Leider sind solche Väter nur schwer zugänglich für schlüssige Argumente anderer. Ein falsches Wort und schon setzte es was. Ich habe es auch schon mal mit Ignoranz und einem Lachen probiert, welches den gleichen Effekt hatte. Und trotzdem würde auch ich heute dazu raten, zumindest den Versuch starten, ein Gespräch zu führen.
2007-01-12 02:16:09
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
in solchen Fällen einfach ein ernstes Wort miteinander wechseln..
in normaler Lautstärke...sprechende Menschen kann man helfen..
2007-01-12 10:06:02
·
answer #2
·
answered by Moses 6
·
1⤊
0⤋
Da könnt Ihr gleich etwas fürs Leben lernen:
Gebt den autoritären Vätern immer Recht und sagt, sie wären die Größten. die Tüchtigsten, die Liebsten.
Dann erfüllen sie Dir jeden Wunsch.
2007-01-14 15:05:04
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
ich habe die Meinung von meinen Vater rein geprügelt bekommen,meistens wenn er betrunken war.als ich 15 war habe ich zurück geschlagen und ihn in meiner angestauten Wut schlimm verprügelt.
ich rate dir rede frühzeitig mit deinen Vater bevor es zum äußersten kommt.
2007-01-12 16:42:45
·
answer #4
·
answered by Jürgen D 5
·
0⤊
0⤋
Hallo,
schwere Frage. Es kommt darauf an, wie dieser autoritäre Vater ist.
Der Vater meiner besten Freundin war gelinde gesagt ein Mistkerl. Er war nicht nur autoritär, sondern er war ein egozentrischer Mistkerl.
Aber das war vor allem in seinem Denken begründet, das Frauen weniger wert sind als Männer... Das hat weniger was mit einer autoritären Ader zu tun als mit einer totalen Egozentrik.
Meine Freundin ist vor ihm immer zu mir nach Hause geflüchtet, anders kann ich das nicht nennen. Sie hat sich Inseln bei ihren Freundinnen außerhalb gesucht... und ist dann so früh wie möglich ausgezogen.
Das kenne ich ganz anders...
Mein Vater war ebenfalls sehr dominant und autoritär. Aber es war nie ein Problem für mich... klar, man hat gehorcht... wenn er etwas sagte, dann gehorchte man - auch meine Mutter - aber nicht aus Angst sondern weil etwas Anderes gar nicht in Frage kam.
Irgendwie hatte er es auch nie nötig die Stimme zu erheben oder uns gar zu schlagen. Es war keine Frage.
Er hatte das was man so schön "natürliche Autorität" nennt... im Nachruf nach seinem Tod gab es in der Lokalzeitung - und die Überschrift war "Mit Argumenten gegen den Strom".
Er hat zwar erwartet, das man gehorcht aber... das war nie beängstigend. Er hat einfach immer die besseren Argumente gehabt und wenn es mal keine Argumente gab... dann hat man ihm vertraut, dass er es ganz einfach besser weiß als alle anderen... Und das war nach vielen Jahren so eingespielt das es dann reichte, dass er meinen Namen leise flüsterte.... und ich hätte nie *nicht* gehorcht... (während meine Mutter stundenlang schimpfen konnte ohne einen Erfolg bei mir zu haben)
Mit ihm ging man um indem man sich unterordnete aber indem man ihm auch vertraute... Angst brauchte man einfach nicht haben...
Wenn das zu schlimm wird.. wie bei meiner Freundin.... dann würde ich einen Anruf beim Kindersorgentelefon empfehlen oder bei einem Jugendtelefon... (einfach mal googlen mit diesen Begriffen) da kann man sich kompetent beraten lassen... und wenn es ganz schlimm ist, dann kann man sich sogar vom Jugendamt helfen lassen. Ich denke heute, meine Freundin hätte das tun sollen...
Lieben Gruß,
Angelina
die einen liebevoll-autoritären Vater hatte aber auch weiß, dass es da andere Väter gibt...
