http://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lf_St%C3%A4mme_Israels
Die Zwölf Stämme Israels bilden nach dem Tanach, der hebräischen Bibel, zusammen das von JHWH erwählte Volk Israel, die Israeliten. Sie repräsentieren die vorstaatliche Frühzeit (etwa 1200-1000 v. Chr.) in der Geschichte Israels.
Ruben
Simeon
Levi
Juda
Dan
Naftali
Gad
Ascher
Issaschar
Sebulon
Josef (Manasse, Efraim)
Benjamin
Bei wiki steht z.B.:
Der Stämmebund tritt dort seit dem 2. Buch Mose als Volk „Israel“ unter einheitlicher Führung auf. Zu diesem Volk wurde er jedoch erst im Lauf des Ansiedlungsprozesses im Kulturland Kanaan, in das Stämme von Halbnomaden unterschiedlicher Herkunft seit etwa 1500 bis 1000 v. Chr. in der Spätbronzezeit einsickerten. Eine erste außerbiblische Bestätigung dafür gibt die „Israelstele“ des Pharaos Merenptah (um 1210 v. Chr.).
Die zusammenwachsenden Stämme entwickelten durch gemeinsame Sprache, benachbarte Siedlungsgebiete, vor allem durch den an bestimmten Kultorten geübten Glauben an JHWH ein Bewusstsein ihrer Zusammengehörigkeit. Die biblische Geschichtsschreibung hat ihre Einzelüberlieferungen – besonders die Geschichten von Abraham bis zu Josef – so miteinander verknüpft, dass das Werden dieses Volkes von Beginn an als Gottes zielgerichtetes Wirken in der Geschichte dargestellt wird. Die Stämme führten sich auf gemeinsame Erzväter zurück, deren Überlieferungen in eine Generationenfolge gebracht wurden. Der dritte dieser Stammväter, Jakob, habe von Gott den Ehrennamen „Israel“ erhalten.
Die ursprünglich zehn Stämme sind gem.Siegfried Mowinckel erst unter König David auf zwölf Stämme erweitert worden.
DAVIDSTERN:
Der Davidstern (hebr. מגן דוד, Magen David – „Schild Davids“), benannt nach König David, ist ein Hexagramm-Symbol mit religiöser Bedeutung. Der Davidstern gilt heute vor allem als das Symbol des Judentums und des Volkes Israel. Die Bezeichnung stammt aus einer mittelalterlichen Legende.
Liebe Grüsse
Eric
2007-01-09 01:37:58
·
answer #1
·
answered by Eric Hammond 2
·
6⤊
1⤋
Nach dem Tanach, der hebräischen Bibel, stammen die zwölf Stämme des Volkes Israel von den zwölf Söhnen Jakobs, der den Ehrennamen Israel erhielt, ab. Sie hatten ursprünglich geschlossene Siedlungsgebiete innerhalb Israels. Ihre Namen lauten:
Ruben
Simeon
Levi
Juda
Issaschar
Sebulon
Benjamin
Dan
Naftali
Gad
Asser
Manasse
Efraim
Der Stamm Levis hatte kein eigenes Gebiet, er wird nicht mitgezählt.
2007-01-09 10:56:01
·
answer #2
·
answered by Norrie 4
·
0⤊
0⤋