Ich würde es so versuchen: Wenn er einen Verkehrsunfall hat, weil ein Auto ihn umfährt und er verletzt wird, dann ist er unmittelbar beteiligt. Wenn er aber über die Straße geht und deshalb ein Unfall passiert (z.B. wenn ein Auto dadurch bremsen muss und ein anderes auf dieses Auto auffährt), dann ist er mittelbar beteiligt.
2007-01-12 00:44:58
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
mittelbar
Wortklasse: Adjektiv
Erklärung: indirekt, über Zwischenglieder oder Mittelspersonen bewirkt.
sprachliche Erläuterung: auch adverbial und subst. gebraucht.
I)
von Personen, Körperschaften oder Herrschaftsrechten in hierarchischen Strukturen (meist dem Reich): nicht dem höchsten Herrschaftsträger, sondern einem Zwischenglied unterstellt.
II)
Erklärung: von Vorgängen, Handlungen, Kausalketten usw.: durch einen Dritten verursacht bzw. ausgeführt, an einem Dritten bewirkt, durch anderes vermittelt.
2007-01-11 13:30:49
·
answer #2
·
answered by fra_34car_ren 2
·
1⤊
0⤋
Der Vermieter überließ der jungen Dame die Wohnung, obwohl er über ihre gewerbsmäßige Unzucht im Bilde war. Ein klarer Fall von mittelbarer Sittenwidrigkeit!
2007-01-11 13:14:13
·
answer #3
·
answered by Bertha Grün 2
·
0⤊
0⤋
Mittelbar = indirekt, über Zwischenglieder oder Mittelspersonen bewirkt
Unmittelbar = direkt und ohne Umwege!
2007-01-11 13:09:50
·
answer #4
·
answered by lacy48_12 7
·
0⤊
0⤋
Gehen wir in die Rechte... in die Linke.... ober in die Mittelbar?
hiks....
2007-01-11 13:16:31
·
answer #5
·
answered by klingonix 5
·
0⤊
2⤋