English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Wir waren vor Weihnachten in Dortmund einkaufen.
Da es für die meisten Männer totlangweilig ist ( für mich auch ) durch Kaufhäuser zu schlendern, frag ich mich, warum die dort keine Männerecken einrichten.
Denn viele Männer stehen draussen vor den Kaufhäusern, und warten, dass sie von der Frau wieder abgeholt werden.

2007-01-09 13:46:27 · 14 antworten · gefragt von Anonymous in Gesellschaft & Kultur Sonstiges - Kultur

14 antworten

Zunächst einmal möchte ich mich kurtiklaas anschließen. Die Technik-Ecken sind ein schöner Zeitvertreib für Männer.

Abgesehen davon gibt es tatsächlich "Männer-Ecken" schon in einigen Läden. In meinem Bastelladen z.B. steht ein Tisch mit zwei Sesseln, es ist Lesestoff vorhanden und auf Wunsch bekommt mein Mann einen guten Kaffee. Das sollte es vermehrt geben, finde ich. Ich kann es nachvollziehen, wenn mein Mann keine Lust hat, eine halbe Stunde nach etwas zu suchen.

Und wir wohnen nicht in einer Großstadt wie Dortmund, sondern in einer 24.000 Einwohner-Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

2007-01-09 17:50:11 · answer #1 · answered by Suraiyla 2 · 1 0

Oh ja, bitte unbedingt einführen, vor allem bei C&A, H&M, und wie die mit den preiswerten billigen Klamotten alle heißen! Und in Schuhgeschäften!

Mann (Schleimspur hinterlassend, sagt): "Ja, das steht Dir sehr gut."
Mann (denkt): "Komm, Mädel, zick nicht rum, fahren wir nach Hause und mach Dich nackich, ohne Klamotten gefällst Du mir sowieso besser."

2007-01-09 22:25:35 · answer #2 · answered by Lucius T Fowler 7 · 4 0

die idee ist genial, und ich warte in deutschland weiterhin sehnsüchtig darauf...in den usa/ kanada gibt es das bereits. Ähnlich wie kinderecken ein zimmer/ecke, wo man in ruhe einen kaffe trinken, rauchen, lesen und oftmals auch fernsehen kann. Die krönung traf ich in montreal, wo es ein zimmer mit tv, playstation 2 (kein witz!) und kekse und kuchen gab..
Ich denke, dass sich dieser aufwand auch wirklich lohnt, weil die gewonne kaufkraft durch weniger "shop-ausfälle" bzw. verkürzungen eben jener durch den Mann (schatz, gleich beginnt das halbfinale/=) durchaus relevant ist, wie mir scheint.

2007-01-09 22:34:50 · answer #3 · answered by charon_ms 2 · 2 0

Genau das habe ich mich kürzlich gefragt.
Das gemeinsame Einkaufserlebnis ist manchmal unumgänglich...und wenn sich zumindest die grossen Kaufhäuser und Schuhläden!!!! dazu durchringen würden nicht nur eine ordentliche Sitzgelegenheit für 100 wartende Männer bereitzustellen, dann könnten die Damen eigentlich noch viiiiel mehr kaufen, weil uns dann zumindest die Zeit egal wäre.

2007-01-09 22:17:48 · answer #4 · answered by Steve McQueen 2 · 2 0

Ist ja doch ungerecht!
In jedem vernünftigen Laden gibt es Kinder-Spielecken!
Aber für uns Männer gibt es nichts ;-(((

Jetzt mal ehrlich!
Wenn mich das Einkaufen so langweilen würde,bleibe ich lieber zu Hause!
Hat deine Frau(Freundin)kein Verständnis dafür,tut es mir Leid!
Wenn ich keinen Bock habe,mit meiner Frau Schoppen zu gehen,bleibe ich einfach da Heim!
Ob Sie will oder nicht!
Mag egoistisch klingen,ist aber so!
Sie kommt ja auch nicht mit,wenn ich mir etwas für mein Auto,oder etwas für mein Hobby kaufe!

2007-01-09 21:58:19 · answer #5 · answered by der brummifahrer 5 · 2 0

Komisch, warum müssen viele Männer eigentlich beständig ihren Frauen hinterhertapsen? Mich hat das früher ziemlich aufgeregt. Wir gehen größtenteils getrennt einkaufen. Füher haben wir feste Zeiten ausgemacht um uns wieder zu treffen, heute im Zeitalter des Handys telefonieren wir uns wieder zusammen. Männer sollten eigentlich so selbständig sein, sich eine gewisse Zeit auch selbst in der Stadt zu beschäftigen oder auch gleich zuhause bleiben. Auf Kinder muß man aufpassen auf Männer (hoffentlich) nicht.

2007-01-10 05:13:46 · answer #6 · answered by Badenixe 7 · 1 0

In den meisten Kaufhäusern gibt es prima Männerecken.
Vor allem die Technik- und CD Abteilungen. Da kann man(n) schön eine halbe Stunde abhängen während die Liebste ihre Schuhe anprobiert.

2007-01-10 01:33:56 · answer #7 · answered by Gaston 6 · 1 0

Bei den Männern läuft alles rund. Der runde Stammtisch, die runde Kugel, das runde Bierglas und der runde Bierbauch. Der Mann braucht keine Ecken und bei den Frauen ecken die Männer nur an.

2007-01-10 01:07:58 · answer #8 · answered by Manfred H 3 · 1 0

Ok, dieses Jahr war es nicht so kalt in Dortmund. Aber trinkt Mann nicht sonst immer Gluehwein waehrend Frau shoppen ist?
Ausserdem kann man auch in die Kneipe gehen und dann da z.B. auch fernsehen.

2007-01-09 22:48:15 · answer #9 · answered by Freelancer 2 · 1 0

Ich bin froh, das es keine Männnerecken gibt, denn wenn ich mir vorstelle, das ich einfach von einer Frau abgestellt werde, damit ich sie nicht beim einkaufen störe,...................neee
Da fehlt doch nur noch die Leine.

in Kaufhäusern gibt es auch Dinge, die Männer interessieren, wie z.B die Elektroabteilung oder Unterhaltungselektronik.
Warum die Zeit nicht dort verbringen? Wir sind doch keine Abstellmännchen.

2007-01-09 22:05:46 · answer #10 · answered by Sam_Quan 3 · 1 0

fedest.com, questions and answers