2007-01-12 11:19:48
·
answer #5
·
answered by ? 6
·
0⤊
0⤋
Kann ich leider nicht mitreden.Meiner ist gestorben als ich ein Kleinkind war,von daher würde ich sagen: Lieber einen autoritären Vater als gar keinen...?!?!?!
2007-01-12 10:43:44
·
answer #6
·
answered by schnubbl 4
·
0⤊
0⤋
Ist es dein eigener Vater, den du meinst?
Ich hatte auch einen autoritären Vater. Der hatte sowieso immer Recht. Aber das hat sich mit den Jahren geändert. Zwar ist er immer noch sehr oft der Meinung, Recht zu haben, aber er hört wenigstens auf, mir das zu erzählen, wenn er merkt, dass ich sowieso nicht darauf höre. Ich habe aber diese Art Selbstbewusstsein ihm gegenüber erst entwickeln können, als ich selbst schon erwachsen war. Ich weiß nicht, wie man so ein Selbstbewusstsein in jüngeren Jahren bekommt.
Auf alle Fälle hilft Reden auch nicht immer. Ich habe manchmal einfach meinen Mund gehalten und mir mein Teil gedacht. Dann ging sein Anfall von Rechthaberei ganz schnell zuende. Manchmal sagte er dann noch, "Ich weiß doch, dass du ganz anderer Meinung bist, warum sagst du es nicht einfach?" und ich antwortete dann, "Ich möchte jetzt nicht darüber reden." Und dann sah er ein, dass es keinen Sinn hatte, mir seine Meinung aufzudrücken und hörte auf damit.
Ich glaube auch, dass du deinen Vater nicht provozieren solltest. Das kann es noch schlimmer machen.
Ich hoffe, dass es irgendwann besser wird - und dass du vor allem cool bleiben kannst und dir sagen: er hat nicht immer Recht, auch wenn er das denkt!
2007-01-12 10:34:23
·
answer #7
·
answered by zef3v17 5
·
0⤊
0⤋
autoritäre Väter ?Ein Vater versucht oft nur sein bestes und um sich selbst zu schützen versucht er autoritär zu sein!Ich meine nicht schlagende sondern bestimmende Eltern.Wollt ihr ewige ja sager und könnt machen was ihr wollt das kommt nicht bei jedem gut an und die antiautoritäre Welt ist ja auch voll in die Hose gegangen.Einige der damaligen Kids sitzen jetzt mit über 30 immer noch auf der Straße und schnorren,weil sie nie gelernt haben sich ab und zu an zu passen und nur so kann ein Sozialstaat überleben,Anpassung und ein miteinander.Das lernen einem bestenfalls Eltern die auch mal nicht den einfachen Weg gehen sondern solche die auch mal nein sagen und das ,dann auch aushalten.In der Natur überlebt kein Tier wenn es nicht 100 % auf die erwachsenen Tiere hört.Ich wünsche euch das ihr es nicht so schwer haben werdet,wenn ihr einmal eure Kinder erziehen müsst.Aber da kommt dann oft ich will keine Kinder in diese Welt setzen!Weil alles so schlecht ist,die Wahrheit ist aber ihr würdet euch selber euch nicht antun wollen!
2007-01-12 10:32:00
·
answer #8
·
answered by tirreg 5
·
0⤊
0⤋
Also ich hab früher gekuscht, da gabs nämlich auch noch Prügel. Aber die Wut hat mich fast krank gemacht!!!!
2007-01-12 10:04:49
·
answer #9
·
answered by ? 6
·
0⤊
0⤋
Wie verhaltet ihr euch bei autoritären Vätern?
wir sagen danke.
was du meinst, was tun bei unfairen vaetern, weil die machen probleme.
Das Schlimme: Sie meinen immer Recht zu haben.
das ist kein autoritaerer vater, weil er hat das nicht noetig.
Wenn wir abhängig und hilflos sind, fühlen wir uns verzweifelt.
das gibt es bei autoritaeren eltern nicht.
Wie sich verhalten?
sie in widersprueche verwickeln, also genau zuhoeren.
2007-01-12 10:23:00
·
answer #10
·
answered by whyskyhigh 7
·
0⤊
1⤋