre der "Diebstahl" bestimmt nicht gerichtlich zu verfolgen, da es sich beim Wert der Hostie um eine Bagatelle handelt.

Wer nun den Gottesdienst gestört hat, das frage ich mich: Der Mann, der die Hostie nicht gegessen hat oder der Priester, der ihn deswegen im Polizeigriff festgehalten hat.

Ich würde den Priester wegen Freiheitsberaubung anzeigen....

Aber bei der katholischen Kirche dürften ja eigene Gesetze zur Anwendung kommen - siehe die Straftaten eines Bischofs in Österreich. Dieser wurde ja nie strafrechtlich verfolgt, sondern einfach in ein Frauenkloster "verbannt" (obwohl das Frauenkloster für ihn aus bestimmten Gründen sicher die grösste Strafe war).

2007-01-12 16:27:06 · answer #4 · answered by Hilly 6 · 2 1

Kann ich mir gut Vorstellen das der Staat hier mal wieder
gegenüber der Kirche zurück steckt. Was im endeffekt doch nur wieder das eine beweist, das wir doch indirekt in einem
Gottesstaat leben. Heimlich regiert durch den Papst und
den Evangelischen Bischof Huber.
Unten die Links um sich genauer zu informieren.
Mal sehen wie das weiter geht.

Edit:
Hammer in den Medien wird die Sache als Diebstahl bezeichnet,
dabei soweit ich das jetzt auch im Radio gehört habe, hat der
Mann die Hostie beim Abendmahl durch den Pfarrer selbst bekommen und nur hinterher erklärt er würde sie nicht Essen.
Aber das ist doch jedem selbst seine Sache

2007-01-12 15:50:55 · answer #5 · answered by gooderik 2 · 3 2

Ja leider... Sie genießen Immunität. Dürfen walten und schalten wie sie wollen. Kenne ein Fall von Mißbrauch in der Katholischen Kirche. Der Pfarrer wurde nur versetzt.
Ein anderer Fall: Hatten ein Pfarrer der immer ohne Helm auf dem dem Mofa gefahren ist. Er wurde twar von der Polizei darauf hingewissen aber mehr auch nicht. Dem Pfarrer seine Begründung dazu "Gott beschützt mich"!

2007-01-14 10:27:07 · answer #6 · answered by dina.mandarina 1 · 0 0

Die Sache ist in einer Kirche in meiner Nähe passiert und stand am nächsten Morgen natürlich in der Zeitung. Kann mir vorstellen, daß das ein gefundenes Fressen für die Medien ist, daß es aber in einer Nachrichtensendung so gekürzt wird, daß die wichtigen Fakten nicht zur Sprache kommen. Damit die Sache aus Unkenntnis nicht unnötig aufgebauscht wird, eine kurze Zusammenfassung: ein vor Jahren aus der evangelischen Kirche ausgetretener Mann besuchte den Gottesdienst einer katholischen Kirche, rein interessehalber, wie er sagte. Ihm war angeblich nicht bewußt, daß beim Abendmahl nicht wie bei der evangelischen Kirche üblich, der Geistliche nicht selber die Hostie verzehrt, sondern jeder Teilnehmer am Abendmahl eine geweihte Hostie bekommt. Nach dem ersten Biss stellte er fest, daß ihm die Hostie nicht schmeckte und steckte sie ein, zurückgeben konnte er sie ja schlecht, oder? Daraufhin regten sich ein paar Kirchenmitglieder auf und versperrten ihm den Ausgang aus der Kirche, hielten ihn fest, und versuchten ihn zu durchsuchen. Der herbeigeeilte Dekan, der dem Mann an Körpergröße und Kraft überlegen war, führte ihn im Polizeigriff ab, drückte ihn zu Boden und muß ihn wohl auch durchsucht haben. Um der Situation zu entkommen, griff der Mann nun zu der Notlüge, er habe die Hostie doch gegessen, und ging anschließend zum Arzt, wo ihm Prellungen und mehr bescheinigt wurden, woraufhin er Anzeige wgn. Körperverletzung stellte. Soweit die Dinge aus Sicht des Klägers. Der Reporter war wenigstens so fair zu recherchieren, warum die Kirchenmitglieder und der Dekan so heftig reagierten und bekam zur Antwort, daß für Katholiken nach der Weihe einer Hostie diese zum Sinnbild vom Leib Christi wird, der nicht einfach eingesteckt und weggetragen werden darf.
Meine Meinung dazu: in einer Kirche haben Priester und Kirchenmitglieder das Hausrecht und als Gast muß man sich daran halten. Wenn Jemand aus Unkenntnis etwas macht, daß für die Gläubigen so etwas wie eine Blasphemie darstellt, haben zwar Kirchenmitglieder und Priester das Recht, den Gast auf sein Fehlverhalten hinzuweisen, sie haben aber noch lange nicht das Recht, ihn seiner Freiheit zu berauben, ihn zu durchsuchen und zu mißhandeln! Insofern ist wohl eine Anzeige seitens des Mannes durchaus gerechtfertigt. Eine Gegenanzeige wegen Diebstahls einer Hostie wäre m.E. nach zwar verständlich, aber ziemlich daneben. Da ich aber keine Juristin bin, weiß ich auch nicht, wie das aus juristischer Sicht gewertet werden könnte. Ich kann nur hoffen, daß sich die Wogen nach einer Weile glätten werden und sich alle Beteiligten an einen Tisch setzen können, um in Ruhe alles nochmal zu durchsprechen. Andererseits kann ich mir vorstellen, daß diese Geschichte interessant ist für so manche Talk-Show und wenn der Mann da erst mal seine Runden macht, sehe ich schwarz für eine gütliche Einigung...

2007-01-12 20:50:05 · answer #7 · answered by Anonymous · 1 1

LIEBE DEINEN NÄCHSTEN.......EINE FARCE.....
Dieser sog."SEELSORGER" sollte demnächst nur noch vor leeren Bänken "GOTTESWORT" verkünden .
Wer so einen "GOTTESKÄMPFER" noch besucht ist selbst schuld !!
Wenn ich nicht schon vor vielen Jahren aus diesem "VEREIN" ausgetreten wäre,würde ich es jetzt nachholen !!!!

2007-01-12 20:00:02 · answer #8 · answered by Anonymous · 1 2

es gibt immer faelle mit delikten, wo frei gesprochen wird. das gilt aber fuer alle delikte.
aber ich denke, auch pfarrer werden strafrechtlich verurteilt.

2007-01-12 18:51:04 · answer #9 · answered by whyskyhigh 7 · 0 1

Und was Du im Radio gehört hast, ist natürlich unbestreitbar wahr...

Aber so mancher glaubt halt alles, wenn es nur gegen die Kirche geht.

2007-01-12 21:58:10 · answer #10 · answered by lordseagle 6 · 0 2

fedest.com, questions and answers